Dijkstra en Leistra aanverwanten » Bindert Helder (K2) (1880-1933)

Persönliche Daten Bindert Helder (K2) 


Familie von Bindert Helder (K2)

Er ist verheiratet mit Bieuwkje Sybrandus Keizer.

Sie haben geheiratet am 7. September 1899, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Klaas Binderts Helder  1899-1965 
  2. Sapke Helder  1900-1918
  3. Sybrandus Helder  1902-1973 
  4. Heinze Helder  1904-1985
  5. Auke Helder  1908-1909
  6. Auke Helder  1910-1980 
  7. Johannes Helder  1911-1914
  8. Johannes Helder  1915-1979 
  9. Aukje Helder  1917-2011 
  10. Sapke Helder  1920-2012 
  11. Grietje Helder  1924-1991 


Notizen bei Bindert Helder (K2)

Naam: Bindert Helder
Geb: 24 juli 1880 in Augustinusga
† 26 juli 1933 in Surhuizum
Vader: Klaas Heinzes Helder
Moeder: Aukje Binderts Zijlstra
Getr: ∞ 7 september 1899
Met: Bieuwkje Keizer.
Stamboom: @
Bevreg:
Info:
Adv:
Kind(eren):
1.Klaas Helder 1899-1965
2.Sapke Helder 1900-1918
3.Sybrandus Helder 1902-1973
4.Heinze Helder 1904-1985
5.Lubbe Helder 1906-1978
6.Auke Helder 1908-1909
7.Auke Helder 1910-1980
8.Johannes Helder 1911-1914
9.Taeke Helder 1913-1993
10.Johannes Helder 1915-1979
11.Aukje Helder 1917-
12.Sapke Helder 1920-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bindert Helder (K2)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bindert Helder (K2)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bindert Helder (K2)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Juli 1880 war um die 23,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Durch den Zusammenschluss mehrerer lokaler Hilfsvereine entsteht die Österreichische Gesellschaft vom Rothen Kreuze. Kaiser Franz Joseph I. unterschreibt die Gründungsurkunde und übernimmt gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth die Schirmherrschaft über die neue Organisation.
      • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
      • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
      • 1. Oktober » Im Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das Spitzentuch der Königin von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
      • 5. November » Der Berliner Ruder-Club entsteht in Treptow an der Spree.
      • 30. Dezember » Tahiti wird als Teil Französisch-Ozeaniens endgültig zur französischen Kolonie.
    • Die Temperatur am 7. September 1899 war um die 17,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. März » In Frankfurt am Main wird der Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899 gegründet, aus dem sich später durch Fusion mit verschiedenen Frankfurter Clubs die Eintracht Frankfurt entwickeln wird.
      • 26. März » Die Deutsche Orient-Gesellschaft beginnt mit Ausgrabungen in Babylon, die von dem Archäologen Robert Koldewey geleitet werden.
      • 27. März » Der zweite Abschnitt der Brockenbahn, der Schmalspureisenbahnlinie auf den Brocken, wird durch die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet.
      • 11. Oktober » Der Kaiser verleiht den preußischen Technischen Hochschulen das Promotionsrecht (Dr.-Ing.).
      • 12. Oktober » Nach der Kriegserklärung kommt es zu ersten Kampfhandlungen im Burenkrieg.
      • 29. November » Der FC Barcelona wird vom Schweizer Joan Gamper gegründet.
    • Die Temperatur am 26. Juli 1933 lag zwischen 11,0 °C und 29,0 °C und war durchschnittlich 20,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Der frisch gewählte US-Präsident Franklin D. Roosevelt entgeht in Miami nur knapp einem Attentat, bei dem der neben ihm sitzende frühere Bürgermeister von Chicago, Anton Cermak, getötet wird. Die Hintergründe der Tat bleiben ungeklärt.
      • 1. April » Das Propagandaministerium wandelt den Auslandsrundfunk Weltrundfunksender in den Deutschen Kurzwellensender um.
      • 22. April » Durch die Verordnung über die Zulassung von Ärzten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen wird „nicht-arischen“ Ärzten, sowie solchen, „die sich im kommunistischen Sinne betätigt haben“, im Dritten Reich die kassenärztliche Zulassung entzogen.
      • 6. Juni » In Camden (New Jersey) eröffnet das erste Autokino. Das Camden Drive-In Theatre hat Platz für 335 Kraftfahrzeuge.
      • 11. Juni » Fortuna Düsseldorf besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1932/33 gegen den FC Schalke 04 mit 3:0. Es ist für Fortuna Düsseldorf der bisher einzige Meistertitel.
      • 5. Juli » Die Deutsche Zentrumspartei löst sich nach Verfolgung und Terrorisierung ihrer Mitglieder durch die NSDAP als letzte der bürgerlichen Parteien selbst auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Helder (K2)

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Helder (K2).
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Helder (K2).
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Helder (K2) (unter)sucht.

    Die Dijkstra en Leistra aanverwanten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    DijkKla, "Dijkstra en Leistra aanverwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dijkstra-en-leistra-aanverwanten/I9.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Bindert Helder (K2) (1880-1933)".