Dillon / Renaud Family Tree » Marie Josephine Nathalie Maitre (1896-1920)

Persönliche Daten Marie Josephine Nathalie Maitre 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Marie Josephine Nathalie Maitre

Sie ist verheiratet mit Joseph Noe Arthur Baillargeon.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1919 in Tecumseh, Ontario, Canada, sie war 22 Jahre alt.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Josephine Nathalie Maitre?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Josephine Nathalie Maitre

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Josephine Nathalie Maitre

Marie Maitre
1832-????

Marie Josephine Nathalie Maitre
1896-1920

1919

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1911 Canada Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Josephine MaitreGender: FemaleBirth: Sep 1896 - OntarioResidence: June 1911 - Sandwich South Township, Essex North, Ontario, CanadaAge: 14Marital status: SingleRace: FrenchSub district description: Sandwich SouthParents: John Maitre, Delphine MaitreSiblings: Mary Maitre, Louise Maitre, Albert Maitre, Clara Maitre, Rosayn Maitre, Ernestine Maitre, Cecille MaitreCensus: amily:47HouseholdRelation to head; Name; Age; Suggested alternativesHead; John Maitre; 48; Wife; Delphine Maitre; 41; Daughter; Mary Maitre; 17; Daughter; Louise Maitre; 16; Daughter; Josephine Maitre; 14; Son; Albert Maitre; 12; Daughter; Clara Maitre; 11; Daughter; Rosayn Maitre; 9; Daughter; Cecille Maitre; 4; Daughter; Ernestine Maitre; 1;
      Ontario, Prince Edward Island, Quebec, Saskatchewan, and Yukon Territory. Forms were printed with both English and French column headings; answers were recorded in the locally-spoken language. The 1911 Canada Census was officially conducted on June 1, 1911 in the nine provinces. Individuals were to be enumerated in their usual place of residence even though they may not have been at that residence on the night of the enumeration. The head of household was to be recorded first followed by the rest of the members of the household. The forms used for the territories was a simplified version of the regular schedule and enumerators assigned to the Yukon Territory and Northwest Territories were allowed to begin before June 1st.
    2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Mary Josephine Natalie MaitreBirth name: Mary Josephine Natalie MaitreGender: FemaleBirth: Sep 13 1896 - Sandwich, Essex, Ontario, CanadaResidence: 1911 - Essex North Sub-Districts 1-19, Ontario, CanadaParents: Jean Constant François Maitre, Delphine Marie Maitre (born Gouin)Siblings: Louise Renaud (born Maitre), Jos. Francois Albert Maitre, Cecile Elizabeth Vermette (born Maitre), Alphonsine Mary Baillargeon (born Maitre), Marie Claire Desanges Maitre, Alphonsine Maltre, Rosanne Ladouceur (born Maitre), Ernestine Pinsonneault (born Maitre)
      The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    3. 1901 Canada Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Josephine MaitreGender: FemaleBirth: Sep 15 1896 - OntarioResidence: Mar 31 1901 - Sandwich South Twp, Essex North, Ontario, CanadaAge: 4Marital status: SingleRace: FrancaiseSub district description: Sandwich SouthParents: John Maitre, Dalfine MaitreSiblings: Alfonsine Maitre, Louise Maitre, Albert Maitre, Claire MaitreCensus: ee household membersHouseholdRelation to head; Name; Age; Suggested alternativesHead; John Maitre; 38; Mother; Marie Maitre; 69; Wife; Dalfine Maitre; 31; Daughter; Alfonsine Maitre; 7; Daughter; Louise Maitre; 6; Daughter; Josephine Maitre; 4; Son; Albert Maitre; 2; Daughter; Claire Maitre; 9 months;
      In 1901 Canada consisted of the following provinces and territories: British Columbia, Manitoba, New Brunswick, Nova Scotia, Ontario, Prince Edward Island, Quebec, the District of Keewatin, the Yukon Territory, and the Northwest Territories. The Northwest Territories was much larger than it is today; it was comprised of several districts—Alberta, Assiniboia, Athabasca, Franklin, Mackenzie, Saskatchewan, and Ungava.
    4. Ontario Births, 1869-1912, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Mary Josephine Natalie MaitreGender: FemaleBirth: Sep 13 1896 - Sandwich East, Essex, Ontario, CanadaRegistration: 1896Father: Jean MaitreMother: Delphine GouinRegistration Number: 008397GS Film number: 1846554Digital Folder Number: 004656913Image Number: 00330
    5. Ontario, Canada Marriages, 1801-1928, Ancestry.com and Genealogical Research Library (Brampton, Ontario, Canada), Archives of Ontario; Series: MS932; Reel: 484

