Dillon / Renaud Family Tree » Marie-Ursule Durand (1662-1750)

Persönliche Daten Marie-Ursule Durand 

Quelle 1

Familie von Marie-Ursule Durand

Sie ist verheiratet mit Antoine Huppé.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1677 in Contrat Vachon, Quebec, Canada, sie war 15 Jahre alt.

Spouse: Antoine Huppé

Kind(er):

  1. Marie-Madeleine Huppé  1679-1750 
  2. Angélique Huppé  1694-1751
  3. Ursule Huppé  1699-1774

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie-Ursule Durand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie-Ursule Durand

Marie-Ursule Durand
1662-1750

1677
Ursule Huppé
1699-1774

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Marie-Ursule Huppe (born Durand)Gender: FemaleBirth: June 4 1662Marriage: Spouse: Antoine Huppé - June 18 1677 - Contrat Vachon, Quebec, CanadaDeath: Aug 25 1750Father: Nicolas DurandMother: Françoise Gausse dite Le BorgneHusband: Antoine HuppéChildren: Angélique Huppé, Marie-Madeleine Huppé, Ursule Huppé
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1662: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Im Vertrag von Montmartre erlangt der französische König Ludwig XIV. Einfluss auf das Herzogtum Lothringen.
    • 7. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Der verliebte Herkules von Francesco Cavalli statt.
    • 26. September » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Antiopa giustificata von Johann Caspar Kerll findet in München statt.
    • 27. Oktober » Karl II. von England verkauft Dünkirchen für 40.000 Pfund an Frankreich.
    • 18. November » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas La Zenobia di Radamisto von Antonio Bertali.
    • 26. Dezember » In Paris wird die erste Vorstellung von Molières Die Schule der Frauen gegeben.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1677: Quelle: Wikipedia
    • 17. März » François-Henri de Montmorency-Luxembourg erobert mit seinen Truppen im Holländischen Krieg die belagerte Stadt Valenciennes für Frankreich.
    • 11. April » In der Schlacht bei Cassel siegen im Holländischen Krieg französische über niederländische Truppen.
    • 14. Juli » Schweden unter König Karl XI. besiegt Dänemark während des Schonischen Krieges in der Schlacht bei Landskrona.
    • 11. August » Beim Rostocker Stadtbrand wird ein Drittel der Häuser in Rostock zerstört. Das 30 Stunden währende Wüten des Feuers verstärkt den wirtschaftlichen Niedergang und hat besonders für das Brauwesen der Stadt nachteilige Folgen.
    • 4. November » In London heiraten die spätere Königin Maria II. und WilhelmIII. von Oranien-Nassau.
    • 12. Dezember » In der Schlacht von Tobago im Holländischen Krieg siegen französische Streitkräfte über die niederländischen Verteidiger, die im März des Jahres einen ersten Landungsversuch der Franzosen auf der Karibik-Insel Tobago abwehren konnten.
  • Die Temperatur am 25. August 1750 war um die 14,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Durand

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Durand.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Durand.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Durand (unter)sucht.

Die Dillon / Renaud Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Carl Dillon, "Dillon / Renaud Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dillon-renaud-family-tree/I503693.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Marie-Ursule Durand (1662-1750)".