Dinteloord en omliggende gemeenten » Pieter Huijgen Cranendonck (1577-????)

Persönliche Daten Pieter Huijgen Cranendonck 


Familie von Pieter Huijgen Cranendonck

Er ist verheiratet mit Lijsbeth Pleunen Verschoor.

Sie haben geheiratet vor 7. Februar 1610.


Kind(er):



Notizen bei Pieter Huijgen Cranendonck

Boer in Dirk Smeetsland onder West-IJsselmonde, penningmeester 1611-1613, laagheemraad van Dirk Smeetsland en Meester Arend van der Woudensland (en daarmee schepen van West-IJsselmonde), penningmeester 1616-1620, hoogheemraad 1624-1633 van de vier polders van West-IJsselmonde, hoogheemraad 1619-1633, penningmeester 1626-1633 van Varkensoord. (Source: OV 2017 blz 269-312 - OV 2017 blz 269-312)
Begrafenis
'in den buyck der kercke'
Aantekeningen
Op 19-2-1621 testeerde Applonis Dircks Verschoor, won. onder IJsselmonde in Smeetsland, voor notaris Jan Lenerts Schouten te Rotterdam. Erfgenamen waren: Dirck Ploenen Verschoor, Pleun Ploenen Verschoor, Lija Ploenen, huisvrouw van Crijn Arijes Huijser, Elijsabeth Ploenen, huisvrouw van Pieter Huijge Cranendonck, de kinderen van Stijntge Ploenen, de kinderen van Ariaentge Ploenen, en nog Corn. Arijens, nagelaten zoon van Arij Arijens Baes, daer moeder van was Lijntge Ploenen, ieder voor een zevende part.
West-IJsselmonde 26-3-1625: "Comp. Dirck Ploenen Verschoor, capteijn tot Ridderkerk, voor zichzelf en als voogd v.d. weeskinderen van zal. Crijstina Ploenendr. geprocr. bij Arij Jacobs in Charlois; de kinderen van Leijtgen Ploenen, geprocr. bij Querijn Arens Huijser tot Ridderkerk, de kinderen van Adriana Ploenen, geprocr. bij Cornelis Adriaens Huijser in Charlois, Carnelis Arensz., het kind van zal. Lijntge Ploenen Verschoor, geteelt bij Adriaen Arensz Baes tot Ridderkerk, zijn resp. zusterskinderen; Pieter Huijgen Cranendonck als man en voogd van Elisabeth Ploenen Verschoor voor zichzelf; en Ploen Ploenen Verschoor, de jongste zoon voor zichzelf; allen kinderen en erfgenamen van Ploen Dircxz Verschoor, hun vader, verkavelen land in Dirck Smeetsland; belend in LXVIII morgen is Margrieta Gerritsdr., de wed. v. Huijgo Prs. Cr." Dezelfden compareerden 20-6-1625, waarbij Ploen Ploenen Verschoor het overige 6/7 part kocht van zijn familieleden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Huijgen Cranendonck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Huijgen Cranendonck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Huijgen Cranendonck

Pieter Huijgen Cranendonck
1577-????

< 1610

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
    • 20. April » Im in der Nacht vom 19. auf den 20. April auf Befehl Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar erstürmten Landsberg am Lech richten schwedische Truppen unter General Lennart Torstensson im Dreißigjährigen Krieg ein Massaker unter allen Einwohnern an.
    • 22. Juni » Wegen der Verteidigung des heliozentrischen Weltbilds des Kopernikus kommt es in Rom zum Prozess gegen Galileo Galilei.
    • 13. Juli » Die Besatzung der im Dreißigjährigen Krieg seit 1626 von kaiserlichen Einheiten eingenommenen Stadt Hameln kapituliert nach rund viermonatiger Belagerung gegenüber protestantisch-schwedischen Truppen unter Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Steinau an der Oder, dem heutigen Ścinawa, nehmen die siegreichen kaiserlichen Truppen unter Wallenstein im Dreißigjährigen Krieg ein schwedisches Korps unter Heinrich Matthias von Thurn gefangen und erlangen Frankfurt (Oder) zurück.
    • 22. Oktober » Im Osmanisch-Polnischen Krieg feiern Polen-Litauens Truppen bei Kamieniec Podolski einen unverhofften Sieg über das sich zurückziehende osmanische Heer.
    • 14. November » Im Dreißigjährigen Krieg erobern schwedische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die Freie Reichsstadt Regensburg.

Über den Familiennamen Cranendonck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cranendonck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cranendonck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cranendonck (unter)sucht.

Die Dinteloord en omliggende gemeenten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Prince, "Dinteloord en omliggende gemeenten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dinteloord-en-omliggende-gemeenten/I255194.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Pieter Huijgen Cranendonck (1577-????)".