Dillon / Renaud Family Tree » Marie Josephte Villers (1770-1815)

Persönliche Daten Marie Josephte Villers 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 7. Mai 1770 in Assumption, Sandwich, Ontario, Canada.

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (15), als Kind (Charlotte Villers dit St. Louis) geboren wurde (12. Dezember 1785).

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (8. Februar 1785) war unter 16 Jahre (14).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (15), als Kind (Marie Josephine Lapointe) geboren wurde (8. Dezember 1785).

  • Glaube: 2 PLAC Catholic.
  • Sie ist verstorben am 20. August 1815 in Saint Antoine, Monroe, Michigan, United States, sie war 45 Jahre alt.

Familie von Marie Josephte Villers

Sie ist verheiratet mit Jean Chrysostom Villiers dit St. Louis.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1785 in Assumption, Sandwich, Canada, sie war 14 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Catherine Villers  1795-????
  2. Marie Louise Soulliere  1796-1862 
  3. Francis Villers  1799-1841
  4. Anthony Villers  1805-1810
  5. Infant Villers  1807-????
  6. Villers Or St Louis  1807-1808
  7. Thomas Villers  1809-1862
  8. Louis Villers  1813-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Josephte Villers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WikiTree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Mary Joseph (Josette) SusorGender: FemaleBirth: May 7 1770 - Assumption, Sandwich, Ontario, CanadaHusband: John Chrysostom Villers Dit St. LouisChild: Mary Louise Soulliere (born Villers Dit St Louis)
    www.wikitree.com
  2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Marie Josephte Villers (born Susor)Birth names: Josette SusorJosette SuzorJosette Suzor Or SusorMary JosephMary Joseph Or Josette Suzor Or SusorMary Joseph SusorMary Joseph Susor Or SuzorMary Josette SuzorGender: FemaleBirth: May 7 1770 - Ontario, CanadaMarriage: Feb 8 1785 - Assumption, Sandwich, CanadaDeath: Aug 20 1815 - Saint Antoine, Monroe, Michigan, United StatesParents: Louis Francois Suzor, Marie Josephe Suzor (born LeBeau)Husband: Jean Chrysostom Villers dit St. LouisChildren: Marie Josephine Lapointe (born Villers dit St Louis), Louis Villers, Francis Villers, Anthony Villers, Thomas Villers, Villers Or St Louis, Mary Villers Or St Louis, Catherine Villers, Stephen Chrysostom Villers, , Marie Louise Soulliere dite St. Louis (born Villers), Mary Archange Villers DIT St Bernard Dit Lajoie (born Louis), Charlotte Villers dit St. Louis, Marie Jane Villers dit St. LouisSiblings: Louis Susor, Marie Louise Réaume (born Suzor), Mary Navarre (born Susor), Jean Baptiste Susor, Catherine Susor, Mary Magdelene Susor, Geneveva Reaume (born Susor), Margaret ( Mary Angelica) Susor
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Mai 1770 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Weimar findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jagd von Johann Adam Hiller statt.
    • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
    • 16. Mai » Die 14-jährige Marie Antoinette heiratet in Schloss Versailles den 15-jährigen Louis-Auguste, der später König von Frankreich wird.
    • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die verlassene Armida von Niccolò Jommelli erfolgt am Teatro San Carlo in Neapel.
    • 3. September » Die Uraufführung der Oper La Contessina (Das gräfliche Fräulein) von Florian Leopold Gassmann findet in Mährisch-Neustadt in Österreich statt.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1785 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Jean-Pierre Blanchard und John Jeffries überqueren erstmals den Ärmelkanal in einem mit Wasserstoff gefüllten Gasballon von Dover nach Calais. Sie brauchen für die Fahrt 2Stunden 25Minuten und müssen bis auf ihre Unterhosen allen Ballast abwerfen.
    • 7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
    • 10. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt die etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt gelegene Galaxie NGC 3808 im Sternbild Löwe sowie die Galaxie NGC 4725 im Sternbild Coma.
    • 12. Oktober » Die Uraufführung der Oper La grotta di Trofonio von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
    • 7. November » In Wien wird die von Kaiser Joseph II. gestiftete Medizinisch-Chirurgische Akademie Josephinum im heutigen Gemeindebezirk Alsergrund ihrer Bestimmung übergeben.
    • 7. Dezember » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Kleiner Löwe die beiden Balkenspiralgalaxien NGC 3003 und NGC 3395.
  • Die Temperatur am 20. August 1815 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » WilhelmI. nimmt den Titel König des Vereinigten Königreichs der Niederlande an. Sein Königreich besteht aus den Niederlanden, Belgien und Luxemburg.
    • 5. April » Der rund 14 Tage dauernde Ausbruch des Vulkans Tambora auf Sumbawa in Indonesien beginnt mit einer ersten Eruption. Weitere, insbesondere am 10. April, führen zu insgesamt etwa 100.000 Todesopfern auf Grund des Ausbruchs und darauf folgender Flutwellen. Durch den vulkanischen Winter kommt es auch in Europa zu Hungersnöten.
    • 6. April » Die unter britischer Besatzung stehende Insel Réunion wird mit dem Vertrag von Paris an das Königreich Frankreich zurückgegeben.
    • 6. April » Genf wird als 22. Kanton wieder mit der Schweiz vereinigt.
    • 9. Juni » Der Wiener Kongress, auf dem Europa politisch neu geordnet worden ist, endet mit der Unterzeichnung der Kongressakte. Der Papst als Oberhaupt des Kirchenstaates und Spanien lehnen darin getroffene inhaltliche Festlegungen ab.
    • 18. Juni » In der Schlacht bei Waterloo wird Napoleon Bonaparte von britischen und preußischen Truppen unter Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington und Gebhard Leberecht von Blücher vernichtend geschlagen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Villers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Villers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Villers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Villers (unter)sucht.

Die Dillon / Renaud Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Carl Dillon, "Dillon / Renaud Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dillon-renaud-family-tree/I502716.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Marie Josephte Villers (1770-1815)".