Dodd Wilson Hulett Simpson Kennedy King and others » Iisak Vaha-Sauso (1840-1919)

Persönliche Daten Iisak Vaha-Sauso 

Quellen 1, 2Quellen 1, 3, 4, 5, 6

Familie von Iisak Vaha-Sauso

(1) Er ist verheiratet mit Maria Erkkila.

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1862, er war 22 Jahre alt.Quellen 10, 11


Kind(er):

  1. Marie Vaha-Sauso  1866-1868
  2. Juho (John) Kavander  1869-1945 
  3. Iisak Kavander  1871-1907 
  4. Teofilus Kavander  1874-????
  5. Leo Kavander  1878-1878
  6. Aurelia Kavander  1879-1883
  7. Teodor Kavander  1882-1883


(2) Er hat eine Beziehung mit Liisa Rullo.

Ereignis (Marriage fact) am 8. Januar 1884 in Vahakyro Finland .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Iisak Vaha-Sauso?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Iisak Vaha-Sauso

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Iisak Vaha-Sauso


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Database online.
      Record for Susanna Sofia Vaha-Sauso http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=0&pid=132
      / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Database online.
      Record for Iisak Kavander http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=0&pid=4415
      / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      Record for Iisak Kavander http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=0&pid=4415
      / Ancestry.com
    4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=151626612&pid=813
      / Ancestry.com
    5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Mahoning, Lawrence, Pennsylvania; Roll: T623_1426; Page: 10A; Enumeration District: 98.
      Birth date: Jul 1870 Birth place: Finland Marriage date: 1896 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Mahoning, Lawrence, Pennsylvania Arrival date: 1899 Arrival place:
      / Ancestry.com
    6. Online Resource, via http://kaikki.nettihotelli.net/2w/dat643...
    7. Online Resource, via http://www.pp.htv.fi/lkivinie/politik/da...

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juli 1840 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Mit dem Vertrag von Waitangi zwischen Vertretern der Māori und dem Vereinigten Königreich fällt Neuseeland unter britische Herrschaft.
      • 27. April » Der Grundstein für den Neubau des britischen Parlamentsgebäudes Palace of Westminster wird gelegt. Das vorige Gebäude war durch einen großen Brand im Jahr 1834 weitgehend zerstört worden.
      • 21. Mai » Der spätere Gouverneur William Hobson erklärt Neuseeland nach dem vorausgegangenen Vertrag von Waitangi als souverän unter der britischen Krone.
      • 4. Juli » Die Reederei Cunard Line richtet regelmäßige Dampfschiffverbindungen zwischen Liverpool und Halifax sowie Boston ein. Die RMS Britannia ist das erste im Postdienst eingesetzte Schiff.
      • 23. Juli » Durch das britische Unionsgesetz wird das Entstehen der Provinz Kanada im Folgejahr aus dem Zusammenfassen von Ober- und Niederkanada geregelt.
      • 17. November » Das Lustspiel Das Glas Wasser von Eugène Scribe hat seine Uraufführung in Paris.
    • Die Temperatur am 25. Oktober 1862 war um die 10,0 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Am dritten Tag der Schlacht am Glorieta-Pass gelingt es den Unionstruppen der Nordstaaten, den Nachschub der bereits siegessicheren konföderierten Armee zu vernichten. Damit unterbinden sie das weitere Vordringen der Konföderierten in das New-Mexico-Territorium und entscheiden den New-Mexico-Feldzug des Amerikanischen Bürgerkriegs für die Union.
      • 1. Juni » Der seit dem Vortag geführte Angriff konföderierter Truppen in der Schlacht von Seven Pines auf Stellungen der Potomac-Armee der Nordstaaten endet unentschieden. Die Nord-Virginia-Armee bricht ihren Kampf ab. Daraufhin übernimmt General Robert Edward Lee den Oberbefehl über die Südstaatentruppen.
      • 5. Juni » Im Vertrag von Saigon wird die Stadt zur Hauptstadt der französischen Kolonie Cochinchina.
      • 29. August » Risorgimento: Die Schlacht am Aspromonte, einem Bergmassiv in Kalabrien, gewinnen die piemontischen Truppen gegen die Freiwilligenverbände von Giuseppe Garibaldi, der im Kampf verletzt wird.
      • 23. September » In der entscheidenden Schlacht des Sioux-Aufstands in Minnesota besiegt die US-Army unter Colonel Henry Hastings Sibley am Wood Lake die Dakota unter der Führung von Little Crow, der jedoch entkommen kann.
      • 4. Oktober » In der zweiten Schlacht um Corinth erleiden die konföderierten Truppen im Sezessionskrieg beim tags zuvor begonnenen Versuch, die Stadt einzunehmen, eine Niederlage gegen die Armee der Nordstaaten.
    • Die Temperatur am 16. Februar 1919 lag zwischen -3.1 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich -0.4 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Der deutsche Publizist Eduard Stadtler hält während des sog. Spartakusaufstands in Berlin vor einer Versammlung der deutschen Großindustriellen und Verbandsvertreter einen Vortrag über den „Bolschewismus als Weltgefahr“. Diese finanzieren daraufhin mit nominal 500 Mio. Reichsmark den sog. Antibolschewistenfonds, mit dessen Geldern für Armee und Freikorps die deutschen Räterepubliken militärisch zerschlagen werden. In der Folge erstarken zudem nationalistische republikfeindliche Gruppen.
      • 7. Mai » In Versailles erhält die deutsche Delegation den Entwurf des Friedensvertrages der Alliierten zur Beendigung des Ersten Weltkriegs ausgehändigt. Die quasi unabänderbaren Vertragsbedingungen bewirken im Juni den geschlossenen Rücktritt des Kabinetts Scheidemann.
      • 15. Juni » John Alcock und Arthur Whitten Brown beenden den ersten Nonstop-Transatlantik-Flug.
      • 12. Juli » Das Vereinigte Königreich beendet die gegen das Deutsche Reich gerichtete fünfjährige Seeblockade in der Nordsee.
      • 8. Oktober » In Berlin wird der Vorsitzende der USPD, Hugo Haase, bei einem Attentat durch Schüsse schwer verletzt. Er verstirbt am 7. November.
      • 24. Oktober » Auf dem Gasplatz Breloh bei Munster explodieren über eine Million Kampfgasgranaten, die Gesamtopferzahl ist nicht bekannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1917 » Octave Mirbeau, französischer Journalist, Kunstkritiker und Romanautor
    • 1919 » Heinrich Bosse, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer
    • 1919 » John J. Adams, US-amerikanischer Jurist und Politiker
    • 1919 » Rudolf Dittrich, österreichischer Musiker
    • 1920 » Johann Albrecht, deutscher Kolonialpolitiker, Regent von Braunschweig
    • 1921 » Ernst Ziel, deutscher Schriftsteller und Redakteur

    Über den Familiennamen Vaha-Sauso

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vaha-Sauso.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vaha-Sauso.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vaha-Sauso (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jerry Dodd, "Dodd Wilson Hulett Simpson Kennedy King and others", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dodd-wilson-hulett-simpson-kennedy-king-and-others/P7829.php : abgerufen 4. April 2025), "Iisak Vaha-Sauso (1840-1919)".