Die Wittgensteiner Familiendatei » Konrad Bald (1695-1744)

Persönliche Daten Konrad Bald 


Familie von Konrad Bald

Er ist verheiratet mit Magdalene Sonneborn.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet am 20. November 1721 in Weidenhausen, Kreis Wittgenstein, er war 25 Jahre alt.

Hartnack 28/150

Kind(er):

  1. Johannes Bald  1730-1798 
  2. Katharina Bald  1734-????
  3. Konrad Bald  1725-1807 
  4. Sebastian Bald  1722-1787 


Notizen bei Konrad Bald

Familienname: Bald
Weitere Namen: Johann Konrad
Vorname (kurz): JKonr
Name (kurz): Konr Bald
Freier Text: P Fdg 1722 JHPfeiffer; Rld 1726 GLLimper, 27 GBald; Wdh 1725 PLeyendecker
? P Els 1729 HBenner
Quellen: UV 1726: Konr Bald; Bruder Jost Hermann, led, Ausschößer
UV 1737: Konr Bald 41, & MMagd 39; Bast Bald, ein Vetter, 71; JostHerm Bald 38; Bast Bald 14, Konr Bald 11, Johs Bald 7.
UV 1741: Konr Bald 44, & MMagd 40; Bast 18, Konr 14, Johs 11; JostHerm Bald 39, Milizer, desertiert.
UV 1744: Konr Bald Wwe 46; Bast 19, Konr 16, Johs 13; JostHerm Bald 42; Bast Bald 74
Paten: JKonr Daub; Melchior Bald; Sus & Johs Bald

Zeitbalken Konrad Bald

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Konrad Bald

Henrich Bald
± 1630-????
Elisabeth NN1
± 1635-????
Georg Dreisbach
± 1630-????
Margarete Müsse
± 1640-????
Konrad Bald
± 1660-????

Konrad Bald
1695-1744

1721
Johannes Bald
1730-1798
Konrad Bald
1725-1807

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1695: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » In Frankreich erlässt König Ludwig XIV. eine Kopfsteuer. Die Bevölkerung wird in 22 Steuerklassen eingeteilt. In der niedrigsten ist eine Livre an den Staat zu entrichten, in der höchsten sind es 2.000 Livres.
    • 5. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Muzio Scevola von Giovanni Battista Bononcini.
    • 17. Juli » Durch ein Gesetz des schottischen Parlaments entsteht die Bank of Scotland.
    • 19. Juli » In England erscheint die weltweit erste Heiratsannonce in der Wochenzeitung A collection for improvement of husbandry and trade (Sammlung für den Fortschritt in Landwirtschaft und Handel).
    • 15. August » Ein dreitägiger Beschuss Brüssels während des Pfälzischen Erbfolgekriegs durch die französische Armee unter dem Befehl von François de Neufville, duc de Villeroy endet. Ausbrechende Feuer in diesen Tagen tragen mit dazu bei, dass ein Drittel der Stadt zerstört wird.
    • 20. November » Der gefangene und zuvor gegen das Sklaventum kämpfende Zumbi wird in der portugiesischen Kolonie Brasilien hingerichtet. Er war letzter Anführer der größten Sklavensiedlung Palmares, die von den Plantagen geflohenen afrikanischen Sklaven jahrzehntelang eine Heimstatt bot.
  • Die Temperatur am 20. November 1721 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
    • 8. Mai » Michelangelo dei Conti wird vom Konklave als Nachfolger des im März verstorbenen ClemensXI. zum Papst gewählt, nachdem der Favorit, Kardinalstaatssekretär Fabrizio Paolucci, durch das Veto Kaiser KarlsVI. verhindert worden ist. Er nimmt den Namen InnozenzXIII. an.
    • 20. Mai » Die Oper L’odio e l’amore, auch Ciro, Cyrus oder Odio ed amore, von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 3. Juli » Der norwegische Pfarrer Hans Egede trifft auf Grönland ein, wo er vom Glauben abgefallene Wikinger-Nachfahren vermutet, die er missionieren will. Er findet stattdessen einheimische Inuit vor, die er mit dem Christentum vertraut machen kann.
    • 21. September » Auf Kuba wird die Universidad de La Habana gegründet.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Il germanico Marte von Antonio Caldara findet in Salzburg statt.
    • 26. November » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Arianna e Teseo von Leonardo Leo statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bald

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bald.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bald.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bald (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I998272.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Konrad Bald (1695-1744)".