Dingeman Hendrikse Legacy » Pieter Hertjesz Dogger (1782-1832)

Persönliche Daten Pieter Hertjesz Dogger 

Quelle 1

Familie von Pieter Hertjesz Dogger

Waarschuwing Pass auf: Frau (Dieuwertje Jacobs Dogger) ist auch sein Cousin.

Er ist verheiratet mit Dieuwertje Jacobs Dogger.

Sie haben geheiratet im Jahr 1809 in Texel, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Trijntje Dogger  1812-????


Notizen bei Pieter Hertjesz Dogger

IN 1809 Pieter Hertjesz Dogger married his cousin Dieuwertje Jacobs Dogger. Pieter became the owner of a farm in the polder Waalenburg. Pieter Dogger died in 1832, but his widow continued the farming. After her death in 1847 their son Hertje was one year the owner, but in 1848 the son-in-law Paulus Jansz den Bleijker got the farm. Sakom Pietersz Dogger, also a son of the couple pieter and Dieuwertje Dogger, became the tenant for a short period. In 1850 all properties were sold, because a large family group left the island on board of the "Catherine".

Paulus den Bleijker was the initiator of the emigration of the group to Michigan. He was married with Neeltje Pieters Dogger, the eldest daughter of of the couple Pieter Hertjesz Dogger and Dieuwertje Jacobs Dogger. Jacob Dogger, a brother of Neeltje Doger, was also on board with his wife Meis Hendriks Groot, and their little son Pieter Dogger. Another sibling Trijntje Pietersz Dogger joined the group with her spouse Albert Siersema and their two children. Sakom Dogger was the youngest child of Pieter and Dieuwertje Dogger. He was newly wedded, and went also in 1850 to Michigan, with his wife Fijtje Jans Kuiper.

The couple Sakom and Fijtje was listed in the Census of 1860 as Jakob and Fietje Dogger, and in the Census of 1870 as Salomin and Janny Dogger. Their six sons were all born in Olive, Michigan: Pieter, Jan, Jacob, Gerrit, Cornelis, and Hendrik. Sakom was a farmer, who managed to obtain his own property. In 1870 lived in their home a Jacob Dogger, 70 years old, who was listed in the Census records as his father. This was definitely another person, because his father Pieter Dogger died in 1832 in Texel.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Hertjesz Dogger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Hertjesz Dogger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Hertjesz Dogger


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gomes Web Site, Rob Gomes, Pieter Hertjesz Dogger, 17. Mai 2011
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Gomes Web Site
      Stamboom: Gomes juni 2008

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. April 1782 war um die 6,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
      • 13. Januar » Am Nationaltheater Mannheim erfolgt die Uraufführung von Friedrich Schillers Sturm und Drang-Drama Die Räuber unter der Regie von Wolfgang Heribert von Dalberg. Da der Hauptdarsteller August Wilhelm Iffland in zeitgenössischer Kleidung auftritt, kommt es zu einem Skandal wegen der unverblümten Kritik an der Feudalherrschaft.
      • 8. März » Beim Gnadenhütten-Massaker von Ohio erschlagen amerikanische Soldaten 96 christliche Indianer, die zwischen die Fronten des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges geraten sind.
      • 16. April » Die Oper Adriano in Siria von Luigi Cherubini mit dem Libretto von Pietro Metastasio wird in Livorno uraufgeführt.
      • 29. August » Das britische Linienschiff Royal George kentert und sinkt, während es im Solent vor Anker liegt. Zwischen 800 und 950 Menschen ertrinken, darunter Vizeadmiral Richard Kempenfelt und eine große Anzahl von Kindern und Frauen. Der Untergang ist bis heute das schwerste Schiffsunglück zu Friedenszeiten in der Geschichte der Royal Navy.
      • 6. Oktober » Die Uraufführung der musikalischen Komödie La ballerina amante von Domenico Cimarosa findet am Teatro dei Fiorentini in Neapel statt.
      • 6. Dezember » Die Oper Orlando paladino (Der Ritter Roland) von Joseph Haydn wird in Esterház uraufgeführt.

    Über den Familiennamen Dogger

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dogger.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dogger.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dogger (unter)sucht.

    Die Dingeman Hendrikse Legacy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dingeman Hendrikse, "Dingeman Hendrikse Legacy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dingeman-hendrikse-legacy/R47185.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Pieter Hertjesz Dogger (1782-1832)".