Familienstammbaum Dijkstra » Jeltje Oeges Garda (1816-1889)

Persönliche Daten Jeltje Oeges Garda 

  • Sie ist geboren am 9. Mai 1816 in Nijland, Friesland.Quelle 1
    Geboorteregister 1816 Nijland
    Bron: BS GeboorteSoort registratie: BS Geboorte akte(Akte)datum: 14-05-1816
    Dochter Jeltie Gaarda geboren 09-05-1816
    Vader Oege Pieters Gaarda
    Moeder Antie Ruurds
    Bronvermelding Geboorteregister 1816 Nijland, archiefnummer 30-44, Burgerlijke Stand Wymbritseradeel - Tresoar, inventarisnummer 1003, aktenummer 031 Gemeente: Wymbritseradeel Periode: 1816
  • Geburtsregistrierung am 14. Mai 1816.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 3. Dezember 1889 in Tzum, Friesland, sie war 73 Jahre alt.Quelle 3
    Memories kantoor Harlingen
    Bron: Memories van successieSoort registratie: Memorie van successie inschrijving Plaats: Harlingen
    Bijzonderheden: Filmnummer: 126
    Overledene Jeltje Oeges Garda wonende te Tzum, overleden op 03-12-1889
    Bronvermelding Memories kantoor Harlingen, archiefnummer 42, Memories van successie - Tresoar, inventarisnummer 7051, aktenummer 2/658
    Gemeente: Harlingen Periode: 1889
  • Ein Kind von Oege Pieters Garda, Gaarda und Antje Ruurds Miedema
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Februar 2020.

Familie von Jeltje Oeges Garda

Sie ist verheiratet mit Ulbe Jans Hoekstra.

Sie haben geheiratet am 7. September 1850 in Franekeradeel, Friesland, sie war 34 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijksregister 1850
Bron: BS HuwelijkSoort registratie: BS Huwelijk akte(Akte)datum: 07-09-1850
Vader van de bruidegom Jan Ulbes Hoekstra
Moeder van de bruidegom Baukje Jacobs
Bruidegom Ulbe Jans Hoekstra leeftijd 36 jaar, geboren te Tzum
Bruid Jeltje Oeges Gaarda leeftijd 34 jaar, geboren te Scharnegoutum
Vader van de bruid Oege Pieters Gaarda
Moeder van de bruid Antie Ruurds
Bronvermelding Huwelijksregister 1850, archiefnummer 30-13, Burgerlijke Stand Franekeradeel - Tresoar, inventarisnummer 2007, aktenummer 039
Gemeente: Franekeradeel Periode: 1850

Kind(er):

  1. Jan Ulbes Hoekstra  1856-???? 


Notizen bei Jeltje Oeges Garda

Jeltje Oeges Hoekstra (geboren Gaarda)
FamilySearch Stamboom
Geboorte:1815 - Franekeradeel, Friesland, Netherlands
Overlijden:3 dec 1889
Vader:Oege Gaarda
Echtgenoot:Ulbe Jans Hoekstra
Kinderen:Jantje Hoekstra, Jan Hoekstra, Antje Hoekstra, Baukje Hoekstra, Jan Ulbes Hoekstra
Zuster:Gerbrig Oeges Kleisma (geboren Gaarda)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jeltje Oeges Garda?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jeltje Oeges Garda

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jeltje Oeges Garda

Pieter Oeges
1762-1857

Jeltje Oeges Garda
1816-1889

1850

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteregister 1816 Nijland, archiefnummer 30-44, Burgerlijke Stand Wymbritseradeel - Tresoar, inventarisnummer 1003, aktenummer 031 Gemeente: Wymbritseradeel Periode: 1816
    2. BS GeboorteSoort registratie: BS Geboorte akte(Akte)datum: 14-05-1816; Nijland
    3. Memories kantoor Harlingen, archiefnummer 42, Memories van successie - Tresoar, inventarisnummer 7051, aktenummer 2/658
    4. Huwelijksregister 1850, archiefnummer 30-13, Burgerlijke Stand Franekeradeel - Tresoar, inventarisnummer 2007, aktenummer 039

