Dobyns Family Tree » Viola Mae Mehr (1923-2010)

Persönliche Daten Viola Mae Mehr 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Viola Mae Mehr

Sie war verwandt mit Byron Paul Claunch.


Kind(er):

  1. Betty Lynne Claunch  1947-2016 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Viola Mae Mehr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Viola Mae Mehr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Viola Mae Mehr


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Source Citation: Year: 1940; Census Place: Oklahoma City, Oklahoma, Oklahoma; Roll: T627_3347; Page: 12B; Enumeration District: 78-198
      residence date: 1 Apr 1940 residence place: Oklahoma City, Oklahoma, Oklahoma, United States residence date: 1935 residence place: Oklahoma City, Oklahoma, Oklahoma birth date: 27 Apr, 1923 birth place: Oklahoma Name: Viola M Mehr
      / Ancestry.com
    2. U.S., Social Security Death Index, 1935-Current, Ancestry.com, Source Citation: Issue State: Oklahoma; Issue Date: Before 1951
      Name: Viola Mae Mehr birth date: 27 Apr, 1923 birth place: Chelsea, Rogers, Oklahoma, USA death date: 28 Mar 2010 death place: Jacksonville, Duval, Florida, USA
      / Ancestry.com
    3. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com
    4. International, Find A Grave Index for Select Locations, 1300s-Current, Ancestry.com
      Name: Viola Mae Mehr death date: 28 March 2010 death place: Jacksonville, Duval County, Florida, United States of America birth date: 27 April 1923 birth place: Chelsea, Rogers County, Oklahoma, United States of America
      / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Source Citation: Year: 1930; Census Place: Chelsea, Rogers, Oklahoma; Roll: 1924; Page: 10A; Enumeration District: 0005; Image: 757.0; FHL microfilm: 2341658
      residence date: 1930 residence place: Chelsea, Rogers, Oklahoma, USA Name: Viola M Mehr birth date: 27 Apr, 1923 birth place: Oklahoma
      / Ancestry.com
    6. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com
      residence date: 1949 residence place: Oklahoma City, Oklahoma, USA Name: Viola Mae Mehr
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. April 1923 lag zwischen 0.2 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Ausgehend vom bereits 1921 besetzten Düsseldorfer und Duisburger Raum beginnen französische und belgische Truppen mit der Besetzung des Ruhrgebiets zur Sicherung der im Versailler Vertrag festgelegten Reparationszahlungen.
      • 3. März » Die Erstausgabe des von Henry Luce und Briton Hadden gegründeten US-Nachrichtenmagazins Time erscheint in New York.
      • 9. Juni » In Bulgarien übernimmt durch einen Putsch gegen die Regierung Aleksandar Stambolijski das Militär das Sagen und öffnet dem rechtsgerichteten Professor Aleksandar Zankow den Weg an die Macht als Ministerpräsident.
      • 2. August » Nach dem Tod von Warren G. Harding wird Calvin Coolidge als 30.Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
      • 23. Oktober » Der Hamburger Aufstand, mit dem die KPD die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird noch am selben Tag niedergeschlagen.
      • 2. Dezember » Die uruguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Copa América zum vierten Mal mit einem 2:0-Sieg im letzten Spiel gegen die Argentinier.
    • Die Temperatur am 28. März 2010 lag zwischen 7,0 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (23%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 30. März » Der Kernforschungsorganisation CERN gelingt es zum ersten Mal einen Protonen-Crash zu erzeugen. Hierbei werden die Verhältnisse, die wenige Sekunden nach dem Urknall herrschten, simuliert.
      • 1. Mai » In Shanghai wird die Weltausstellung Expo 2010 unter dem Motto „Better City, Better Life“ eröffnet, die bis zum 31. Oktober dauern wird.
      • 4. Mai » Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer der Union Südamerikanischer Nationen wählen Néstor Kirchner zum ersten Generalsekretär der Organisation.
      • 30. September » Bei der Räumung einer Schülerdemonstration gegen Stuttgart 21 wurden im Schlossgarten von Stuttgart etwa 400 Menschen verletzt, darunter Jugendliche und Rentner. Es wurden teils auch Wasserwerfer, Schlagstöcke und Pfefferspray eingesetzt.
      • 15. Oktober » Nach knapp 11 Jahren Bauzeit erfolgt der Durchstich der ersten Röhre des Gotthard-Basistunnels.
      • 17. Oktober » Mary MacKillop wird vom Papst Benedikt XVI. als erste Heilige Australiens und Ozeaniens kanonisiert.
    • Die Temperatur am 25. November 2010 lag zwischen 0,1 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Zum 65. Jahrestag der Bombenangriffe blockieren Tausende Dresdner und Angereiste in Dresden-Neustadt einen geplanten „Trauermarsch“ der rechtsextremen Szene, der durch die Junge Landsmannschaft Ostdeutschland angemeldet wurde und zum größten Aufmarsch der rechten und rechtsextremen Szene seit Ende des Zweiten Weltkriegs werden sollte. Auf der anderen Elbseite in der Dresdner Altstadt beteiligten sich außerdem mehr als 10.000 Menschen an verschiedenen Veranstaltungen und Gottesdiensten zum friedlichen Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges.
      • 7. April » Nach tagelangen Unruhen in Kirgisistan, bei denen 75 Menschen ums Leben gekommen sind, erklärt die Opposition den Sturz der Regierung und die Bildung einer Übergangsregierung unter Ex-Außenministerin Rosa Otunbajewa. Der bisherige Regierungschef Kurmanbek Bakijew flüchtet in den Süden des Landes.
      • 31. Mai » Der deutsche Bundespräsident Horst Köhler erklärt aufgrund der Kritik an seinen Äußerungen zum Einsatz der Bundeswehr zur Sicherung der Außenhandelsinteressen der Bundesrepublik seinen sofortigen Rücktritt vom höchsten Staatsamt.
      • 30. September » In Quito beginnt die Meuterei in Ecuador. Unzufriedene Polizisten, die von einigen Armeeeinheiten unterstützt werden, versuchen einen Putsch gegen den Staatspräsidenten Rafael Correa.
      • 17. Oktober » Mary MacKillop wird vom Papst Benedikt XVI. als erste Heilige Australiens und Ozeaniens kanonisiert.
      • 23. November » Beim Bombardement von Yeonpyeong durch Artillerie der nordkoreanischen Volksarmee kommen 2 Soldaten und 2 Zivilisten ums Leben 19 weitere werden verletzt; auf nordkoreanischer Seite wird ein Soldat getötet ein weiterer verletzt. Noch am selben Tag wird die Mobilmachung der Südkoreanischen Streitkräfte angeordnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1921 » Erwin Ringel, österreichischer Tiefenpsychologe und Neurologe
    • 1922 » Hans Bemmann, deutscher Schriftsteller
    • 1922 » Jack Klugman, US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler
    • 1922 » Max Geiger, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
    • 1922 » Sheila Scott, englische Pilotin
    • 1924 » Lena Stumpf, deutsche Leichtathletin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mehr

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mehr.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mehr.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mehr (unter)sucht.

    Die Dobyns Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brad Dobyns, "Dobyns Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dobyns-family-tree/P17.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Viola Mae Mehr (1923-2010)".