Donald Henderson Family Trees » Mary Molly Hardin McCullough (1850-1934)

Persönliche Daten Mary Molly Hardin McCullough 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Mary Molly Hardin McCullough

(1) Sie ist verheiratet mit William S McCullough.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1873 in Rome, Floyd Co., Georgia, sie war 22 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Samuel McCullough  ± 1875-????
  2. Mary J Mccullough  1879-????
  3. Adolphus Mccullough  1885-????


(2) Sie ist verheiratet mit Andrew J. Quinton.

Sie haben geheiratet am 11. Dezember 1879 in Floyd County, Georgia, sie war 29 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 11. Dezember 1879 in Floyd, Georgia, United States, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Annie Quinton  1877-1924
  2. Anna Hardin  1879-????


(3) Sie ist verheiratet mit John W. Richardson.

Sie haben geheiratet im Jahr 1896, sie war 45 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Molly Hardin McCullough?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Molly Hardin McCullough

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Molly Hardin McCullough

Amanda Kennedy
± 1828-1880

Mary Molly Hardin McCullough
1850-1934

(1) 1873
Samuel McCullough
± 1875-????
(2) 1879
Annie Quinton
1877-1924
Anna Hardin
1879-????
(3) 1896

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: North Carolina, Floyd, Georgia; Roll: 196; Page: 12A; Enumeration District: 0112; FHL microfilm: 1240196 / Ancestry.com
  3. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: District 27, Cherokee, Alabama; Roll: M432_3; Page: 114B; Image: 233 / Ancestry.com
  4. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: North Carolina, Floyd, Georgia; Roll: 146; Family History Film: 1254146; Page: 245D; Enumeration District: 068; Image: 0494 / Ancestry.com
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: North Carolina, Floyd, Georgia; Roll: 356; Page: 3B; Enumeration District: 4; Image: 48.0; FHL microfilm: 2340091 / Ancestry.com
  6. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Ranges 5, 6, and 7, Calhoun, Alabama; Roll: M653_4; Page: 628; Image: 348; Family History Library Film: 803004 / Ancestry.com
  7. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=62068966&pid=1712
    / Ancestry.com
  8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: North Carolina, Floyd, Georgia / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Dezember 1879 war um die 2,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » George W. McGill erhält in den USA ein Patent für ein Einzel-Heftklammer-Gerät, das er aus seiner Jahre zuvor erfundenen Heftklammer-Presse weiterentwickelt hat.
    • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
    • 21. August » Aus dem irischen Ort Knock (County Mayo) wird eine Marienerscheinung berichtet. Die Jungfrau Maria, begleitet von ihrem Mann Josef von Nazaret und dem Evangelisten Johannes, wird von etwa 20 bis 22 Uhr von fünfzehn Personen am Südgiebel der Kirche beobachtet.
    • 28. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu und ihr Führer während des Zulukrieges, wird von den Briten gefangen genommen.
    • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
    • 7. Oktober » Bismarcks Bündnispolitik führt zum Abschluss des Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.
  • Die Temperatur am 13. September 1934 lag zwischen 13,9 °C und 27,9 °C und war durchschnittlich 20,8 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Die Comicserie des Zeichners Alex Raymond über den Weltraumhelden Flash Gordon startet in US-Zeitungen.
    • 19. Januar » In den USA beantragt Laurens Hammond Patentschutz für eine von ihm entwickelte elektronische Orgel – die Hammond-Orgel.
    • 16. April » Die vom 5. März bis 13. April erfolgte Rettung der Besatzung des am 13. Februar in der Tschuktschensee gesunkenen sowjetischen Expeditionsschiffes Cheliuskin, die sich auf eine Eisscholle hat retten können, führt in der Sowjetunion zur Schaffung des Titels Held der Sowjetunion.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Oper Rolande et le mauvais garçon von Henri Rabaud findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 14. Juni » Die Deutsche Luft-Hansa richtet ein Blitzliniennetz zwischen vier deutschen Großstädten ein.
    • 30. Juni » Die Nacht der langen Messer beginnt, in der die gesamte Stabsführung der SA von den Nationalsozialisten zur Verhinderung eines angeblichen Putsches ermordet wird. In der von Adolf Hitler befohlenen Aktion finden weitere missliebige Personen den Tod, was hinterher gesetzlich als „Staatsnotwehr“ bemäntelt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hardin McCullough


Die Donald Henderson Family Trees-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Donald Henderson, "Donald Henderson Family Trees", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/donald-henderson-family-trees/P1847.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Mary Molly Hardin McCullough (1850-1934)".