Donald Henderson Family Trees » Bertram Holland Flanders (1882-1979)

Persönliche Daten Bertram Holland Flanders 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Bertram Holland Flanders

Er hat eine Beziehung mit Lillian S Flanders.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertram Holland Flanders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bertram Holland Flanders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bertram Holland Flanders

John Flanders
1796-1848
Cora A Flanders
± 1880-????

Bertram Holland Flanders
1882-1979



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Web: Georgia, Find A Grave Index, 1728-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. U.S., Social Security Death Index, 1935-Current, Ancestry.com, Number: 257-60-4149; Issue State: Georgia; Issue Date: 1956 / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=62068966&pid=1422
      / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Macon, Bibb, Georgia; Roll: 338; Page: 5B; Enumeration District: 29; Image: 1149.0; FHL microfilm: 2340073 / Ancestry.com
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Eastman, Dodge, Georgia; Roll: T624_185; Page: 17B; Enumeration District: 0054; FHL microfilm: 1374198 / Ancestry.com
    6. U.S. Passport Applications, 1795-1925, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington D.C.; Passport Applications, January 2, 1906 - March 31, 1925; Collection Number: ARC Identifier 583830 / MLR Number A1 534; NARA Series: M1490; Roll #: 860 / Ancestry.com
    7. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Georgia; Registration County: Bibb; Roll: 1557085; Draft Board: 1 / Ancestry.com
    8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Dahlonega, Lumpkin, Georgia; Roll: T627_691; Page: 2B; Enumeration District: 93-3 / Ancestry.com
    9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Ashburn, Worth, Georgia; Roll: 230; Page: 1B; Enumeration District: 0104; FHL microfilm: 1240230 / Ancestry.com
    10. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. North Carolina, Death Collection, 1908-2004, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. August 1882 war um die 17,6 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Mai » Chief Secretary for Ireland Lord Frederick Cavendish und Unterstaatssekretär Thomas Henry Burke werden im Phoenix Park von Dublin von Mitgliedern der Irish National Invincibles, einer irischen Untergrundgruppe, ermordet. Die Taten werden als Phoenix-Park-Morde bekannt.
      • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
      • 14. Juni » Das Kreuzbergerkenntnis des Preußischen Oberverwaltungsgerichts entscheidet, dass stadtplanerische Gestaltung nicht zu den Aufgaben der Polizei gehört.
      • 15. Juni » Wilhelm Bartelmann stellt den weltweit ersten Strandkorb an der Ostsee in Warnemünde auf. Seine Auftraggeberin wollte trotz Rheuma das ihr bekömmliche Seeklima genießen.
      • 5. Juli » Aus den im März 1882 der Rubattino-Gesellschaft abgekauften Gebieten an der Bucht von Assab wird offiziell die Kolonie Assab gebildet, die erste Kolonie des Königreichs Italien
      • 20. August » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 1812 Ouvertüre, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterländischen Krieg, wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 29. August 1979 lag zwischen 6,8 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (87%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Der Europäische Gerichtshof verkündet die Cassis-de-Dijon-Entscheidung zur Warenverkehrsfreiheit. Die mengenmäßige Einfuhrbeschränkung von Likören durch die Bundesmonopolverwaltung für Branntwein ist danach nicht mit EU-Recht vereinbar.
      • 7. April » Der nach der Islamischen Revolution verhaftete langjährige Ministerpräsident Amir Abbas Hoveyda wird im Iran nach seinem Todesurteil erschossen.
      • 10. Juni » In den Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft werden nach der ersten Direktwahl der Abgeordneten für das Europaparlament die am 7. und 10. Juni abgegebenen Stimmen ausgezählt.
      • 17. Juli » Nicaraguanische Revolution: Nicaraguas bisheriger Diktator Somoza flieht in die USA.
      • 13. August » Das von Rupert Neudeck für das Hilfskomitee Ein Schiff für Vietnam, der spätere Cap Anamur / Deutsche Not-Ärzte e.V. erworbene deutsche Frachtschiff Cap Anamur erreicht das Südchinesische Meer und nimmt die ersten vietnamesischen Boatpeople auf. Es ist der Beginn einer 7-jährigen Rettungsaktion, bei der über 11.000 Flüchtlinge vor dem Ertrinken und dem Hungertod gerettet werden.
      • 23. Dezember » Mit der Seilbahn auf das Klein Matterhorn wird in Zermatt die höchstgelegene Seilbahn Europas in Betrieb genommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Flanders

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Flanders.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Flanders.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Flanders (unter)sucht.

    Die Donald Henderson Family Trees-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Henderson, "Donald Henderson Family Trees", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/donald-henderson-family-trees/P1714.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Bertram Holland Flanders (1882-1979)".