Die Wittgensteiner Familiendatei » Gustav Douteil (1758-± 1806)

Persönliche Daten Gustav Douteil 


Familie von Gustav Douteil

Er ist verheiratet mit Luise Limberger.

Ehelich: Ja
Quellen: KB Wdh: "Sind Gustav Friedrich Wilhelm Douteil & MarieLudovicks H. Bürgermeisters zu Hersberg Limburger ehl. Tochter copulirt worden."
KB Laa: Gustav Frdr Wilh Douteil, Pfarrer Wdh, & MLuise Limberger, Tv NN +, Bürgermeister, Hersfeld; getraut von Hofprediger Müller, da ich von einer zugestoßenen Krankheit noch nicht völlig genesen.

Die Eheerklärung wurde am 11. März 1787 zu Laasphe, Kreis Wittgenstein gegeben.

Band 06, 56/7
Sie haben geheiratet am 11. März 1787 in Weidenhausen, Kreis Wittgenstein, er war 28 Jahre alt.

129/5

Kind(er):

  1. Friederike Douteil  1795-????
  2. Luise Douteil  1793-1862 
  3. Eleonore Douteil  1791-????
  4. Sophie Douteil  1788-????


Notizen bei Gustav Douteil

Familienname: Douteil
Weitere Namen: Gustav Friedrich Wilhelm
Vorname (kurz): GustavFW
Name (kurz): Gustav Douteil
Freier Text: P Laa 1775 CSchlauraff, 82 HHirschberg (Rektor der Lateinschule), 85 LKuhn (Rektor, berufener Prediger nach Wdh), 88 HWolf
Quellen: K. Hartnack, Wittgensteiner auf auswärtigen Schulen und Hochschulen, DschW 1939, S. 38
Bauks, 1313
Paten: Gustav Winkler, Bürgermeister; JFrdr Weil, Meister; HtteWilhe & Sebastian Porr, Kammersekretär

Zeitbalken Gustav Douteil

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gustav Douteil

Kraft Kuhn
1683-1750

Gustav Douteil
1758-± 1806

1787

Luise Limberger
± 1763-????

Luise Douteil
1793-1862

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Oktober 1758 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
    • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
    • 3. September » Auf König Joseph I. von Portugal wird ein Mordversuch unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse zurückkehrt.
    • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
    • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
    • 25. Dezember » Der von Edmond Halley vorhergesagte Halleysche Komet erscheint.
  • Die Temperatur am 11. März 1787 war um die 5,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Wilhelm Herschel entdeckt die beiden größten Monde des Uranus, die später von seinem Sohn John Herschel Oberon und Titania getauft werden.
    • 29. Januar » Frankreichs König Ludwig XVI. beruft auf Initiative des für Finanzen zuständigen Charles Alexandre de Calonne eine Notabelnversammlung ein, um die privilegierten Stände zum Verzicht auf ihre Steuerfreiheit zu bewegen. Damit sollen die zerrütteten Staatsfinanzen geordnet werden.
    • 22. Februar » Der von Charles Alexandre de Calonne, dem Generalkontrolleur der Finanzen des Französischen Staates, vorgelegte Plan, dem Adel die Pensionen zu kürzen und ihn an den Steuern zu beteiligen, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, wird auf der von Ludwig XVI. einberufenen Notabelnversammlung abgelehnt.
    • 13. Mai » Captain Arthur Phillip verlässt mit der englischen First Fleet, bestehend aus elf Schiffen, 756 Strafgefangenen und 550 Besatzungsmitgliedern, Portsmouth, um in Australien eine Strafkolonie zu gründen.
    • 14. Juli » Der Kontinentalkongress beschließt die Northwest Ordinance, mit der die US-Bundesstaaten an der Ostküste ihre Ansprüche auf Gebiete westlich der Appalachen an die Bundesregierung übertragen. Damit wird das Nordwestterritorium an den Großen Seen gegründet.
    • 18. Dezember » New Jersey wird dritter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Douteil

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Douteil.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Douteil.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Douteil (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I995974.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Gustav Douteil (1758-± 1806)".