Familienstammbaum Dijkstra » Petrus Hendricus Eduardus Obdeijn (1856-1945)

Persönliche Daten Petrus Hendricus Eduardus Obdeijn 

  • Er wurde geboren am 9. Juni 1856 in Batavia, Indonesie.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 12. April 1945 in Bogor, Ned. Indie, er war 88 Jahre alt.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Januar 2021.

Familie von Petrus Hendricus Eduardus Obdeijn

Er ist verheiratet mit Frederika Cornelia Henrietta Feijtes.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1888 in Batavia, Ned. Indie, er war 31 Jahre alt.Quelle 3


Notizen bei Petrus Hendricus Eduardus Obdeijn

Petrus Hendricus Eduardus Obdeijn
MyHeritage stambomen matheron Web Site, beheerd door rob matheron (Contact)
Geboorte:9 jun 1856 - Djakarta, Java, Indonesie
Overlijden:12 apr 1945 - Bogor, Jawa Barat, Indonesia
Ouders:Peter Obdeyn, Elisabeth Obdeyn (geboren Vervoort)
Echtgenote:Frederika Cornelia Henrietta Obdeijn (geboren Feytes)
Kinderen:George Frederik Anthony Obdeyn, Eduard Victor Lodewijk Obdeijn, Frederika Cornelia Elisabeth Obdeijn, Anais Louise Hampel (geboren Obdeijn), Emma Wilhelmina Auguste Rozenberg (geboren Obdeyn), Carl Vincent Obdeijn, Jacoba Henriette Fransz(geboren Obdeijn), Theodora Cornelia Obdeijn, Jeanne Marie Van Bronkhorst (geboren Obdeijn)

Kinderen:
George frederik Anthony Obdeyn 27-05-1889 Buitenzorg, Batavia
Eduard Victor Lodewijk Obdeijn 09-01-1891 Buitenzorg, Batavia
Frederika Cornelia Elisabeth Raay, van (geboren Obdeijn) 07-09-1892 Buitenzorg, Batavia
Anais Louise 23-06-1894 Buitenzorg, Batavia
Emma Wilhelmina Auguste Rozenberg (geboren Obdeyn) 08-03-1896 Buitenzorg, Batavia
Carl Vincent Obdeijn 24-02-1898 Buitenzorg, Batavia
Jacoba Henriette 06-09-1901 Buitenzorg, Batavia
Theodora Cornelia Obdeijn 14-01-1904 Buitenzorg, Batavia
Jeanne Marie Bronckhorst, van (geboren Obdeijn) 18-09-1906 Batavia

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Hendricus Eduardus Obdeijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Website Roosje Roos RA 1857/498
  2. FamilySearch; MyHeritage stambomen matheron Web Site
  3. Website Roosje Roos RA 1889/247

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juni 1856 war um die 15,8 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Am Rande der Pariser Friedenskonferenz wird die Pariser Seerechtsdeklaration geschlossen. Darin wird Kaperei international geächtet und das Prisenrecht eingeschränkt.
    • 29. Juli » Otto Wagner gewinnt die Ausschreibung zur Errichtung des Wiener Postsparkassengebäudes.
    • 12. November » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Six Demoiselles à marier von Léo Delibes.
    • 1. Dezember » Mit Malmö–Lund sowie Jonsered–Göteborg werden die ersten Abschnitte eines nationalen schwedischen Schienennetzes der SJ eröffnet.
    • 13. Dezember » Preußen bricht die diplomatischen Beziehungen zur Schweiz wegen des Streits um das Fürstentum Neuenburg ab und ordnet die Mobilmachung von Truppen an. Erst im Vertrag von Paris wird der Konflikt beigelegt.
    • 14. Dezember » Die Spielbank Monte Carlo nimmt in Monaco in einer Villa am Hafen ihren Spielbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 12. April 1945 lag zwischen 9,3 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Mit der Landung von Truppen der US-Armee im Golf von Lingayen beginnt die Schlacht um Luzon gegen die Kaiserlich Japanische Armee auf den Philippinen.
    • 17. Januar » Die Rote Armee erobert im Zweiten Weltkrieg das nahezu menschenleere Warschau.
    • 23. Mai » Die Regierung Dönitz, die von Reichspräsident Karl Dönitz eingesetzte geschäftsführende Reichsregierung (Kabinett Schwerin von Krosigk) mit provisorischem Sitz in Flensburg-Mürwik, wird von den Alliierten für abgesetzt erklärt und verhaftet. Dies gilt als Ende des NS-Staats (Drittes Reich).
    • 8. Oktober » In Paris endet der Gründungskongress des Weltgewerkschaftsbundes.
    • 25. November » Die ÖVP unter Leopold Figl gewinnt bei der ersten demokratischen Nationalratswahl in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg die absolute Mehrheit.
    • 19. Dezember » In Wien eröffnet der österreichische Staatskanzler Karl Renner die erste Nationalrats- und Bundesratssitzung nach dem Zweiten Weltkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Obdeijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Obdeijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Obdeijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Obdeijn (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dijkstra-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jelke Dijkstra, "Familienstammbaum Dijkstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dijkstra-stamboom/I5331.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Petrus Hendricus Eduardus Obdeijn (1856-1945)".