Familienstammbaum Dijkstra » Henry (Hap) Dykstra (1925-1969)

Persönliche Daten Henry (Hap) Dykstra 

  • Er wurde geboren am 28. Juni 1925 in Matlock, Iowa, United States.Quelle 1
    Henry Hap Dykstra
    FamilySearch Stamboom
    Geboorte:28 jun 1925 - Matlock, Iowa
    Overlijden:4 aug 1969
    Ouders:Jarig Jarigs Dijkstra, Sietje Dijkstra (geboren de Haan)
    Echtgenote:Dorothy Ann Dykstra (geboren Postma)
    Broers/zusters:Jerry Dykstra, Sadie Brendle (geboren Dykstra)
  • Er ist verstorben am 4. August 1969 in Ritter, Iowa, United States, er war 44 Jahre alt.Quelle 2
    Sadie Dehaan Dysktra
    mentioned in the record of Henry Hap Dykstra
    Name:Sadie Dehaan Dysktra
    Sex:Female
    Husband:Jake Dykstra
    Child:Henry Hap Dykstra
    Other information in the record of Henry Hap Dykstra
    from Iowa, Armed Forces Grave Registrations, ca. 1835-1998
    Name:Henry Hap Dykstra
    Event Type:Death
    Event Date: 4 Aug 1969
    Event Place: Sibley, Osceola, Iowa, United States
    Event Place (Original):Sibley, Osceola, Iowa
    Age:44
    Birth Date:28 Jun 1925
    Birthplace:White, South Dakota
    Father's Name:Jake Dykstra
    Mother's Name:Sadie Dehaan Dysktra
    Spouse's Name:Dorothy Ann Postma Dykstra
    Certificate Number:375
  • Ein Kind von Jarig (Jake) Dijkstra und Sietje (Sadie) de Haan
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2022.

Familie von Henry (Hap) Dykstra

Er ist verheiratet mit Dorothy Ann Postma.

Sie haben geheiratet am 1. August 1946 in Sanborn, Iowa, US, er war 21 Jahre alt.Quelle 3

Zij zijn getrouwd op 1 augustus 1946 te Sanborn-Iowa (USA), zij was toen 21 jaar oud
Bron: Findagrave

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Henry (Hap) Dykstra

Find a Grave

Henry Dykstra was born in June 1925 in the small city of White, Brookings County, located in the eastern part of South Dakota. It had in 1920 594 people, in 1930 533.

In April 1930 Henry Dykstra (4, South Dakota, his father Jake Dykstra (35, Holland, immigrated in 1914, farmer), mother Sadie (36, Holland, immigrated in 1918), sister children Sadie (9, Iowa) and brother Jerry (7, South Dakota) were living in ArgoTownship, Brookings County, located in the eastern part of South Dakota, just northwest of White.

In April 1940 Henry Dykstra (15, South Dakota), his father Jake Dykstra (45, Holland, house painter), mother Sadie (46, Holland) and brother Jerry (17, South Dakota) were living in their own house, worth $1200, in Sibley, the seat of Osceola County,located in the extreme northwestern part of Iowa. They lived in 1935 in the same house.
Sibley had in 1940 2,356 people.

From September 27, 1943 until February 12, 1946 Henry Dykstra served in the US Army, from June 8, 1944 until February 4, 1946 abroad.

On August 1, 1946 Henry "Hap" Dykstra from the city of Rock Rapids, the seat of Lyon County, located in the extreme northwestern part of Iowa, married the also 41 years old Dorothy Ann Post Postma in the city of Sanborn, O'Brien County, located in the nortwestern part of Iowa, and settled in Sibley, where he began working as a carpenter.

In May 1949 Henry Hap Dykstra was residing at 1006 9th Avenue, Sibley, Osceola County, Iowa.

Henry Dykstra died in August 1969 at the age 45 years in Sibley. His widow Dorothy Ann died in June 2001 at the age of almost 76 years, after becoming ill at her home in Sibley.

