Stammbaum von Donald AC Simmons Jr. » Joan Beaufort - Queen Consort of Scotland (1407-1445)

Persönliche Daten Joan Beaufort - Queen Consort of Scotland 

  • Sie ist geboren am 27. Dezember 1407 in Palace of Westminster, Westminster, London, London, England.
  • Sie ist verstorben am 15. Juni 1445 in Dunbar Castle, Dunbar, East Lothian, Scotland, sie war 37 Jahre alt.
  • Ein Kind von Prince John de Beaufort und Margaret Holland

Familie von Joan Beaufort - Queen Consort of Scotland

(1) Sie ist verheiratet mit James Stewart.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1424 in Southwark, Surrey, England, sie war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Margaret Stewart  1424-1445
  2. Isabella Stewart  1426-1499 
  3. Joan Stewart  1428-1493 
  4. James Stewart  1430-1460 
  5. Alexander Stewart  1430-1430
  6. Eleanor Stewart  1433-1480
  7. Mary Stewart  1434-1465
  8. Annabella Stewart  1436-1509 


(2) Sie ist verheiratet mit James Stewart.

Sie haben geheiratet vor 21. September 1439 in Scotland.


Kind(er):

  1. Sir John Stewart  1440-1512 
  2. James Stewart  1442-1499 
  3. Andrew Stewart  ± 1445-1501

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joan Beaufort - Queen Consort of Scotland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joan Beaufort - Queen Consort of Scotland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joan Beaufort

John of Gaunt
1340-1399
Alice FitzAlan
± 1350-1416

Joan Beaufort
1407-1445

(1) 1424

James Stewart
1394-1437

Joan Stewart
1428-1493
James Stewart
1430-1460
Mary Stewart
1434-1465
(2) < 1439

James Stewart
± 1399-1451

James Stewart
1442-1499
Andrew Stewart
± 1445-1501

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Graaf Willem VI (Beiers Huis) war von 1404 bis 1417 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1407: Quelle: Wikipedia
      • 23. April » Maria d’Enghien, Fürstin von Tarent, heiratet König Ladislaus von Neapel in der St. Leonardokapelle im Castello Aragonese in Tarent. In der Zeit davor sind Versuche des Königs, das Fürstentum Tarent mit Waffengewalt einzunehmen, gescheitert. Mit dieser Hochzeit erreicht er auf friedliche Weise sein Ziel.
      • 26. Juni » Das Ordenskapitel des Deutschen Ordens wählt nach dem Tod von Konrad von Jungingen seinen Bruder Ulrich zum Hochmeister. Dieser wehrt sich anfänglich gegen die Wahl mit dem Argument, des hohen Amtes nicht würdig zu sein.
      • 23. November » Agenten von Johann Ohnefurcht von Burgund ermorden Louis de Valois, duc d’Orléans, und lösen dadurch den Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons aus, der neun Jahre dauern und Frankreich verwüsten wird.
    • Gravin Jacoba (Beiers Huis) war von 1417 bis 1433 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1424: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Die sechs Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches verbünden sich im Binger Kurverein, um stärkeren Einfluss auf die Reichspolitik auszuüben.
      • 7. Juni » In der Schlacht bei Maleschau in Böhmen in den Hussitenkriegen behalten die radikalen Orebiten unter Jan Žižka die Oberhand gegenüber einem Heer der gemäßigten Prager Utraquisten, das auch die Unterstützung katholischer Adliger hat.
      • 17. August » In der Schlacht von Verneuil setzen sich im Hundertjährigen Krieg die Engländer gegen eine französisch-schottische Streitmacht durch.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Beaufort

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beaufort.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beaufort.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beaufort (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Simmons Jr., "Stammbaum von Donald AC Simmons Jr.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/donald-a-c-simmons-jr-family-tree/I132360544101.php : abgerufen 6. August 2025), "Joan Beaufort - Queen Consort of Scotland (1407-1445)".