Dobyns Family Tree » Nora E Marler (1882-1976)

Persönliche Daten Nora E Marler 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Nora E Marler

Sie ist verheiratet mit Walter Watson Bonner.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1905 in Bedford County, Tennessee, Verenigde Staten, sie war 22 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Angie Anna Bonner  1906-1914
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Inez Bonner  1918-2005

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nora E Marler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nora E Marler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nora E Marler

D. A. Marler
± 1837-????
Mary E. Casteel
± 1837-????

Nora E Marler
1882-1976

1905
Inez Bonner
1918-2005

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: District 22, Bedford, Tennessee; Roll: 2233; Page: 2A; Enumeration District: 0025; Image: 809.0; FHL microfilm: 2341967
    2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Bedford, Tennessee; Roll: T627_3872; Page: 3A; Enumeration District: 2-24
    3. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Tennessee State Marriages, 1780-2002, Ancestry.com
    5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Civil District 20, Bedford, Tennessee; Roll: 1558; Page: 9A; Enumeration District: 0017; FHL microfilm: 1241558
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Civil District 22, Bedford, Tennessee; Roll: T624_1490; Page: 3B; Enumeration District: 0021; FHL microfilm: 1375503
    7. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 409-84-9852; Issue State: Tennessee; Issue Date: 1965
    8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Juni 1882 war um die 15,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. April » In der großen Bahnhofshalle des Gare Saint-Lazare in Paris wird der erste europäische Mehrsportverein Racing Club gegründet.
      • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
      • 14. Juni » Das Kreuzbergerkenntnis des Preußischen Oberverwaltungsgerichts entscheidet, dass stadtplanerische Gestaltung nicht zu den Aufgaben der Polizei gehört.
      • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
      • 5. September » In New York wird von der gewerkschaftlichen Central Labor Union eine politische Demonstration mit anschließendem Picknick organisiert, an dem mehrere Zehntausend Menschen teilnehmen. Damit entsteht in der Folgezeit der Labor Day in den USA, vergleichbar dem späteren Tag der Arbeit in anderen Ländern.
      • 13. September » In der Schlacht von Tel-el-Kebir vernichtet Garnet Joseph Wolseley die Armee Urabi Paschas und ermöglicht dadurch die britische Herrschaft in Ägypten.
    • Die Temperatur am 18. Juni 1905 lag zwischen 9,8 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Der erste alpine Torlauf wird von Mathias Zdarsky auf dem Muckenkogel bei Lilienfeld in Niederösterreich organisiert.
      • 3. März » Fritz Schaudinn entdeckt zusammen mit Erich Hoffmann bei Forschungen am Berliner Klinikum Charité den Syphilis-Erreger Spirochaeta pallida.
      • 16. April » Am Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Jessika von Josef Bohuslav Foerster mit dem Libretto von Jaroslav Vrchlický nach William Shakespeares Der Kaufmann von Venedig.
      • 28. Mai » Die am Vortag begonnene Seeschlacht bei Tsushima im Russisch-Japanischen Krieg endet mit einem Erfolg für die japanische Flotte.
      • 9. Dezember » An der Dresdner Hofoper wird die Oper Salome von Richard Strauss uraufgeführt.
      • 11. Dezember » Der sächsische König Friedrich August III. erklärt Radeberger Pilsener per Dekret zum Tafelgetränk seiner Majestät.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Marler

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Marler.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Marler.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Marler (unter)sucht.

    Die Dobyns Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brad Dobyns, "Dobyns Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dobyns-family-tree/P2783.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Nora E Marler (1882-1976)".