Dinteloord en omliggende gemeenten » Bertha Cornelia Eliza Koenraadt (1905-1980)

Persönliche Daten Bertha Cornelia Eliza Koenraadt 


Familie von Bertha Cornelia Eliza Koenraadt

Sie ist verheiratet mit Levinus van Vugt.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1932, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertha Cornelia Eliza Koenraadt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bertha Cornelia Eliza Koenraadt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bertha Cornelia Eliza Koenraadt


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juli 1905 lag zwischen 13,8 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Juni » Um 22:38 Uhr empfängt Island das erste Telegramm. Die britische Marconi Company sendete es per Funk von Cornwall aus. Erst ein Jahr darauf folgt die Verbindung per Seekabel.
    • 3. Juli » Nach monatelanger Debatte stimmt die französische Nationalversammlung mit 341 zu 233 Stimmen für ein Gesetzesvorhaben zur Trennung von Kirche und Staat.
    • 4. Juli » Der Vulkan Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique hat die letzte kleinere Eruption seiner Aktivitätsphase 1902 bis 1905, bei der am 8. Mai 1902 der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten zu verzeichnen war.
    • 7. September » Siegfried Jacobsohn gründet in Berlin die Wochenzeitung Die Weltbühne (noch unter dem Titel Die Schaubühne).
    • 31. Oktober » Die Viermastbark Pamir der Reederei F. Laeisz läuft erstmals aus, zu einer Salpeterfahrt nach Südamerika.
    • 18. November » Am Apollo Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Prinzess Rosine von Paul Lincke.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1932 lag zwischen 3,7 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Adolf Hitler erhält die deutsche Staatsangehörigkeit. Der gebürtige Österreicher war seit 1925 staatenlos.
    • 7. März » Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“) absolviert ihren Erstflug.
    • 11. April » Das epische Theaterstück Die heilige Johanna der Schlachthöfe von Bertolt Brecht wird in der Radiofassung vom Berliner Rundfunk als Uraufführung gesendet.
    • 1. Juni » Franz von Papen wird auf Betreiben seines alten Freundes Kurt von Schleicher durch Reichspräsidenten Paul von Hindenburg als Nachfolger von Heinrich Brüning zum Reichskanzler des Deutschen Reichs ernannt.
    • 28. September » Mit dem Zwickelerlass sagt Preußen anstößiger Badebekleidung den Kampf an.
    • 3. Oktober » Das britische Mandat über den Irak endet mit der Aufnahme des Landes in den Völkerbund.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1980 lag zwischen 8,4 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 14,5 Stunden Sonnenschein (94%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Das Bohrloch der am 3. Juni 1979 explodierten Ölplattform an der Explorationsbohrung IxtocI des mexikanischen Mineralölkonzerns PEMEX kann geschlossen werden. Bis dahin sind täglich rund 100.000 bis 300.000 Barrel Rohöl ins Meer geflossen und haben eine der größten Ölverschmutzungen verursacht.
    • 24. März » Óscar Romero, Erzbischof von El Salvador und Befreiungstheologe, wird während einer Messe von staatlichen Todesschwadronen ermordet– damit beginnt ein mehr als zehn Jahre andauernder Bürgerkrieg.
    • 26. März » Zur Vermarktung der europäischen Ariane-Raketen wird mit Arianespace das weltweit erste kommerzielle Raumfahrtunternehmen gegründet.
    • 8. Mai » Die WHO erklärt die Pocken für weltweit ausgerottet und empfiehlt die Einstellung der entsprechenden Schutzimpfung.
    • 19. Juli » Aus Protest gegen den sowjetischen Einmarsch in Afghanistan boykottieren zahlreiche Staaten die in Moskau beginnenden Olympischen Sommerspiele.
    • 5. November » Der Berliner Zoo erhält mit Bao Bao und Tjen Tjen als erster und bisher einziger Zoologischer Garten in Deutschland zwei Große Pandabären.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koenraadt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koenraadt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koenraadt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koenraadt (unter)sucht.

Die Dinteloord en omliggende gemeenten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Prince, "Dinteloord en omliggende gemeenten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dinteloord-en-omliggende-gemeenten/I225455.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Bertha Cornelia Eliza Koenraadt (1905-1980)".