Stammbaum von Donald AC Simmons Jr. » Robert Washington - Washington, D.C. (Father: Bailey Washington III) (1830-????)

Persönliche Daten Robert Washington - Washington, D.C. (Father: Bailey Washington III) 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren im Jahr 1830 in Washington, District of Columbia, Verenigde Staten.Quellen 1, 2
  • Wohnhaft im Jahr 1880: Washington, Washington, District of Columbia, District of Columbia, Verenigde Staten.Quelle 2
    Occupation: Laborer; Marital Status: Widower; Relation to Head of House: Self
  • (Race) .
    Black
  • Ein Kind von Dr. Bailey Washington und Unknown Slave Washington

Familie von Robert Washington - Washington, D.C. (Father: Bailey Washington III)

Er ist verheiratet mit Sylvia Ann Jeffries.

Sie haben geheiratet am 28. April 1866 in Washington, District of Columbia, Verenigde Staten, er war 36 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Eleanor Washington  1867-????
  2. Ella A. Washington  1869-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert Washington - Washington, D.C. (Father: Bailey Washington III)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert Washington - Washington, D.C. (Father: Bailey Washington III)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert Washington

Robert Washington
1830-????

1866

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Global, Find a Grave® Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints / Ancestry.com
    3. U.S., Freedmen's Bureau Records, 1865-1878, Ancestry.com, The National Archives in Washington, DC; Washington, DC, USA; Records of the Field Offices For the District of Columbia, Bureau of Refugees, Freedmen, and Abandoned Lands, 1865-1870; NARA Series Number: M1902; NARA Reel Number: Roll 18, Labor Contracts, Au / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. April 1866 war um die 20,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Kurz vor Beginn des Deutschen Krieges schließen Preußen und Italien ein Offensiv- und Defensivbündnis gegen Österreich, womit Preußen gegen die 1815 beschlossene Deutsche Bundesakte verstößt.
      • 28. April » Die „Norddeutsche Affinerie“ wird in Hamburg durch die Aufsichtsratsmitglieder der Norddeutschen Bank und die Hamburger Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Westenholz und Ferdinand Jacobsen sowie Georg Ferdinand Gorrissen gegründet.
      • 3. Juli » In der Schlacht bei Königgrätz entscheidet General von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.
      • 3. Juli » Nach dem Sieg preußischer Truppen in der Schlacht bei Königgrätz über Österreichs Armee komponiert der Militärmusiker Johann Gottfried Piefke angeblich noch auf dem Schlachtfeld den Königgrätzer Marsch.
      • 10. Juli » In der Schlacht bei Kissingen besiegen im Deutschen Krieg preußische Korps Einheiten der zur deutschen Bundesarmee gehörenden bayerischen Truppen.
      • 21. Juli » Im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg gelingt den Italienern in der Schlacht bei Bezzecca unter Giuseppe Garibaldi der einzige Sieg gegen österreichische Truppen.

    Über den Familiennamen Washington

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Washington.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Washington.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Washington (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Simmons Jr., "Stammbaum von Donald AC Simmons Jr.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/donald-a-c-simmons-jr-family-tree/I132628423482.php : abgerufen 8. August 2025), "Robert Washington - Washington, D.C. (Father: Bailey Washington III) (1830-????)".