Dinteloord en omliggende gemeenten » Piet Nieuwland (1942-2021)

Persönliche Daten Piet Nieuwland 

  • Er wurde geboren am 2. Juli 1942 in Dinteloord en Prinsenland, Nederland.
  • Er ist verstorben am 20. März 2021, er war 78 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Juli 2023.

Familie von Piet Nieuwland

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Piet Nieuwland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juli 1942 lag zwischen 9,1 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Nach dem Fliegeralarm um 23:18 Uhr bricht mit dem britischen Luftangriff auf Lübeck ein Flächenbombardement herein, das sich bis in den Folgetag erstreckt.
    • 15. April » Das Singspiel Dornröschen oder Die drei Urewigen von Cesar Bresgen mit dem Libretto von Otto Reuther wird in Straßburg uraufgeführt.
    • 20. Juni » Kazimierz Piechowski flieht als einer von vier polnischen Häftlingen als SS-Mann verkleidet aus dem KZ Auschwitz.
    • 30. Juni » Im Deutschen Reich wird der Unterricht für jüdische Schüler verboten.
    • 8. August » Mohandas Gandhi hält in Bombay eine Rede, in der er die britischen Kolonialherren zum Verlassen Indiens auffordert. Dies wird zum Auslöser der Quit India-Bewegung.
    • 22. August » Fritz Sauckel, Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz im Deutschen Reich, ordnet für die Arbeitskräfte in den besetzten Gebieten des Deutschen Reiches die 54-Stunden-Woche an und hebt Beschränkungen der Sonn- und Feiertagsarbeit auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1941 » Wendell Mottley, Leichtathlet und Politiker aus Trinidad und Tobago, Minister, Institutsgründer
  • 1942 » Celia Nyamweru, britisch-kenianische Kulturanthropologin und Geowissenschaftlerin
  • 1942 » Dieter Zurwehme, deutscher Serienmörder
  • 1942 » Gert Neumann, deutscher Schriftsteller
  • 1942 » Michael Abene, US-amerikanischer Jazz-Pianist, Arrangeur, Komponist und Produzent
  • 1942 » Vicente Fox, mexikanischer Präsident

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nieuwland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nieuwland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nieuwland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nieuwland (unter)sucht.

Die Dinteloord en omliggende gemeenten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Prince, "Dinteloord en omliggende gemeenten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dinteloord-en-omliggende-gemeenten/I219233.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Piet Nieuwland (1942-2021)".