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. September 1896 war um die 16,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Juni » In der Schlacht von Firket siegt eine angloägyptische Armee unter Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener im Zuge der Niederschlagung des Mahdi-Aufstandes.
      • 29. Juni » Papst Leo XIII. stellt Einheit und Einzigartigkeit der Kirche in den Mittelpunkt der Enzyklika Satis cognitum. Ihr zufolge geht, wer abseits der Kirche Christi lebe, dem Verderben entgegen.
      • 23. September » Die Stadt Dongola im Sudan wird von dem zur Bekämpfung des Mahdi-Aufstands eingesetzten britischen Korps nach dem vorausgegangenen Sieg in der Schlacht von Firket gegen eine Streitmacht des Mahdis Muhammad Ahmad eingenommen.
      • 2. November » Die britische General Accident Co. in London bietet ihren Mitgliedern für zwei Pfund Beitrag die erste Kraftwagenversicherung der Welt an.
      • 9. November » In Helsinki erfolgt die Uraufführung von Jean Sibelius’ Oper Jungfru i Tornet (Die Jungfrau im Turm).
      • 20. November » Die Schauerleute in Hamburg beschließen einen Hafenarbeiterstreik, der sich in der Folge zur ersten großen Arbeitsniederlegung im Deutschen Reich entwickeln wird.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1919 lag zwischen 8,6 °C und 28,3 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » In Cuxhaven wird vom Arbeiter- und Soldatenrat die Sozialistische Republik Cuxhaven ausgerufen.
      • 15. Januar » In Berlin werden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht nach der Niederschlagung des Spartakusaufstandes von Reichswehrsoldaten ermordet. Gegen den Hauptverantwortlichen Waldemar Pabst wird keine Anklage erhoben, auch die anderen Mittäter werden nie zur Verantwortung gezogen. Die Verwicklung von Reichswehrminister Gustav Noske und Reichskanzler Friedrich Ebert in die Morde ist bis heute ungeklärt. Beide Opfer werden bis in die Gegenwart u.a.durch die Liebknecht-Luxemburg-Demonstration geehrt.
      • 4. Februar » 600 Freiwillige unter Walter Caspari, die sich hauptsächlich aus Angehörigen des kurz zuvor entwaffneten Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 zusammensetzen, greifen die seit 10. Januar bestehende Räterepublik in Bremen an und zerschlagen sie innerhalb eines Tages.
      • 7. April » Der französische Fußballverband Fédération Française de Football wird gegründet.
      • 6. Juli » In Berlin wird das von Magnus Hirschfeld gegründete Institut für Sexualwissenschaft eröffnet.
      • 28. Oktober » Entgegen dem Veto von Präsident Woodrow Wilson beschließt der US-Kongress den Volstead Act, der die Prohibition in den Vereinigten Staaten gesetzlich verfestigt.
    • Die Temperatur am 7. März 1920 lag zwischen 1,0 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Im Deutschen Reich findet als Reaktion auf den Kapp-Putsch der bislang größte Generalstreik statt. 12 Millionen Menschen folgen einem Aufruf verschiedener Organisationen und Parteien. Im Westen bricht sich der Ruhraufstand Bahn.
      • 1. Juni » Rudi Stephans Oper Die ersten Menschen wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
      • 25. August » Die Schlacht bei Warschau im Polnisch-Sowjetischen Krieg endet mit einer vernichtenden Niederlage der Roten Armee. Das „Wunder an der Weichsel“ bewahrt die Unabhängigkeit des jungen polnischen Staates und sorgt für eine Wende im Krieg.
      • 7. Oktober » Der erste Karl-May-Film, der Stummfilm Auf den Trümmern des Paradieses, feiert seine Uraufführung in den Kammer-Lichtspielen in Dresden. Der Film gilt heute als verschollen.
      • 10. Oktober » Bei der Volksabstimmung in Kärnten gemäß dem Vertrag von Saint-Germain stimmt die Mehrheit gegen eine Angliederung an den SHS-Staat.
      • 23. Dezember » Im britischen Parlament wird unter Federführung von David Lloyd George der Government of Ireland Act beschlossen, das 4. Home Rule-Gesetz, mit dem die irische Insel in Südirland und Nordirland geteilt wird, die jeweils eine eigene Regierung bekommen sollen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Maitre

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maitre.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maitre.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maitre (unter)sucht.

    Die Dillon / Renaud Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Carl Dillon, "Dillon / Renaud Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dillon-renaud-family-tree/I528.php : abgerufen 8. August 2025), "Marie Josephine Nathalie Maitre (1896-1920)".