Familienstammbaum Dijkstra » August George Dykstra (1921-1996)

Persönliche Daten August George Dykstra 

  • Er wurde geboren am 4. Oktober 1921 in Holman Township, Osceola C., Iowa, United States.Quelle 1
    Henry Dykstra
    mentioned in the record of August George Dykstra
    Name:Henry Dykstra
    Age:31
    Birthplace:Holland
    Sex:Male
    Wife:Aaltga Van Derwal
    Son:August George Dykstra
    Other information in the record of August George Dykstra
    from Iowa, Birth Records, 1921-1942

    Name:August George Dykstra
    •
    Event Type:Birth
    Event Date:4 Oct 1921
    •
    Event Place:Holman, Osceola, Iowa, United States
    •
    Event Place (Original):Holman, Osceala
    Gender:Male
    Father's Name:Henry Dykstra
    •
    Father's Birthplace:Holland
    •
    Father's Age:31
    Father's Birth Year (Estimated):1890
    Mother's Name:Aaltga Van Derwal
    •
    Mother's Birthplace:Holland •
    Mother's Age:28
    Mother's Birth Year (Estimated):1893
  • Er ist verstorben am 6. September 1996 in San Diego, Californie, United States, er war 74 Jahre alt.Quelle 2
    FAG 609830

    August G Dykstra
    United States Social Security Death Index
    Name:August G Dykstra
    Given Name:August
    Surname:Dykstra
    Event Date:06 Sep 1996
    Event Place:Escondido, San Diego, California
    Event Place (Original):Escondido, San Diego, California
    Age:75
    Birth Date:04 Oct 1921
  • Er wurde beerdigt in Fort Rosecrans National Cemetery, United States.
  • Ein Kind von Hendrik (Henry) Jarigs Dijkstra und Aaltje (Alice) Willems van der Wal
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. August 2020.

Familie von August George Dykstra

Er ist verheiratet mit Betty Jean Dishman.

Sie haben geheiratet im Jahr 1951 in Pinellas, Florida, United States, er war 29 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. David Lee Dykstra  1961-2006 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit August George Dykstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken August George Dykstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von August George Dykstra


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. "Iowa, County Births, 1880-1935," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XVVR-KB3 : 10 March 2018), August Geo. Dykstra, 04 Oct 1921; citing Holman Township, Osceola, Iowa, United States; county district courts, Iowa;FHL microfilm 1,255,711.
    2. California Death Index, 1940-1997," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:VP85-Q3S : 26 November 2014), August George Dykstra, 06 Sep 1996; Department of Public Health Services, Sacramento.
    3. "Florida Marriage Index, 1822-1875 and 1927-2001," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:VJVN-8GP : 28 November 2014), Betty Jo Dishman, 1951; from "Florida, Marriage Collection, 1822-1875 and 1927-2001," database and images, Ancestry (http://www.ancestry.com : 2006); citing Florida Department of Health, Jacksonville, Florida; and Jordan Dodd, Liahona Research.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Oktober 1921 lag zwischen 12,6 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 7,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 14. Juli » In Massachusetts werden die des Raubmords beschuldigten Ferdinando Sacco und Bartholomeo Vanzetti schuldig gesprochen. Sechs Jahre später erhalten sie dafür die Todesstrafe.
      • 30. August » In der Weimarer Republik wird die erste Verordnung zum Schutz der Republik veröffentlicht, um politischen Mord und dessen Propaganda in den Medien zu verhindern.
      • 5. September » Das Teatro Cervantes, heute das Nationaltheater Argentiniens, wird in Buenos Aires eingeweiht.
      • 30. September » In Genf kommt ein internationales Übereinkommen zustande, das den Frauen- und Kinderhandel eindämmen soll.
      • 5. Oktober » In London wird der internationale Schriftstellerverband PEN gegründet.
      • 4. November » Ein fanatisierter Marineoffizier ersticht den japanischen Ministerpräsidenten Hara Takashi im Hauptbahnhof von Tokio.
    • Die Temperatur am 6. September 1996 lag zwischen 5,3 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Bei den Wahlen zum spanischen Parlament wird die konservative Partido Popular unter José María Aznar stärkste Partei vor der regierenden Sozialistischen Arbeiterpartei Spaniens.
      • 4. April » Die britische Pop-Band Take That spielt ihr letztes Konzert vor ihrer Trennung.
      • 27. September » Die Taliban erobern die afghanische Hauptstadt Kabul und ermorden den früheren Staatspräsidenten Mohammed Nadschibullāh.
      • 14. Oktober » Matthias Ettrich startet das K Desktop Environment-Projekt.
      • 19. November » Das Space Shuttle Columbia startet zur Mission STS-80, bei der zwei Satelliten ausgesetzt und später wieder eingefangen werden sollen. Wegen schlechter Wetterbedingungen gegen Ende der Mission entsteht der bislang längste Flug in der Shuttle-Geschichte.
      • 29. Dezember » Die Regierung Guatemalas schließt mit den Rebellen der Unidad Revolucionaria Nacional Guatemalteca (URNG) ein Friedensabkommen. Der guatemaltekische Bürgerkrieg geht damit nach 36 Jahren zu Ende.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dykstra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dykstra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dykstra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dykstra (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Dijkstra-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jelke Dijkstra, "Familienstammbaum Dijkstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dijkstra-stamboom/I2899.php : abgerufen 15. Juni 2024), "August George Dykstra (1921-1996)".