Familienstammbaum Dijkstra » Hillechien Kamminga (1840-1914)

Persönliche Daten Hillechien Kamminga 

  • Sie ist geboren am 14. November 1840 in Veendam, Groningen.Quelle 1
    BS Geboorte met Hillechien Kamminga
    Kind Hillechien Kamminga Geboortedatum 14-11-1840 Geboorteplaats Westerdiep gem. Veendam Geslacht Vrouw
    Vader Freerk Hindriks Kamminga Beroep Timmerman Leeftijd 37 jaar
    Moeder Lukkien Berends Dost
    Gebeurtenis Geboorte Datum 14-11-1840 Gebeurtenisplaats Westerdiep gem. Veendam
    Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Groninger Archieven Plaats instelling Groningen Collectiegebied Groningen Aktenummer 214 Registratiedatum 16-11-1840 Akteplaats Veendam
    Collectie Bron: boek, Periode: 1840 Boek Geboorteregister 1840
  • Sie ist verstorben am 28. Januar 1914 in Wildervank, Groningen, sie war 73 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Hillechien Kamminga
    Overledene Hillechien Kamminga Geboorteplaats Veendam Geslacht Vrouw Leeftijd 73 jaar
    Vader Freerk Hindriks Kamminga
    Moeder Lukkien Berends Dost
    Relatie Jan Loorbach
    Gebeurtenis Overlijden Datum 28-01-1914 Gebeurtenisplaats Wildervank
    Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Groninger Archieven Plaats instelling Groningen Collectiegebied Groningen Aktenummer 8 Registratiedatum 29-01-1914 Akteplaats Wildervank
    Collectie Bron: boek, Periode: 1914 Boek Overlijdensregister 1914
  • Ein Kind von Freerk Hindriks Kamminga und Lukkien Berends Dost
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2020.

Familie von Hillechien Kamminga

Sie ist verheiratet mit Jan Loorbach.

Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1869 in Veendam, Groningen, sie war 28 Jahre alt.Quelle 3

BS Huwelijk met Jan Loorbach
Bruidegom Jan Loorbach Beroep Wever Geboorteplaats Anloo Leeftijd 26 jaar
Bruid Hillechien Kamminga Geboorteplaats eendam Leeftijd 28 jaar
Vader van de bruidegom Christiaan Loorbach
Moeder van de bruidegom Geertruid Drenth
Vader van de bruid Freerk Hindriks Kamminga Beroep Timmerman
Moeder van de bruid Lukkien Berends Dost
Gebeurtenis Huwelijk Datum 23-10-1869 Gebeurtenisplaats Veendam
Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Groninger Archieven Plaats instelling Groningen Collectiegebied Groningen Aktenummer 58 Registratiedatum 23-10-1869 Akteplaats Veendam
Collectie Bron: boek, Periode: 1869 Boek Huwelijksregister 1869 AkteSoort huwelijk

Kind(er):

  1. Lukiena Loorbach  1877-1933 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hillechien Kamminga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hillechien Kamminga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hillechien Kamminga

Berent Daniels Dost
< 1776-< 1894

Hillechien Kamminga
1840-1914

1869

Jan Loorbach
1843-1917


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Geboorte Erfgoedinstelling Groninger Archieven Plaats instelling Groningen Collectiegebied Groningen Aktenummer 214 Registratiedatum 16-11-1840 Akteplaats Veendam
    2. BS Overlijden Erfgoedinstelling Groninger Archieven Plaats instelling Groningen Collectiegebied Groningen Aktenummer 8 Registratiedatum 29-01-1914 Akteplaats Wildervank
    3. BS Huwelijk Erfgoedinstelling Groninger Archieven Plaats instelling Groningen Collectiegebied Groningen Aktenummer 58 Registratiedatum 23-10-1869 Akteplaats Veendam

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. November 1840 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Besondere Wettererscheinungen: storm(achtig). Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 6. Mai » Die erste Briefmarke der Welt, die One Penny Black, die in Großbritannien seit dem 1. Mai herausgegeben wird, hat ihren Gültigkeitsbeginn.
      • 20. Juni » Samuel F. B. Morse erhält vom United States Patent Office das Patent für den von ihm erfundenen Schreibtelegrafen.
      • 8. August » Uraufführung der Oper Mária Bátori von Ferenc Erkel in Budapest.
      • 7. Oktober » In den Niederlanden dankt König Wilhelm I. ab. Sein ältester Sohn Wilhelm II. wird neuer Regent.
      • 29. November » Die Uraufführung der Oper Saffo von Giovanni Pacini findet am Teatro San Carlo in Neapel statt.
      • 16. Dezember » Die dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörige Posse Der Talisman von Johann Nestroy mit der Musik von Adolf Müller senior wird am Theater an der Wien uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 23. Oktober 1869 war um die 10,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper William Ratcliff von César Cui.
      • 17. April » Mit dem Eimsbütteler Velocipeden-Club entsteht der erste deutsche Radsportclub in Altona/Elbe.
      • 6. Mai » In West Lafayette (Indiana) wird die Purdue University gegründet.
      • 21. Juni » In Wien nimmt das Reichsgericht seine Tätigkeit auf, das Verfassungsgericht in Österreich-Ungarns.
      • 27. Juni » In Japan hört nach einem halben Jahr des Bestehens die abgespaltene Republik Ezo zu existieren auf.
      • 7. August » In Eisenach wird auf Initiative von August Bebel und Wilhelm Liebknecht der Gründungskongress zur Sozialdemokratischen Arbeiterpartei eröffnet, aus der später die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hervorgeht.
    • Die Temperatur am 28. Januar 1914 lag zwischen -1.5 °C und 2,2 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 15. August » Der Panamakanal wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Eine offizielle Einweihungsfeier unterbleibt wegen des Kriegsausbruchs in Europa.
      • 28. August » Im Seegefecht bei Helgoland, dem ersten Seegefecht des Ersten Weltkriegs, versenken die Briten ohne eigene Schiffsverluste drei deutsche Kleine Kreuzer und ein Torpedoboot.
      • 1. September » „Martha“, das letzte lebende Exemplar der Wandertaube, stirbt im Zoo von Cincinnati.
      • 3. September » Der französische Präsident Raymond Poincaré fordert die Bevölkerung Frankreichs anlässlich der Flucht der französischen Regierung nach Bordeaux im Ersten Weltkrieg zum Widerstand gegen die deutschen Invasionstruppen auf.
      • 29. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die deutsche 9. Armee einen auf die Einnahme Warschaus zielenden Angriff, der in die Schlacht an der Weichsel übergeht. In dieser kann sich die Kaiserlich Russische Armee später gegenüber den deutschen Angreifern behaupten.
      • 24. Dezember » Der deutsche Flieger Hans von Prondzynski wirft im Luftkrieg die erste Fliegerbombe auf britischen Boden ab. Sie schlägt in einen Pfarrgarten in Dover ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kamminga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kamminga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kamminga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kamminga (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Dijkstra-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jelke Dijkstra, "Familienstammbaum Dijkstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dijkstra-stamboom/I4247.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Hillechien Kamminga (1840-1914)".