Dodd Wilson Hulett Simpson Kennedy King and others » William Louis Raynore (1928-2005)

Persönliche Daten William Louis Raynore 

Quelle 1Quellen 2, 3

Familie von William Louis Raynore

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Louis Raynore?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Louis Raynore

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Louis Raynore

William Louis Raynore
1928-2005


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S., Obituary Collection, 1930-2015, Ancestry.com, Newspaper: News & Advance, The; Publication Date: 04/ 9/ 2005; Publication Place: Lynchburg, Virginia, USA; Web edition: http://www.newsadvance.com/servlet/Satellite?pagename=LNA/MGArticle/LNA_BasicArticle&c=MGArticle&cid=1031781904659&pat / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. September 1928 war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Der Zirkus, der letzte von Charlie Chaplin während der Stummfilmära gedrehte Film, feiert im Strand Theatre in New York Weltpremiere.
      • 2. April » Maurice Martenot lässt die Ondes Musicales, ein monophones elektronisches Musikinstrument, patentieren. Von den frühen Instrumenten der elektronischen Musik gilt es als dasjenige, das am weitesten Verbreitung gefunden hat.
      • 12. April » Die Deutschen Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld und der Ire James Fitzmaurice starten mit ihrer Junkers W33 Bremen vom irischen Baldonnel aus zum ersten Atlantikflug von Ost nach West.
      • 15. Mai » Micky Maus und Minnie Maus erscheinen erstmals in dem Film Plane Crazy von Walt Disney.
      • 16. November » Sir Hubert Wilkins und Carl Ben Eielson führen den ersten Motorflug in der Antarktis durch.
      • 22. Dezember » Anna Seghers erhält den Kleistpreis für ihre Novelle Aufstand der Fischer von St. Barbara.
    • Die Temperatur am 30. März 2005 lag zwischen 8,0 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (16%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 16. Juli » In Montréal werden die 11. Schwimmweltmeisterschaften eröffnet. Die Veranstaltung, die bis zum 31. Juli dauern wird, ist die größte Sportveranstaltung in der Stadt seit den Olympischen Sommerspielen 1976 und die erste Schwimm-WM in Nordamerika.
      • 26. Juli » Aktion Tagwerk veranstaltet erstmals in Baden-Württemberg die Kampagne „Dein Tag für Afrika“. 13.500 Schülerinnen und Schüler von 81 Schulen bringen sich mit ein und unterstützen so ihre Altersgenossen in Afrika.
      • 26. Juli » Erstmals startet 2½ Jahre nach dem Columbia-Unglück mit der Mission STS-114 der Discovery wieder ein bemanntes Space Shuttle in den Weltraum.
      • 29. Juli » Die Astronomen Mike Brown, Chad Trujillo und David Rabinowitz geben die Entdeckung des am 5. Januar entdeckten Objekts 2003 UB313 bekannt, das später als Zwergplanet Eris bezeichnet wird.
      • 27. August » In Kasan, der Hauptstadt der zur Russischen Föderation gehörenden Republik Tatarstan, wird im Zuge der Tausendjahrfeiern die Metro Kasan eröffnet.
      • 10. Dezember » Ein Flugzeug der Fluggesellschaft Sosoliso verfehlt bei der Landung auf dem Flughafen Port Harcourt, Nigeria, die Landebahn und geht in Flammen auf. 108 Menschen kommen ums Leben, nur zwei überleben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Raynore

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raynore.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raynore.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raynore (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jerry Dodd, "Dodd Wilson Hulett Simpson Kennedy King and others", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dodd-wilson-hulett-simpson-kennedy-king-and-others/P6661.php : abgerufen 15. Juni 2024), "William Louis Raynore (1928-2005)".