Dobyns Family Tree » Henry Lee Mercer (1950-1991)

Persönliche Daten Henry Lee Mercer

Quellen 1, 2

Familie von Henry Lee Mercer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Lee Mercer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Lee Mercer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Lee Mercer

Eunice Mercer
1929-1992

Henry Lee Mercer
1950-1991


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Web: Georgia, Find A Grave Index, 1728-2012, Ancestry.com
    2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Oktober 1950 lag zwischen 3,9 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » In Boston wird von einer elfköpfigen Bande das Geldtransportunternehmen Brink’s ausgeraubt. Die Täter erbeuten beim bis dahin größten bewaffneten Raubüberfall in den USA Bargeld von mehr als 1,2 Millionen sowie Schecks und Wertpapiere von mehr als 1,5 Millionen US-Dollar. Das Ereignis wird im Jahr 1978 als Das große Dings bei Brinks mit Peter Falk in der Hauptrolle verfilmt.
      • 14. Mai » Die Oper Don Juan und Faust von Hermann Reutter hat ihre Uraufführung an der Staatsoper in Stuttgart.
      • 12. August » Papst Pius XII. veröffentlicht Humani generis, ein Apostolisches Rundschreiben, das modernistische Lehren in der Kirche verurteilt.
      • 2. Oktober » Der Comic-Strip Peanuts von Charles M. Schulz erscheint erstmals in sieben US-amerikanischen Zeitungen.
      • 15. November » Am Theater der Stadt Heidelberg wird die Operette Liebe im Dreiklang von Walter Wilhelm Goetze uraufgeführt.
      • 13. Dezember » Nach der Schlacht um den Changjin-Stausee im Koreakrieg müssen sich die Amerikaner aus Nordkorea zurückziehen, fügen den chinesischen Truppen jedoch schwere Verluste zu.
    • Die Temperatur am 23. Juni 1991 lag zwischen 12,0 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 28,2 mm Niederschlag während der letzten 6,6 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (22%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Mai » Bei den Präsidentschaftswahlen in Georgien wird Swiad Gamsachurdia zum ersten demokratisch gewählten Staatsoberhaupt des Landes gekürt.
      • 31. Juli » George Bush und Michail Gorbatschow unterzeichnen den START-Vertrag zwischen den USA und der Sowjetunion zur Reduzierung von strategischen Atomwaffen.
      • 27. August » Die Republik Moldau wird unabhängig.
      • 13. September » Die erste Episode der US-Zeichentrickserie Die Simpsons wird in Deutschland ausgestrahlt.
      • 17. September » Nord- und Südkorea werden Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen.
      • 1. Dezember » Mit SWF4 Rheinland-Pfalz geht das erste regionale Rundfunkprogramm des Südwestfunks auf Sendung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1988 » Udo Krause, deutscher Journalist, Gerichtsreporter und Jurist
    • 1989 » Friedrich Hacker, österreichisch-US-amerikanischer Psychiater, Psychoanalytiker und Aggressionsforscher
    • 1989 » Michel Aflaq, arabischer Politiker, Mitbegründer der Ba’ath-Partei
    • 1989 » Timothy Manning, US-amerikanischer Erzbischof und Kardinal
    • 1989 » Werner Best, deutscher Jurist, Polizeichef und Statthalter, Kriegsverbrecher
    • 1991 » Michael Pfleghar, deutscher Filmregisseur

    Über den Familiennamen Mercer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mercer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mercer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mercer (unter)sucht.

    Die Dobyns Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brad Dobyns, "Dobyns Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dobyns-family-tree/P2152.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Henry Lee Mercer (1950-1991)".