Dinteloord en omliggende gemeenten » Arie Leenderts in 't Velt (1735-????)

Persönliche Daten Arie Leenderts in 't Velt 


Familie von Arie Leenderts in 't Velt

(1) Er ist verheiratet mit Johanna van Sinnen.

Das Aufgebot wurde am 29. März 1760 bestellt.

Sie haben geheiratet am 20. April 1760 in Dinteloord en Prinsenland, Noord-Brabant, Nederland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Leendert in 't Veld  1760-????
  2. Dirkje in 't Veld  1762-????


(2) Er ist verheiratet mit Dina Joppen.

Das Aufgebot wurde am 12. Juli 1765 bestellt.

Sie haben geheiratet am 28. Juli 1765 in Nieuw-Vossemeer, Noord-Brabant, Nederland, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pieternella in 't Veld  1767-1796 
  2. Cornelis in 't Veld  1768-????


(3) Er ist verheiratet mit Neeltje Tijs Aleman.

Das Aufgebot wurde am 25. Dezember 1770 bestellt.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1771 in Ouddorp, Zuid-Holland, Nederland, er war 35 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie Leenderts in 't Velt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie Leenderts in 't Velt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie Leenderts in 't Velt

Arie Leenderts in 't Velt
1735-????

(1) 1760
(2) 1765

Dina Joppen
1728-????

(3) 1771

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. November 1735 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südosten zu Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
    • 15. Juli » Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt.
    • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 22. September » Robert Walpole zieht als erster Premierminister in das Londoner Haus 10 Downing Street ein. Das Geschenk König Georgs II. nutzt er nur als offizielle Residenz als Lord High Treasurer.
    • 18. Oktober » Zehn Tage nach dem Tod seines Vaters Yongzheng wird Hongli, dessen über 60-jährige Herrschaft als Blütezeit der Qing-Dynastie gilt, Kaiser von China.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1771 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: hagel sneeuw omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen In 't Velt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen In 't Velt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über In 't Velt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen In 't Velt (unter)sucht.

Die Dinteloord en omliggende gemeenten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Prince, "Dinteloord en omliggende gemeenten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dinteloord-en-omliggende-gemeenten/I16430.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Arie Leenderts in 't Velt (1735-????)".