Survivors include a son Glenn and Janet Dykstra of Sibley; three daughters; Cheryl and Ray Gruis of Sibley, Renee and David Everding of Sibley, and Lori and Rick Schaa of Ashton.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry (Hap) Dykstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry (Hap) Dykstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. V.S. Social Security Applications and Claims, 1936-2007; FamilySearch Stamboom; "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QVGN-NHPV : 17 July 2020), Linda Dykstra Brink, 2014; Burial, , ; citingrecord ID , Find a Grave, http://www.findagrave.com.
  2. Amerikaanse overlijdens index (SSDI); "Find A Grave Index," ; Iowa, Armed Forces Grave Registrations, ca. 1835-1998
  3. Findagrave

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juni 1925 lag zwischen 5,5 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der seit dem Hitler-Ludendorff-Putsch 1923 geltende Ausnahmezustand in Bayern wird aufgehoben. Das macht den Weg für die Neugründung der NSDAP frei.
    • 1. März » In Österreich löst der Schilling die Krone als Währung ab.
    • 11. März » Die Stummfilmkomödie Seven Chances (Sieben Chancen) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Im Gegensatz zu Keaton zeigt sich die Kritik von dem Film einhellig begeistert, der auch zu einem finanziellen Erfolg wird.
    • 13. März » Mit dem Butler Act wird in Tennessee per Gesetz verboten, an staatlichen oder staatlich geförderten Schulen die Evolutionstheorie von Charles Darwin zu lehren, wenn diese Lehre sich auf die Abstammung des Menschen von „niedrigeren“ Lebewesen bezieht.
    • 15. Oktober » In Genf wird von Vertretern ethnischer Minderheiten aus zwölf europäischen Staaten der Europäische Nationalitätenkongress gegründet.
    • 26. November » Prajadhipok wird zum König von Siam gekrönt, das unter seiner Regentschaft zur konstitutionellen Monarchie umgewandelt werden wird.
  • Die Temperatur am 1. August 1946 lag zwischen 12,3 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Qazi Mohammed ruft auf dem Car-Cira-Platz in Mahabad die Republik Kurdistan auf iranischem Territorium aus. Der bislang einzige kurdische Nationalstaat wird nur bis zum 16. Dezember des gleichen Jahres Bestand haben.
    • 21. Mai » Bei einem Zwischenfall bei einem Experiment mit dem Plutonium-Kern Demon Core im Los Alamos National Laboratory wird der kanadische Physiker Louis Slotin so schwer verstrahlt, dass er am 30. Mai an der Strahlenkrankheit stirbt.
    • 30. August » Durch Verordnung Nr. 57 wird von der französischen Militärregierung in ihrer Besatzungszone das Land Rheinland-Pfalz geschaffen.
    • 5. September » Das Gruber-De-Gasperi-Abkommen (Pariser Abkommen) zwischen Österreich und Italien wird unterzeichnet, in dem Autonomierechte für die Region Trentino-Südtirol eingeräumt werden.
    • 19. September » Winston Churchill hält vor der Akademischen Jugend in Zürich seine „Europa-Rede“.
    • 24. November » In Württemberg-Baden wird ein Referendum über die Landesverfassung sowie Wahlen für den ersten Landtag abgehalten, bei denen die CDU stärkste Partei wird.
  • Die Temperatur am 4. August 1969 lag zwischen 13,5 °C und 28,0 °C und war durchschnittlich 21,3 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (86%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 27. April » Bei einem Referendum über die Reform von Senat und Regionalverwaltung in Frankreich stimmen 52,41% gegen das von Staatspräsident Charles de Gaulle favorisierte Gesetzesvorhaben. Dieser tritt daraufhin am Folgetag vom Amt des Staatspräsidenten zurück.
    • 26. Mai » Die am 18. Mai gestartete US-amerikanische Raummission Apollo10 mit den Astronauten Tom Stafford, John Young und Eugene Cernan an Bord kehrt nach erfolgreicher Simulierung einer Mondlandung zur Erde zurück. Beim Wiedereintritt erreicht die Landekapsel eine Geschwindigkeit von 39.897km/h, die höchste Geschwindigkeit, die von Menschen je erreicht worden ist.
    • 1. Juni » Während eines „Bed-Ins“ von John Lennon und Yoko Ono in Montreal wird das Lied Give Peace a Chance eingespielt.
    • 20. Juni » Die Oper Die Teufel von Loudun von Krzysztof Penderecki wird an der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführt.
    • 28. September » Nach der Wahl zum 6. Deutschen Bundestag verständigen sich SPD und FDP auf eine sozialliberale Koalition mit Willy Brandt als Bundeskanzler. Die CDU/CSU erhält zwar erneut die meisten Wählerstimmen, muss jedoch erstmals in die Opposition.
    • 5. Dezember » Das US-Magazin Life bringt den Bericht von Seymour Hersh über das Massaker von My Lai vom 16. März 1968 und schockiert damit die Weltöffentlichkeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dykstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dykstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dykstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dykstra (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dijkstra-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jelke Dijkstra, "Familienstammbaum Dijkstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dijkstra-stamboom/I2929.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Henry (Hap) Dykstra (1925-1969)".