Dinteloord en omliggende gemeenten » Henrickus Pieterse de Jongh (1690-1762)

Persönliche Daten Henrickus Pieterse de Jongh 

  • Er wurde geboren im Jahr 1690.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (68), als Kind (Henrickus de Jongh) geboren wurde (29. Oktober 1758).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (67), als Kind (Anna de Jongh) geboren wurde (10. April 1757).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (70), als Kind (Marinus de Jongh) geboren wurde (4. Oktober 1760).

  • Er ist verstorben am 26. Februar 1762 in Steenbergen, Noord-Brabant, Nederland, er war 72 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Februar 2020.

Familie von Henrickus Pieterse de Jongh

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Sijtje Pietersdochter (Lucia) van den Berg) ist 42 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Anna de Bruijn.

Sie haben geheiratet im Jahr 1720, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pieternella de Jongh  1723-1790 
  2. Joannes de Jongh  1726-????
  3. Petrus de Jongh  1730-????


(2) Er ist verheiratet mit Stoffelijn Stoffelsze de Klerk.

Das Aufgebot wurde am 20. Mai 1747 bestellt.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1747 in Kruisland, Noord-Brabant, Nederland, er war 57 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Sijtje Pietersdochter (Lucia) van den Berg.

Das Aufgebot wurde am 1. Mai 1755 bestellt.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1755 in Kruisland, Noord-Brabant, Nederland, er war 65 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna de Jongh  1757-1831 
  2. Henrickus de Jongh  1758-????
  3. Marinus de Jongh  1760-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henrickus Pieterse de Jongh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrickus Pieterse de Jongh

Henrickus Pieterse de Jongh
1690-1762

(1) 1720
(2) 1747
(3) 1755
Anna de Jongh
1757-1831

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juni 1755 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
    • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
    • 10. Juli » Die Uraufführung des ersten deutschen bürgerlichen Trauerspiels Miss Sara Sampson von Gotthold Ephraim Lessing findet im Exerzierhaus zu Frankfurt statt.
    • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
    • 19. September » Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet.
    • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1762 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Das tragikomische Märchen Turandot von Carlo Gozzi hat seine Uraufführung am Teatro San Samuele in Venedig.
    • 23. Januar » Das Theaterstück Viel Lärm in Chiozza von Carlo Goldoni wird in Venetischem Dialekt im Teatro San Luca in Venedig uraufgeführt.
    • 9. Juli » Katharina die Große wird nach einem Putsch ihrer Garden zur alleinigen Zarin Russlands ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl, Zar Peter III., von der Entwicklung völlig überrascht.
    • 13. August » Die Engländer nehmen während des Siebenjährigen Krieges Havanna, die Hauptstadt der spanischen Kolonie Kuba, ein.
    • 3. Oktober » In der Moskauer Mariä-Entschlafens-Kathedrale wird Katharina II. zur Zarin gekrönt.
    • 5. Oktober » In Wien findet die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck mit dem Libretto von Ranieri de’ Calzabigi statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Jongh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jongh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jongh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jongh (unter)sucht.

Die Dinteloord en omliggende gemeenten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Prince, "Dinteloord en omliggende gemeenten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dinteloord-en-omliggende-gemeenten/I202687.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Henrickus Pieterse de Jongh (1690-1762)".