Direct Ancestry Groningen » Jan ZUUR (1873-1956)

Persönliche Daten Jan ZUUR 


Familie von Jan ZUUR

Er ist verheiratet mit Janna MEDENDORP.

http://allegroningers.nl/personen/weergave/akte/layout/default/id/8c0049b5-22ed-cb9b-d698-86037e8f95f3/q/persoon_achternaam_t_0/zuur/q/persoon_voornaam_t_0/ja*b/q/persoon_rol_s_0/0/q/persoon_rol_s_1/0

Sie haben geheiratet am 11. November 1899 in Usquert, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Martje ZUUR  1900-1900
  2. Jantje ZUUR  1901- 
  3. Martje ZUUR  1903-
  4. Albert ZUUR  1906-
  5. Jakobina ZUUR  1913-1913


Notizen bei Jan ZUUR

http://allegroningers.nl/personen/weergave/akte/layout/default/id/e95dee37-2446-bd2f-3980-9ad6d91ae3ac/q/persoon_achternaam_t_0/zuur/q/persoon_voornaam_t_0/ja*b/q/persoon_rol_s_0/0/q/persoon_rol_s_1/0
http://allegroningers.nl/personen/weergave/akte/layout/default/id/26f35077-b8b5-9638-85e0-0cb602dd04f0/q/persoon_achternaam_t_0/zuur/q/persoon_voornaam_t_0/ja*b/q/persoon_rol_s_0/0/q/persoon_rol_s_1/0

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan ZUUR?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan ZUUR

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan ZUUR

Jakob ZUUR
1806-1852
Jakob ZUUR
1845-1918
Martje POT
1850-1916

Jan ZUUR
1873-1956

1899
Martje ZUUR
1900-1900
Jantje ZUUR
1901-????
Martje ZUUR
1903-????
Albert ZUUR
1906-????
Jakobina ZUUR
1913-1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1873 war um die -4 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
    • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
    • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
    • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
    • 22. Oktober » Im Schloss Schönbrunn unterschreiben Kaiser Wilhelm I. für Deutschland, Kaiser Franz Joseph I. für Österreich-Ungarn und Zar Alexander II. für Russland das Dreikaiserabkommen, das auf eine Isolation Frankreichs abzielt.
  • Die Temperatur am 11. November 1899 war um die 7,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Die Kriegsgefangene von Karl Goldmark.
    • 14. März » Nach 377 Tagen im Packeis kann das belgische Forschungsschiff Belgica unter Adrien de Gerlache de Gomery erstmals wieder aus eigener Kraft die Belgica-Expedition in der Antarktis fortsetzen.
    • 17. März » Der Astronom William Henry Pickering entdeckt bei der Auswertung von am 16. August 1898 aufgenommenen Fotoplatten den Mond Phoebe, den neunten Begleiter des Planeten Saturn.
    • 11. August » Kaiser Wilhelm II. eröffnet den Dortmund-Ems-Kanal. Das östliche Ruhrgebiet hat damit einen Schiffsweg zur Nordsee.
    • 9. September » Alfred Dreyfus wird nach der Aufhebung des ersten Urteils durch den französischen Kassationsgerichtshof erneut wegen Spionage schuldig gesprochen, es werden ihm jedoch mildernde Umstände zuerkannt und er wird zu 10 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er wird von Staatspräsident Émile Loubet umgehend begnadigt.
    • 26. Oktober » Anton Tschechows Drama Onkel Wanja wird im Moskauer Künstlertheater uraufgeführt. Konstantin Sergejewitsch Stanislawski führt Regie und spielt selbst den Astrow nach den Anweisungen Tschechows. Olga Knipper, Tschechows spätere Frau, spielt die Jélena.
  • Die Temperatur am 29. März 1956 lag zwischen 4,3 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (52%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Uraufführung der Komposition Oiseaux exotiques von Olivier Messiaen erfolgt in Paris.
    • 12. März » Der Aktienindex Dow Jones Industrial Average schließt erstmals über dem Stand von 500 Punkten.
    • 10. Juli » Das Autobahnkreuz Frankfurter Kreuz, der heute meistbefahrene Verkehrsknotenpunkt Europas, wird dem Verkehr übergeben.
    • 19. Juli » Jugoslawiens Präsident Josip Broz Tito, Ägyptens Präsident Gamal Abdel Nasser und Indiens Premierminister Jawaharlal Nehru unterzeichnen die Erklärung von Brioni, nach der Bandung-Konferenz die zweite wichtige Initialzündung für die Bewegung der blockfreien Staaten.
    • 17. September » Das erste Radioteleskop Deutschlands (Astropeiler Stockert) auf dem Stockert bei Bad Münstereifel wird eingeweiht.
    • 12. Dezember » Das erste Programm des politischen Kabaretts Münchner Lach- und Schießgesellschaft mit Ursula Herking, Hans Jürgen Diedrich, Klaus Havenstein und Dieter Hildebrandt hat Premiere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ZUUR

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ZUUR.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ZUUR.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ZUUR (unter)sucht.

Die Direct Ancestry Groningen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Stacey Korn, "Direct Ancestry Groningen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/direct-ancestry-groningen/I20696.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jan ZUUR (1873-1956)".