Familienstammbaum Dijkstra » Josephus Jans Weitenberg (< 1810-1864)

Persönliche Daten Josephus Jans Weitenberg 


Familie von Josephus Jans Weitenberg

Er ist verheiratet mit Antje Sybrens Hoekstra.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1834 in Leeuwarderadeel, Friesland.Quelle 6

Huwelijksregister 1834
Bron: BS HuwelijkSoort registratie: BS Huwelijk akte(Akte)datum: 10-05-1834
Vader van de bruidegom Jan Joseph Weitenberg
Moeder van de bruidegom Geertje Andries Postma
Bruidegom Josephus Jans Weitenberg leeftijd 23 jaar, geboren te Dronrijp
Bruid Antje Sybren Hoekstra leeftijd 19 jaar, geboren te Goutum
Vader van de bruid Sybren Sjoerds Hoekstra
Moeder van de bruid Sjuwke Andries Coopmans
Bronvermelding Huwelijksregister 1834, archiefnummer 30-23, Burgerlijke Stand Leeuwarderadeel - Tresoar, inventarisnummer 2011, aktenummer 0016 Gemeente: Leeuwarderadeel Periode: 1834

Kind(er):

  1. Jan Josephs Weitenberg  1848-1931 


Notizen bei Josephus Jans Weitenberg

Joseph Jan Weitenberg
FamilySearch Stamboom
Geboorte:1810 - Dronrijp, Friesland, Netherlands
Overlijden:15 jan 1864 - Dronrijp, Friesland, Netherlands
Ouders:Joannes Wijtenburg, Geertje Andries Wijtenburg (geboren Posthuma)
Echtgenote:Antje Weitenberg (geboren Hoekstra)
Kinderen:Geertje Josephs Bakker (geboren Weitenberg), Aafke Weitenberg, Jan Joseph Weitenberg, Siebren Joseph Weitenberg, Andries Weitenberg
Broers/zusters:Antje Janse Weitenberg, Josephus Johannes Weitenberg, Auke Weitenberg, Grietje Weitenberg, Gerryt Weitenberg, Auke Jans Weitenberg, Andries Jans Weitenberg,

Joseph Jans Weitenberg
MyHeritage stambomen Langelaar-Weitenberg in Laar van de Web Site, beheerd door Frans van de Laar (Contact)
Geboorte:19 okt 1810 - Dronrijp, gemeente Menaldumadeel
Overlijden:15 jan 1864 - Dronrijp
Ouders:Jan Joseph Wijtenburg, Geertje Andries Wijtenburg (geboren Posthuma)
Broers/zusters:Antje Jans Hymerda (geboren Weitenberg), Andries Jans Weitenberg
Echtgenote:Antje Sybrens Weitenberg (geboren Hoekstra)
Zoon:Jan Weitenberg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephus Jans Weitenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josephus Jans Weitenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josephus Jans Weitenberg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek R.K. par. Dronrijp, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0524, aktenummer 1492 Gemeente: Menaldumadeel Periode: 1699-1812
    2. DTB Geboortes / dopenSoort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving(Akte)datum: 29-10-1810 Plaats: Dronrijp
    3. Ovl. akte
    4. Overlijdensregister 1864, archiefnummer 30-25, Burgerlijke Stand Menaldumadeel - Tresoar, inventarisnummer 3019, aktenummer 0010 Gemeente: Menaldumadeel Periode: 1864
    5. BS OverlijdenSoort registratie: BS Overlijden akte(Akte)datum: 16-01-1864
    6. Huwelijksregister 1834, archiefnummer 30-23, Burgerlijke Stand Leeuwarderadeel - Tresoar, inventarisnummer 2011, aktenummer 0016 Gemeente: Leeuwarderadeel Periode: 1834

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Oktober 1810 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen hagel winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer wird auf der Pfandleralm bei St. Martin in Passeier von den Franzosen festgenommen. Sein Versteck hat Franz Raffl verraten.
      • 24. Februar » Das Melodram Der vierundzwanzigste Februar von Zacharias Werner wird mit Pius Alexander Wolff und Amalie Wolff-Malcolmi in den Hauptrollen im Weimarer Hoftheater aufgeführt. Die Aufführung des ersten Schicksalsdramas wird von Johann Wolfgang von Goethe hoch gelobt.
      • 24. Mai » In Schweden beginnt der Bau des Göta-Kanals, der durch das Götaland eine Querverbindung zwischen dem Kattegat an der Westküste und der Ostsee an der Ostküste ermöglicht.
      • 9. Juli » Napoleon erklärt das Königreich Holland für aufgelöst und annektiert per Dekret die Niederlande als französisches Staatsgebiet.
      • 25. August » Der Brite Peter Durand erhält in Großbritannien ein Patent auf die Konservendose.
      • 10. Oktober » Die Alma Mater Berolinensis, die heutige Humboldt-Universität zu Berlin, nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1834 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
      • 3. Januar » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gibt erstmals das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel heraus.
      • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
      • 21. Juni » Cyrus McCormick erhält das US-Patent auf den von ihm erfundenen Balkenmäher zur Getreideernte. Sein Virginia Reaper wird von Pferden gezogen.
      • 31. Juli » Georg Büchners revolutionäre und sofort von der Obrigkeit verfolgte Streitschrift Der Hessische Landbote, die soziale Missstände im Vormärz anprangert, wird heimlich im Großherzogtum Hessen verteilt.
      • 2. August » In Eschweiler wird der Notarvertrag über die Gründung der Aktiengesellschaft Eschweiler Bergwerks-Verein geschlossen. Die Aktiengesellschaft wird über Jahrzehnte hinweg führendes Bergbauunternehmen im Aachener Revier.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1864 war um die -9.7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der romantischen Oper Die Rheinnixen von Jacques Offenbach. Das Stück gerät bald in Vergessenheit, bis auf einige Melodien, die der Komponist in Les Contes d'Hoffmann wieder verwendet.
      • 9. April » Während des Sezessionskrieges erleiden die Konföderierten eine Niederlage in der Schlacht bei Pleasant Hill.
      • 14. April » Spanien blockiert den peruanischen Hafen Callao und eröffnet damit und mit der Besetzung der Chincha-Inseln den Spanisch-Südamerikanischen Krieg.
      • 22. April » Der US-Kongress beschließt den Coinage Act of 1864. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift In God we trust statt des bisherigen E pluribus unum vor. Das Motto wird inzwischen auf allen Geldmünzen und -scheinen der Vereinigten Staaten angegeben.
      • 12. Mai » Im Deutsch-Dänischen Krieg tritt ein in London ausverhandelter Waffenstillstand in Kraft, der jedoch nur von kurzer Dauer ist, da die Kriegsparteien sich nicht auf eine Grenzziehung in Schleswig einigen können.
      • 21. Mai » Das Ende des Kaukasuskrieges wird mit der russischen Annexion des Nordkaukasus und der Deportation des tscherkessischen Volkes eingeleitet. Sotschi wird zum Symbol des russischen Siegeszugs.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Weitenberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weitenberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weitenberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weitenberg (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Dijkstra-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jelke Dijkstra, "Familienstammbaum Dijkstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dijkstra-stamboom/I7116.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Josephus Jans Weitenberg (< 1810-1864)".