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Mai 1816 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
      • 24. März » Vertreter aller argentinischen Provinzen finden sich zum Kongress von Tucumán ein, der in der Folge die Unabhängigkeit Argentiniens herbeiführt.
      • 2. Mai » Leopold von Sachsen-Coburg geht mit Charlotte Augusta von Wales die Ehe ein.
      • 16. Juni » Die Uraufführung der Operette Hans Max Giesbrecht von der Humpenburg oder Die neue Ritterzeit von Peter Joseph von Lindpaintner findet in München statt.
      • 23. September » Die Warschauer Naturwissenschaftliche Universität wird ins Leben gerufen.
      • 5. November » Im Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main wird der Bundestag des Deutschen Bundes eröffnet.
      • 17. November » König Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestimmt durch Kabinettsorder den Sonntag vor dem 1. Advent zum „allgemeinen Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen“.
    • Die Temperatur am 7. September 1850 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Nathaniel Hawthornes Roman The Scarlet Letter erscheint erstmals.
      • 18. März » Henry Wells und William Fargo gründen den Eilzustelldienst American Express.
      • 16. April » Aufgrund der Resonanz, welche durch Sturm und 730 zwar ohne Tritt marschierende, aber die Schwingungen ausgleichende Soldaten verursacht wird, kommt es zum Einsturz der Hängebrücke von Angers in Frankreich. Bei der Resonanzkatastrophe sterben 226 Menschen.
      • 29. Juni » Der Sachsendreier wird ausgegeben, die erste Briefmarke des Königreichs Sachsen.
      • 1. Oktober » In Bern erscheint erstmals die Tageszeitung Der Bund.
      • 16. November » Die Oper Stiffelio von Giuseppe Verdi auf ein Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung am Teatro Grande in Triest. Nach Problemen mit der Zensurbehörde und verfälschenden Eingriffen arbeiten Piave und Verdi die Oper sieben Jahre später zu dem in Rimini uraufgeführten Aroldo um.
    • Die Temperatur am 3. Dezember 1889 war um die -4.8 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Mirza Ghulam Ahmad gründet in der indischen Stadt Qadian die Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya als Reformbewegung innerhalb des Islam.
      • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
      • 2. Mai » Italien und Abessinien schließen den Vertrag von Uccialli. Die unterschiedliche Deutung des ArtikelsXVII des Vertrages – Italien leitet daraus Protektoratsansprüche ab, während der abessinische Kaiser MenelikII. dies mit Verweis auf die amharische Version des Textes bestreitet – führt 1895 zum Italienisch-Äthiopischen Krieg.
      • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
      • 23. September » Die Firma Nintendo wird von Fusajiro Yamauchi in Kyōto gegründet, um Hanafuda-Spielkarten zu produzieren.
      • 2. Oktober » Die Vereinigten Staaten veranstalten die erste Panamerikanische Konferenz zur Sicherung ihres Einflusses in Lateinamerika.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1885 » Carl Rosenberg, dänischer Publizist und Historiker
    • 1885 » Pieter Harting, niederländischer Mediziner, Geologe, Hydrologe und Botaniker
    • 1888 » Carl Zeiß, deutscher Mechaniker und Unternehmer, Gründer von Carl Zeiss
    • 1890 » Ludolf Camphausen, deutscher Unternehmer, Bankier und Ministerpräsident
    • 1891 » Wilhelm Kergel, österreichischer Altphilologe
    • 1894 » Robert Louis Stevenson, britischer Schriftsteller aus Schottland (Die Schatzinsel, Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde)

    Über den Familiennamen Garda

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Garda.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Garda.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Garda (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Dijkstra-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jelke Dijkstra, "Familienstammbaum Dijkstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dijkstra-stamboom/I3230.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Jeltje Oeges Garda (1816-1889)".