Dodd Wilson Hulett Simpson Kennedy King and others » Nancy Elizabeth King (1834-1912)

Persönliche Daten Nancy Elizabeth King 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24

Familie von Nancy Elizabeth King

Sie ist verheiratet mit James Harvey Dodd.

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1853 in Cannon Co, Tennessee, Verenigde Staten, sie war 18 Jahre alt.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1853 in Cannon, Tennessee, United States, sie war 18 Jahre alt.Quellen 55, 56

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1853 in Woodbury, Cannon, Tennessee, United States, sie war 18 Jahre alt.Quellen 12, 18


Kind(er):

  1. Hiram Nelson Dodd  1854-1915 
  2. Nancy Ann Dodd  1857-1899
  3. William James Dodd  1861-1924 
  4. Jencie Emilia Dodd  1867-1874
  5. Blewford M. Dodd  1870-1874
  6. Abrom L. Dodd  1872-1873
  7. David Florence Dodd  1874-1954 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nancy Elizabeth King?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nancy Elizabeth King

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nancy Elizabeth King


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Public Member Trees, Ancestry.com, Database online.
      Record for Nancy Elizabeth King http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=0&pid=609
      / www.ancestry.com
    2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
      Record for Nancy E Dodd
      / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Database online.
      Record for James Harvey "Harry" Dodd http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=0&pid=5818
      / Ancestry.com
    4. Tennessee, Death Records, 1908-1958, Ancestry.com, Tennessee State Library and Archives; Nashville, Tennessee; Tennessee Death Records, 1908-1959
      Record for David Florence Dod
      / Ancestry.com
    5. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Subdivision 26, Bradley, Tennessee; Roll: M432_871; Page: 205; Image: 407.
      Name: Nancy Dodd Birth Date: abt 1834 Birth Place: Tennessee Residence Date: 1850 Residence Place: Subdivision 26, Bradley, Tennessee
      / Ancestry.com
    6. OneWorldTree
      Ancestry.com. One World Tree (sm) [database online]. Provo, UT: MyFamily.com, Inc.
    7. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 170.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: JWD.
      Birth date: 1834 Birth place: Marriage date: 1853 Marriage place: TN
      / Ancestry.com
    8. OneWorldTree, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Civil District 13, Warren, Tennessee; Roll: T623 1603; Page: 5B; Enumeration District: 146.
      Name: Nancy E Dodd Birth Date: abt 1835 Birth Place: Tennessee Residence Date: 1900 Residence Place: Civil District 13, Warren, Tennessee
      / Ancestry.com
    10. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: , Cannon, Tennessee; Roll: ; Page: 369; Image: 175.
      Birth date: abt 1835 Birth place: Tennessee Residence date: 1860 Residence place: Cannon, Tennessee, United States
      / Ancestry.com
    11. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Civil District 13, Warren, Tennessee; Roll: T624_1524; Page: 2A; Enumeration District: 185; Image: 377.
      Name: Nancy E Dodd Birth Date: abt 1835 Birth Place: Tennessee Residence Date: 1910 Residence Place: Civil District 13, Warren, Tennessee
      / Ancestry.com
    12. now2.FTW
      Date of Import: 29 Jun 2006
    13. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: District 13, Warren, Tennessee; Roll: T9_1284; Family History Film: 1255284; Page: 410.2000; Enumeration District: 136; Image: .
      Name: Nancy E. Dodd Birth Date: abt 1835 Birth Place: Tennessee Residence Date: 1880 Residence Place: District 13, Warren, Tennessee, United States
      / Ancestry.com
    14. Tennessee, Deaths and Burials Index, 1874-1955, Ancestry.com
      Birth date: abt 1835 Birth place: Cannon County, Tennessee Death date: 24 Mar 1912 Death place: Warren County, Tennessee
      / Ancestry.com
    15. Web: Tennessee, Find A Grave Index, 1777-2012, Ancestry.com
      Birth date: 17 Nov 1834 Birth place: Death date: 24 Mar 1912 Death place:
      / Ancestry.com
    16. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=151626612&pid=196
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. November 1834 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
