Familienstammbaum Dijkstra » Claes Sybrens Heslinga (± 1602-> 1665)

Persönliche Daten Claes Sybrens Heslinga 

  • Er wurde geboren rund 1602 in Marssum, Friesland.Quelle 1
  • Er ist verstorben nach 1665 in Menaldumadeel, Friesland, Nederland.Quelle 1
    Verzameling Hessel de Walle
    Bron: Inscripties en grafschriftenSoort registratie: Inscripties en grafschriften inschrijvingPlaats: MarssumSoort akte: Inscriptie
    Bijzonderheden:
    ... Claes Sibrens Heslinga ...
    Bron: Grafschriften Menaldumadeel
    Object: grafsteen
    Genoemd Klaas Siebrens Heslinga Diversen: geboren rond 1602; overleden na 1665 Religie: R.K.
    Kind van: Siebren Hanses en Rixt Sjoerds
    Gehuwd met: rond 1627 Tetje Hobbes
    Bronvermelding Verzameling Hessel de Walle, archiefnummer 0001, Inscripties en grafschriften - Hessel de Walle, aktenummer 4382 Periode: 1341-1901
  • Ein Kind von Sybren Hanses Heslinga und Rixt Sjoerds
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Dezember 2020.

Familie von Claes Sybrens Heslinga

Er ist verheiratet mit Tet Tette Hobbes Hubbes Hiddinga.

Sie haben geheiratet am 27. September 1629 in Leeuwarden, Friesland.Quelle 2

Trouwregister Gerecht Leeuwarden
Bron: DTB TrouwenSoort registratie: DTB Trouwen inschrijving(Akte)datum: 1629 Soort akte: ondertrouw
Bruidegom Claas Sybrans wonende te Marssum
Bruid Tette Hobbes wonende te Piaam
Bronvermelding Trouwregister Gerecht Leeuwarden, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0898, aktenummer 923 Gemeente: Leeuwarden Periode: 1623-1630

Trouwregister Hervormde gemeente Leeuwarden
Bron: DTB TrouwenSoort registratie: DTB Trouwen inschrijving(Akte)datum: 27-09-1629 Soort akte: bevestiging huwelijk
Bijzonderheden: met attestatie
Bruidegom Claas Sybrans wonende te Marssum
Bruid Tette Hobbes wonende te Piaam
Bronvermelding Trouwregister Hervormde gemeente Leeuwarden, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0973, aktenummer 539 Gemeente: Leeuwarden Periode: 1627-1632

Trouwregister Hervormde gemeente Marssum
Bron: DTB TrouwenSoort registratie: DTB Trouwen inschrijving(Akte)datum: 27-12-1627 Plaats: Marssum Soort akte: ondertrouw
Bijzonderheden: zij is weduwe
Bruidegom Claes Sijbrands wonende te Marssum
Bruid Tett Hubbesdr wonende te Pingjum
Bronvermelding Trouwregister Hervormde gemeente Marssum, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0516, aktenummer 593 Gemeente: Menaldumadeel Periode: 1610-1811
Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. Dezember 1627 in Marssum, Friesland.Quelle 3


Kind(er):

  1. Trijntje Clases Heslinga  ± 1655-> 1724


Notizen bei Claes Sybrens Heslinga

Claes Sibrensz. Heslinga, z. v. Sibren Hansz. en Rixt Siuerdtsdr. te Marsum
op Heslinga-sate, tr. ± 1627 Tet Hobbesdr., van Pingjum. Hij bewoonde
Pinnema-sate onder Marsum en overleed na 1665. Volgens gedrukte processtukken
betreffende een predikantsverkiezing (1655) stond hij bekend als
"zijnde een openbaer Papist'. (Prov. Bibl. van Friesland). Kinderen: Jacobus
(tr. ± 1663 Hanck Mattheusdr. Metsma, van Boxum), Rixt en Gatscke (tr.
1. Jacobus van Campen en 2. Oepcke Jelckeszo. van Pingjum)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claes Sybrens Heslinga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claes Sybrens Heslinga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Claes Sybrens Heslinga

Anna Ryoerdtsdr
± 1547-> 1597
Rixt Sjoerds
± 1575-1618

Claes Sybrens Heslinga
± 1602-> 1665

1629

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Verzameling Hessel de Walle, archiefnummer 0001, Inscripties en grafschriften - Hessel de Walle, aktenummer 4382 Periode: 1341-1901
    2. Trouwregister Hervormde gemeente Leeuwarden, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0973, aktenummer 539 Gemeente: Leeuwarden Periode: 1627-1632
    3. Trouwregister Hervormde gemeente Marssum, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0516, aktenummer 593 Gemeente: Menaldumadeel Periode: 1610-1811

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1629: Quelle: Wikipedia
      • 6. März » Auf dem Höhepunkt der kaiserlichen Macht im Dreißigjährigen Krieg versucht Ferdinand II. im Restitutionsedikt, die katholische Lesart des Augsburger Religionsfriedens durchzusetzen. Die protestantischen Reichsstände wehren sich erbittert dagegen und rufen Schwedens König Gustav II. Adolf um Hilfe an. Ein Ende des Krieges rückt damit in weite Ferne.
      • 8. Mai » In Lübeck wird eine Sklavenkasse eingerichtet, die lübische Seeleute aus den Fängen nordafrikanischer Piraten freikaufen soll. Die Kasse hat Bestand bis ins 19. Jahrhundert.
      • 27. Juni » In der Schlacht bei Stuhm während des Schwedisch-Polnischen Krieges 1600–1629 erleiden die Schweden unter König Gustav Adolf eine schwere Niederlage gegen polnische und kaiserliche Truppen unter Hetman Stanisław Koniecpolski.
      • 28. Juni » Im vom König Ludwig XIII. verkündeten Gnadenedikt von Alès regelt Kardinal Richelieu das Verhältnis der französischen Krone zu den zuvor in der Belagerung von La Rochelle militärisch endgültig besiegten Hugenotten. Die im Edikt von Nantes gewährte politische Sonderstellung wird aufgehoben, jedoch wird die Existenz von Protestanten auf französischem Boden geduldet.
      • 19. Juli » Mit einer Schiffsflotte angelangte Engländer erobern den von Franzosen besiedelten Ort Québec, der jedoch am 29. März 1632 im Vertrag von Saint-Germain-en-Laye wieder zurückgegeben wird.
      • 25. September » Der Vertrag von Altmark zwischen Polen-Litauen und Schweden beendet den seit 1600 dauernden Polnisch-Schwedischen Krieg.

    Über den Familiennamen Heslinga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heslinga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heslinga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heslinga (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Dijkstra-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jelke Dijkstra, "Familienstammbaum Dijkstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dijkstra-stamboom/I3700.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Claes Sybrens Heslinga (± 1602-> 1665)".