Dobyns Family Tree » John Sydney Merritt (1906-1962)

Persönliche Daten John Sydney Merritt 

Quelle 1

Familie von John Sydney Merritt

Er hat eine Beziehung mit Ruth F Merritt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Sydney Merritt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Sydney Merritt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Sydney Merritt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Source Citation: Year: 1940; Census Place: Winchester, Middlesex, Massachusetts; Roll: T627_1622; Page: 62B; Enumeration District: 9-635
      residence date: 1935 residence place: Boston, Massachusetts birth date: 9 Oct 1906 birth place: Hartford, Hartford, Connecticut, USA Name: John Sydney Merritt residence date: 1 Apr 1940 residence place: Winchester, Middlesex, Massachusetts, USA
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Oktober 1906 lag zwischen 10,8 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Erstes offizielles Spiel der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft gegen die All Blacks aus Neuseeland. Frankreich verliert mit 8:38 gegen die All Blacks.
      • 4. Februar » Der 1. Schleswiger Sportverein Schleswig 06 wird als Fußballverein gegründet
      • 4. April » 24 Tage nach dem großen Grubenunglück von Courrières wird der letzte Überlebende, Auguste Berton, gerettet.
      • 31. Juli » In der Nacht auf den 1. August werden von der neu in Betrieb genommenen Sternwarte Ondřejov (im heutigen Tschechien) aus die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen durchgeführt.
      • 3. November » Alois Alzheimer gibt mit einem Vortrag in der Versammlung Südwestdeutscher Irrenärzte in Tübingen die Entdeckung des später nach ihm benannten Krankheitsbildes bekannt.
      • 14. Dezember » U 1, das erste deutsche U-Boot, wird von der Kaiserlichen Marine in Kiel in Dienst gestellt.
    • Die Temperatur am 19. April 1962 lag zwischen 8,4 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der Deutschlandfunk nimmt seinen regulären Sendebetrieb auf.
      • 4. Februar » In Memphis (Tennessee) wird das St. Jude Children’s Research Hospital gegründet.
      • 19. Juni » Der Howard Hawks-Film Hatari! wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt.
      • 1. Oktober » James Howard Meredith schreibt sich als erster afro-amerikanischer Student unter dem Schutz von Federal Marshals an der Universität von Mississippi ein.
      • 27. Oktober » Bei einem Aufklärungsflug mit einer Lockheed U-2 wird über Kuba der US-amerikanische Pilot Rudolf Anderson durch eine sowjetische S-75-Flugabwehrrakete abgeschossen. Er bleibt der einzige Tote in der Kubakrise.
      • 30. November » Sithu U Thant wird zum Generalsekretär der Vereinten Nationen gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1906 » Léopold Sédar Senghor, senegalesischer Politiker
    • 1906 » Saiyid Qutb, ägyptischer Journalist und Theoretiker der ägyptischen Muslimbruderschaft
    • 1906 » Tex Irvin, US-amerikanischer American-Football-Spieler
    • 1906 » Wolfgang Staudte, deutscher Filmregisseur
    • 1907 » Horst Wessel, deutscher SA-Sturmführer, stilisierter Märtyrer der Nationalsozialisten, Verfasser des Horst-Wessel-Liedes
    • 1907 » Jacques Tati, französischer Drehbuchautor, Schauspieler und Regisseur

    Quelle: Wikipedia

    • 1958 » Albert Akst, US-amerikanischer Musiker und Filmeditor
    • 1959 » Gustav Kramer, deutscher Biologe, Ornithologe und Zoologe, entdeckte den Sonnenkompass bei Vögeln
    • 1963 » Germaine Malépart, kanadische Pianistin und Musikpädagogin
    • 1966 » Erhard König, deutscher Kommunist und Funktionär der Volkspolizei
    • 1966 » Ernst Sigg, Schweizer Kirchenmusiker und Gymnasiallehrer
    • 1966 » Gösta Åsbrink, schwedischer Sportler

    Über den Familiennamen Merritt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Merritt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Merritt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Merritt (unter)sucht.

    Die Dobyns Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brad Dobyns, "Dobyns Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dobyns-family-tree/P835.php : abgerufen 14. Mai 2025), "John Sydney Merritt (1906-1962)".