Familienstammbaum Dijkstra » Johanna Bosma (1873-1930)

Persönliche Daten Johanna Bosma 

  • Sie ist geboren am 13. März 1873 in Leeuwarden, Friesland.Quelle 1
    Bevolkingsregister Huizum, familienamen A - L
    Bron: BevolkingsregisterSoort registratie: inschrijving
    Geregistreerde Johanna Bosma geboren 13-03-1873 te Leeuwarden
    Bronvermelding Bevolkingsregister Huizum, familienamen A - L, archiefnummer 1007, inventarisnummer 1922
    Gemeente: Leeuwarderadeel
    Periode: 1895-1902
  • Sie ist verstorben am 14. November 1930 in Leeuwarden, Friesland, sie war 57 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijdensregister 1930
    Bron: Burgerlijke standregisterSoort registratie: Overlijdensakte(Akte)datum: 14-11-1930Plaats: LeeuwardenSoort akte: Overlijdensakte
    Overledene
    Johanna Bosma 57 jaar oud, overleden op 14-11-1930
    Vader
    Johannes Bosma
    Moeder
    Hielkje van Duinen
  • Ein Kind von Johannes Bosma und Hielkje van Duinen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2020.

Familie von Johanna Bosma

Sie ist verheiratet mit Klaas Hoekstra.

Sie haben geheiratet am 29. April 1893 in Leeuwarderadeel, Friesland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksregister 1893
Bron: BS HuwelijkSoort registratie: BS Huwelijk akte(Akte)datum: 29-04-1893
Moeder van de bruidegom Maaike Hoekstra
Bruidegom Klaas Hoekstra 25 jaar oud, geboren te Nijland
Bruid Johanna Bosma 20 jaar oud, geboren te Leeuwarden
Vader van de bruid Johannes Bosma
Moeder van de bruid Hielkje van Duinen

Kind(er):

  1. Klaas Hoekstra  1911-1999
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Johanna Bosma

Bevolkingsregister 1922 - 1939
Bron: BevolkingsregisterSoort registratie: inschrijving
Geregistreerde
Klaas Hoekstra geboren 1935
Geregistreerde
Baukje Maaike Dek geboren 1913
Geregistreerde
Richard Paul Hoekstra geboren 1915
Geregistreerde
Maaike Hoekstra geboren 1912
Geregistreerde
Klaas Hoekstra geboren 1911
Geregistreerde
Johan Hoekstra geboren 1908
Geregistreerde
Hielkje Helena Hoekstra geboren 1904
Geregistreerde
Johanna Bosma geboren 1873
Geregistreerde
Klaas Hoekstra geboren 1867
Bronvermelding
Bevolkingsregister 1922 - 1939, archiefnummer 1002, Bevolkingsregister 1922 - 1939, inventarisnummer 4979
Gemeente: Leeuwarden
Periode: 1922-1939

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Bosma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Bosma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Bosma


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bevolkingsregister Huizum, familienamen A - L, archiefnummer 1007, inventarisnummer 1922
  2. Overlijdensregister 1930, archiefnummer 1002, Gemeentebestuur van Leeuwarden 1811-1941, inventarisnummer 3816, aktenummer 632
  3. Huwelijksregister 1893, archiefnummer 30-23, Burgerlijke Stand Leeuwarderadeel - Tresoar, inventarisnummer 2033, aktenummer 012

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1873 war um die 1,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Spaniens König Amadeus I. erklärt aufgrund massiven Drängens seiner Frau nach einem im Vorjahr fehlgeschlagenen Attentat seine Abdankung und entscheidet sich zum Verlassen des Landes. Danach kommt es zur Bildung der Ersten Spanischen Republik, die nur knapp zwei Jahre Bestand hat.
    • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
    • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
    • 20. Juli » Adele Spitzeder wird zu drei Jahren Zuchthaus wegen betrügerischen Bankrotts mit ihrer Dachauer Volksbank verurteilt. Durch hohe Zinsversprechen hat sie in einem Schneeballsystem mehr als 30.000 Einleger geschädigt.
    • 11. Oktober » In der Seeschlacht vor Cartagena kämpft das Mittelmeergeschwader der republikanischen Zentralregierung Spaniens gegen die Flotte des aufständischen Kantons Cartagena.
    • 16. November » König Chulalongkorn stiftet den Orden von Chula Chom Klao des Königreichs Siam.
  • Die Temperatur am 29. April 1893 war um die 11,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Ein „Sicherheitskomitee“ unter der Führung von Sanford Dole stürzt Königin Liliʻuokalani und übernimmt die Macht im Königreich Hawaii.
    • 18. Februar » Über 46 Jahre nach der konzertanten Uraufführung in Paris erfolgt die szenische Uraufführung der „dramatischen Legende“ La damnation de Faust (Fausts Verdammnis) von Hector Berlioz in Monte Carlo.
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Operette Poor Jonathan von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
    • 13. Juli » Pak-Nam-Zwischenfall: Während des Französisch-Siamesischen Krieges kommt es zu einem Schusswechsel zwischen dem siamesischen Fort in Pak Nam und französischen Kanonenbooten, die den Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss) in Richtung der siamesischen Hauptstadt Bangkok befahren.
    • 14. August » In Paris wird die weltweit erste Fahrprüfung absolviert.
    • 23. Dezember » Die spätromantische Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
  • Die Temperatur am 14. November 1930 lag zwischen 5,6 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Der US-amerikanische Verband der Filmproduzenten und -verleiher verabschiedet den von Will Hays erstellten Production Code, Richtlinien für die Darstellung von Sex, Gewalt und Religion.
    • 30. Juli » Uruguay gewinnt die erste Fußball-Weltmeisterschaft im Endspiel gegen Argentinien mit 4:2.
    • 13. August » Das Bistum Berlin entsteht aus vier früheren Bistümern.
    • 14. August » Die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft nimmt den Bahnhof Neu Bentschen (heute Zbąszynek) als neuen und bedeutendsten Grenzbahnhof für den Personenverkehr nach Polen in Betrieb.
    • 16. August » Nachdem er die Disney-Studios verlassen hat, veröffentlicht Ub Iwerks mit Fiddlesticks den ersten farbigen Ton-Zeichentrickfilm.
    • 21. Oktober » Bei einem schweren Grubenunglück in Alsdorf bei Aachen gibt es 271 Tote.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bosma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosma (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dijkstra-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jelke Dijkstra, "Familienstammbaum Dijkstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dijkstra-stamboom/I1984.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johanna Bosma (1873-1930)".