Familienstammbaum Dijkstra » Riemke Teeuwes Rimkjen Theuwes de Jong (1755-1851)

Persönliche Daten Riemke Teeuwes Rimkjen Theuwes de Jong 

  • Sie ist geboren im Jahr 1755.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 31. März 1851 in Sloten, Friesland, sie war 96 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijdensregister 1835
    Bron: BS OverlijdenSoort registratie: BS Overlijden akte(Akte)datum: 01-04-1835
    Overledene Rimke Teeuwes de Jong leeftijd 79 jaar, overleden op 31-03-1835; weduwe
    Bronvermelding Overlijdensregister 1835, archiefnummer 30-32, Burgerlijke Stand Sloten - Tresoar, inventarisnummer 3002, blad 003 Gemeente: Sloten Periode: 1835
  • Sterberegister am 1. April 1835.Quelle 3
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. März 2020.

Familie von Riemke Teeuwes Rimkjen Theuwes de Jong

Sie ist verheiratet mit Jan Harmens Woudstra.

Sie haben geheiratet am 17. Dezember 1780 in Sloten, Doniawerstal, Friesland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 4

Trouwregister Hervormde gemeente Tjerkgaast St. Nicolaasga Doniaga Idskenhuizen Legemeer
Bron: DTB TrouwenSoort registratie: DTB Trouwen inschrijving(Akte)datum: 17-12-1780; Plaats: Sloten; Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Jan Harmens wonende te Sloten
Bruid Rijmke Teuwes wonende te Tjerkgaast
Bronvermelding Trouwregister Hervormde gemeente Tjerkgaast St. Nicolaasga Doniaga Idskenhuizen Legemeer, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 221, aktenummer 93 Gemeente: Doniawerstal Periode: 1613-1811

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Riemke Teeuwes Rimkjen Theuwes de Jong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Riemke Teeuwes Rimkjen Theuwes de Jong

Riemke Teeuwes Rimkjen Theuwes de Jong
1755-1851

1780

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Dagregister kantoor Lemmer, archiefnummer 42, Memories van successie - Tresoar, inventarisnummer 12001, aktenummer 004a
  2. Overlijdensregister 1835, archiefnummer 30-32, Burgerlijke Stand Sloten - Tresoar, inventarisnummer 3002, blad 003 Gemeente: Sloten Periode: 1835
  3. BS OverlijdenSoort registratie: BS Overlijden akte(Akte)datum: 01-04-1835
  4. Trouwregister Hervormde gemeente Tjerkgaast St. Nicolaasga Doniaga Idskenhuizen Legemeer, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 221, aktenummer 93 Gemeente: Doniawerstal Periode: 1613-1811

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Dezember 1780 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Täbris und die umgebende Region werden von einem schweren Erdbeben völlig verwüstet. Mindestens 50.000 Menschen sterben durch die Naturgewalt.
    • 12. Januar » In Zürich gibt Salomon Gessner die erste Ausgabe der Zürcher Zeitung heraus.
    • 16. Januar » Eine britische Flotte unter Admiral George Rodney, 1. Baron Rodney vernichtet in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent ein spanisches Geschwader, von dessen neun Linienschiffen sechs erobert und eines versenkt werden.
    • 7. April » In Bordeaux wird das Grand Théâtre eröffnet, das von Zeitgenossen als größtes und schönstes Theater in Frankreich bezeichnet wird. Gespielt wird bei der Festveranstaltung Jean Racines Drama Athalie.
    • 12. Mai » Nach mehrwöchiger Belagerung muss der amerikanische General Benjamin Lincoln kapitulieren und die Stadt Charleston in South Carolina an die Briten unter Henry Clinton übergeben. Es handelt sich um die schwerste Niederlage der Amerikaner im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 2. Juni » London erlebt den Ausbruch der Gordon Riots. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
  • Die Temperatur am 31. März 1851 war um die 4,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der Sektenführer Hong Xiuquan ruft in China während des Taiping-Aufstands das Himmlische Reich des höchsten Friedens aus und proklamiert sich selbst zum Himmlischen König.
    • 21. Januar » Beim Eisenbahnunfall von Avenwedde entgleist ein Zug von Minden ins Rheinland auf der Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft, wobei drei Menschen starben. Unter den Zugreisenden befindet sich auch Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen, der spätere Kaiser Friedrich III., der leicht verletzt wird.
    • 28. Januar » Im US-Bundesstaat Illinois wird die Northwestern University gegründet.
    • 16. April » Die erste Fassung der Oper Sapho (Sappho) von Charles Gounod mit dem Libretto von Émile Augier hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra in Paris.
    • 6. Mai » Der US-amerikanische Arzt John Gorrie erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Kältemaschine. Er wird verlacht und hat keinen wirtschaftlichen Erfolg damit.
    • 18. November » Nach dem Tod von König Ernst August I. übernimmt sein Sohn Georg V. die Regentschaft im Königreich Hannover.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Jong

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jong.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jong.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jong (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dijkstra-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jelke Dijkstra, "Familienstammbaum Dijkstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dijkstra-stamboom/I4173.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Riemke Teeuwes Rimkjen Theuwes de Jong (1755-1851)".