Donald Henderson Family Trees » Mary Ruth Beams (± 1894-1981)

Persönliche Daten Mary Ruth Beams 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Mary Ruth Beams

(1) Sie war verwandt mit Hearl S Campa.


Kind(er):

  1. Rev. Lawson L. Camp  1914-1992
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Horace Stein Camp.

Sie haben geheiratet in Rome, Floyd, Georgia.

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1913 in GA***Data is already there***.

Sie haben geheiratet in Rome, Floyd, Georgia.


Kind(er):

  1. Rev. Lawson L. Camp  1914-1992
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Dorothy F Camp  ± 1917-2004
  4. Annie Ruth Camp  1918-2011
  5. Horace William Camp  1922-2012
  6. (Nicht öffentlich)
  7. Mark David Camp  1926-2006


(3) Sie war verwandt mit Ernest McKinley Cochran.


Kind(er):

  1. Hazel Ruth Cochran  1924-1965


(4) Sie war verwandt mit William Sankey Roberts.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Ruth Beams?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Ruth Beams

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Marion, Florida; Roll: T627_600; Page: 7A; Enumeration District: 42-8 / Ancestry.com
  2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Rome, Floyd, Georgia; Roll: 196; Page: 15B; Enumeration District: 0117; FHL microfilm: 1240196 / Ancestry.com
  3. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Florida Death Index, 1877-1998, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Web: Florida, Find A Grave Index, 1800-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Third, Terrell, Georgia / Ancestry.com
  7. U.S., Social Security Death Index, 1935-Current, Ancestry.com, Number: 261-88-1523; Issue State: Florida; Issue Date: 1963 / Ancestry.com
  8. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=62068966&pid=120
    / Ancestry.com
  9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Ocala, Marion, Florida; Roll: 325; Page: 4B; Enumeration District: 5; Image: 163.0; FHL microfilm: 2340060 / Ancestry.com
  10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Flatwoods, Floyd, Georgia; Roll: T624_187; Page: 4B; Enumeration District: 0075; FHL microfilm: 1374200 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Mai 1981 lag zwischen 5,0 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Die am Tag zuvor in Brand geratene Passagierfähre Tampomas II geht in der Javasee unter. Von den mutmaßlich mehr als 1.200 auf dem Schiff befindlichen Personen können 672 gerettet werden, 147 Tote werden geborgen, 373 namentlich bekannte Menschen bleiben nach dem Seeunfall vermisst.
    • 13. Februar » Der australische Medienunternehmer Rupert Murdoch erwirbt die traditionsreichen Londoner Zeitungen The Times und The Sunday Times.
    • 23. Februar » Oberstleutnant Antonio Tejero nimmt am Tag 23-F die Abgeordneten des spanischen Parlaments und die Regierung als Geiseln, um die Wahl von Leopoldo Calvo-Sotelo zum Ministerpräsidenten zu verhindern und den Demokratisierungsprozess in Spanien (Transición) zu beenden. Gleichzeitig verhängt General Milans del Bosch in Valencia den Ausnahmezustand. Eine Fernsehansprache von König Juan Carlos I. vereitelt den Putschversuch.
    • 5. März » Der ORF strahlt in Zusammenarbeit mit ARD und Schweizer Fernsehen die erste Folge der Unterhaltungssendung Musikantenstadl mit der Moderation von Karl Moik und Hias aus, die eine der erfolgreichsten Produktionen des Senders wird.
    • 17. Juli » Die britische Königin Elisabeth II. eröffnet die über den Humber führende Humber-Brücke, eine der längsten Hängebrücken der Erde.
    • 25. September » Sandra Day O’Connor wird als erste Frau als Richterin am United States Supreme Court vereidigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1980 » Adolf Katz, deutscher SS-Offizier und Politiker in der NS-Zeit
  • 1981 » Oskar Vivell, deutscher Arzt
  • 1982 » Claudio Barrientos, chilenischer Boxer
  • 1983 » József Romhányi, ungarischer Drehbuchautor, Librettist und Lyriker
  • 1983 » Peter Edel, deutscher Grafiker und Schriftsteller
  • 1984 » Gerhard Dabel, deutscher Schriftsteller und Leiter der Dienststelle Kinderlandverschickung bei der Reichsjugendführung

Über den Familiennamen Beams

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beams.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beams.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beams (unter)sucht.

Die Donald Henderson Family Trees-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Donald Henderson, "Donald Henderson Family Trees", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/donald-henderson-family-trees/P254.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Mary Ruth Beams (± 1894-1981)".