      • 29. Januar » Das Osmanische Reich erkennt das zur Zeit der russischen Besetzung der Donaufürstentümer während des Russisch-Türkischen Krieges erlassene Organische Reglement als gültig an. Im Gegenzug beendet Russland die Besetzung.
      • 15. April » Der zweite Aufstand der Seidenweber in Lyon wird von Armeeeinheiten blutig niedergeschlagen. Bei der mehrtägigen Rebellion verlieren über 600 Menschen ihr Leben.
      • 23. April » Der US-amerikanische Baptist Barnas Sears tauft in der Hamburger Elbe Johann Gerhard Oncken und weitere sechs Menschen, die daraufhin die erste deutsche und damit auch die erste kontinentaleuropäische Baptistengemeinde gründen.
      • 31. Juli » Georg Büchners revolutionäre und sofort von der Obrigkeit verfolgte Streitschrift Der Hessische Landbote, die soziale Missstände im Vormärz anprangert, wird heimlich im Großherzogtum Hessen verteilt.
      • 16. Oktober » Ein durch fahrlässiges Verbrennen von Kerbholz entstandenes Feuer zerstört den Großteil des Palace of Westminster.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1853 war um die 9,0 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Das 1848 gegründete Oregon-Territorium wird geteilt. Der Nordteil erhält vom Kongress der Vereinigten Staaten zu Ehren des ersten amerikanischen Präsidenten den Namen Washington-Territorium. Die Hauptstadt des neuen Territoriums wird Olympia.
      • 22. Februar » Die Washington University in St. Louis wird gegründet, die 1904 Schauplatz der III. Olympischen Sommerspiele und der Weltausstellung in St. Louis sein wird.
      • 5. März » Heinrich Steinweg gründet in New York das Klavierbau-Unternehmen Steinway & Sons. Es hat heute Produktionsstätten in New York City und Hamburg.
      • 13. Juni » Der deutsche Tuchfabrikant Wilhelm Riedel beginnt seine Geschäftstätigkeit in Peitz.
      • 7. September » Der deutsche Afrikareisende Heinrich Barth betritt Timbuktu.
      • 25. November » Der US-amerikanische Kapitän John Heard entdeckt die nach ihm benannte Insel im südlichen Indischen Ozean.
    • Die Temperatur am 24. März 1912 lag zwischen 4,8 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » In Hamburg wird mit dem ersten Abschnitt der Ringbahn zwischen den Stationen Rathausplatz und Barmbek der U-Bahn der dritte U-Bahn-Betrieb in Deutschland in Betrieb genommen. Am 28. Juni des Jahres ist der Ring mit zwei weiteren Abschnitten vollendet.
      • 12. Mai » Nach über zweijähriger Bauzeit hat die von Otto von Steinbeis aus eigenen Mitteln errichtete Wendelsteinbahn, eine elektrisch betriebene Zahnradbahn auf den Wendelstein in den bayrischen Alpen, ihre Jungfernfahrt.
      • 1. Juli » In Anwesenheit des Bayerischen Prinzregenten Luitpold wird das neue Hauptzollamt München eröffnet. Der größte Stahlbetonbau seiner Zeit in Reformarchitektur mit Elementen des späten Jugendstils ist mit modernster Technik ausgestattet.
      • 11. Oktober » Die Operette Der Zigeunerprimas des Komponisten Emmerich Kálmán und der Librettisten Fritz Grünbaum und Julius Wilhelm hat ihre Uraufführung am Johann Strauß-Theater in Wien.
      • 28. November » Im Verlauf des Ersten Balkan-Krieges erklärt Albanien seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
      • 5. Dezember » Ludwig Borchardt von der Deutschen Orient-Gesellschaft (DOG) findet in der Bildhauerwerkstatt des Thutmosis im ägyptischen Tell el-Amarna die berühmte Nofretete-Büste.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1904 » Emma Herwegh, deutsche Bankierstochter, Revolutionärin, Vorkämpferin der Frauenrechtsbewegung, Gattin des Dichters Georg Herwegh
    • 1905 » Jules Verne, französischer Schriftsteller, Mitbegründer der Science-Fiction-Literatur (20.000 Meilen unter dem Meer, Reise um die Erde in 80 Tagen)
    • 1909 » Alfred Messel, deutscher Architekt
    • 1909 » John Millington Synge, irischer Schriftsteller
    • 1910 » Joseph Maria Stowasser, österreichischer Altphilologe
    • 1916 » Enrique Granados, spanischer Komponist und Pianist

    Über den Familiennamen King

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen King.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über King.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen King (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jerry Dodd, "Dodd Wilson Hulett Simpson Kennedy King and others", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dodd-wilson-hulett-simpson-kennedy-king-and-others/P137.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Nancy Elizabeth King (1834-1912)".