Dillon / Renaud Family Tree » William Bennett Fisher (1770-1861)

Persönliche Daten William Bennett Fisher 

Quellen 1, 2

Familie von William Bennett Fisher

Er ist verheiratet mit Jerusha Hubbard.

Sie haben geheiratet am 4. September 1797 in Lyndon,Caledonia,Vermont, er war 27 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Jerusha Fisher  ± 1764-1821
  2. Ephraim Hubbard Fisher  1800-1877 
  3. Lucy W Fisher  ± 1806-1842

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Bennett Fisher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Bennett Fisher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Bennett Fisher

Fisher
1710-1765
John Ellis
1717-1799
Mary Martin
1723-> 1770

William Bennett Fisher
1770-1861

1797
Jerusha Fisher
± 1764-1821
Lucy W Fisher
± 1806-1842

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...

      William Fisher
      Gender: Male
      Birth: Jan 24 1770 - Cumberland, Providence, Rhode Island, British Colonial America
      Marriage: Spouse: Jerusha Hubbard - Sep 4 1797 - Lyndon,Caledonia,Vermont
      Death: June 30 1861 - Lyndon, Caledonia, Vermont, United States
      Burial: Lyndon, Caledonia, Vermont, United States
      Parents: Jeremiah Fisher, Anna Fisher (born Ellis)
      Wife: Jerusha Fisher (born Hubbard)
      Children: Welcome Fletcher Fisher, Lucy W Cass (born Fisher), Ephraim H Fisher
      Siblings: Elizabeth Jenckes (born Fisher), James Fisher, Lucinda Stebbins (born Fisher), Sarah Fisher, Eunice Fisher, George Fisher, John Fisher, Fisher, Fisher, Miriam Fisher

      The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. Dillon Renaud Family Tree Web Site, Carl Dillon, via https://www.myheritage.com/person-150107...
      Added by confirming a Smart Match

      MyHeritage family tree

      Family site: Dillon Renaud Family Tree Web Site

      Family tree: 222895601-2
    3. 1860 United States Federal Census, Year: 1860; Census Place: Lyndon, Caledonia, Vermont; Roll: M653_1317; Page: 232; Image: 238; Family History Library Film: 805317
    4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    5. Vermont, Vital Records, 1720-1908, Ancestry.com
    6. Rhode Island, Vital Extracts, 1636-1899, Ancestry.com
    7. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Lyndon, Caledonia, Vermont; Roll: M432_922; Page: 172B; Image: 345
    8. Web: Vermont, Find A Grave Index, 1751-2012, Ancestry.com
    9. 1820 United States Federal Census, Ancestry.com, 1820 U S Census; Census Place: Lyndon, Caledonia, Vermont; Page: 383; NARA Roll: M33_127; Image: 57
    10. 1840 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1840; Census Place: Townsend, Windham, Vermont; Roll: 547; Page: 183; Image: 371; Family History Library Film: 0027442
    11. 1790 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1790; Census Place: Orwell, Rutland, Vermont; Series: M637; Roll: 12; Page: 253; Image: 184; Family History Library Film: 0568152
    12. 1800 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1800; Census Place: Lyndon, Caledonia, Vermont; Series: M32; Roll: 51; Page: 255; Image: 147; Family History Library Film: 218688

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Januar 1770 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
      • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
      • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die verlassene Armida von Niccolò Jommelli erfolgt am Teatro San Carlo in Neapel.
      • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
      • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
    • Die Temperatur am 4. September 1797 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
      • 14. Februar » Unter Missachtung eines Befehls des übergeordneten Admirals John Jervis durch den Kommodore Horatio Nelson gelingt den Briten in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent im Ersten Koalitionskrieg ein Sieg über die spanische Flotte. Sein taktisches Geschick und ein waghalsiges Manöver begründen Nelsons legendären Ruf.
      • 26. Februar » Die Bank von England wird von ihrer Verpflichtung befreit, ihre Banknoten gegen Gold einzutauschen; die bank-restriction beginnt und wird bis 1821 anhalten.
      • 15. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Ponce de Léon von Henri Montan Berton.
      • 21. Mai » In Frankreich werden alle umlaufenden Assignaten, das während der Französischen Revolution verwendete Papiergeld, für ungültig erklärt.
      • 16. November » Friedrich Wilhelm III. wird nach dem Tod seines Vaters Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
      • 30. Dezember » Im Ersten Koalitionskrieg rücken Truppen der Französischen Republik zum zweiten Mal nach 1792/93 in Mainz ein.
    • Die Temperatur am 30. Juni 1861 war um die 13,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Wilhelm I. wird nach dem Tod seines Bruders Friedrich Wilhelm IV. König von Preußen.
      • 19. Januar » Mit Georgia tritt der fünfte Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Zwei Wochen später ist Georgia Mitbegründer der Konföderierten Staaten von Amerika.
      • 26. Januar » Mit Louisiana tritt der sechste Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Knapp zwei Wochen später ist es Mitbegründer der Konföderierten Staaten von Amerika.
      • 10. März » Mit der Einnahme der Hauptstadt Ségou durch muslimische Kämpfer aus den Reihen der Tukulor und anschließenden Pressionen gegenüber der Bevölkerung, zum Islam zu konvertieren, endet nach rund 150 Jahren das afrikanische Reich Bambara im Gebiet des heutigen Mali.
      • 17. April » Der bisherige US-Bundesstaat Virginia tritt aus der Union aus, um sich am 7. Mai den Konföderierten Staaten von Amerika anzuschließen. Das führt schon am 27. April zur Abspaltung einiger nordwestlicher Counties, die sich unter dem Namen West Virginia zusammenschließen.
      • 4. November » In Seattle nimmt die University of Washington ihren Lehrbetrieb auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Fisher

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fisher.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fisher.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fisher (unter)sucht.

    Die Dillon / Renaud Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Carl Dillon, "Dillon / Renaud Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dillon-renaud-family-tree/I411.php : abgerufen 6. Juni 2024), "William Bennett Fisher (1770-1861)".