Die Wittgensteiner Familiendatei » Johannes Fröbe (1751-????)

Persönliche Daten Johannes Fröbe 

  • Er wurde geboren am 21. Juni 1751 in Berleburg, Kreis Wittgenstein.
    Blb 243/4
  • Beruf: Hammerschmied auf dem ob. Neuwieser Hammer (1784), Hammerschmiedgeselle auf dem unt. Neuwieser Hammer (1787).
  • Tatsache: (Wohnort) 1777-82, 87-88: Oberster Hammer, Röspe, Kreis Wittgenstein.
  • Wohnhaft von 1784 bis 1787: Berleburg, Kreis WittgensteinNeuw.Hammer, Berleburg, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von David Fröbe und Maria Müsse

Familie von Johannes Fröbe

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth Hildesheim.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet zwischen 1775 und 1777, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Rüdiger Fröbe  1787-1787
  2. Katharina Fröbe  1784-1787
  3. Henrich Fröbe  1782-1788
  4. Georg Fröbe  1779-????
  5. Katharina Fröbe  1777-????
  6. Katharina Fröbe  1775-< 1796


(2) Er ist verheiratet mit Maria Fischer.

Ehelich: Ja
Quellen: Johs Fröbbe & AMaria Fischer

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1789 in Wingeshausen, Kreis Wittgenstein, er war 37 Jahre alt.

37/2

Kind(er):

  1. Henrich Fröbe  1789-????


Notizen bei Johannes Fröbe

Familienname: Fröbe
Weitere Namen: FRIEBE
Vorname (kurz): Johs
Name (kurz): Johs Fröbe
Freier Text: P Wgh 1782 EMFischer, 82 GHKoch
Status: 1796 nach Amerika (Zft. Wittgenstein 1961, S. 115)
Paten: Johs [= Eberh] Pletsch, Schuhmacher, Blb; MLuise Tv JPhil Weller, Schlosser, Blb

Zeitbalken Johannes Fröbe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Fröbe

David Fröbe
± 1693-????
Georg Müsse
1679-1747
David Fröbe
1723-1790
Maria Müsse
1715-1781

Johannes Fröbe
1751-????

(1) 1777
Georg Fröbe
1779-????
Katharina Fröbe
1775-< 1796
(2) 1789

Maria Fischer
± 1754-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juni 1751 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1789 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 30. April » George Washington wird nach seiner Wahl am 4. Februar am Balkon der Federal Hall von New York als erster Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
    • 12. Mai » In New York City gründet William Mooney den politisch aktiven Klub Society of St. Tammany mit dem Versammlungsort Tammany Hall. Die sich zur Partei entwickelnde Vereinigung fällt später durch Skandale, Vorteilsverschaffung ihrer Mitgliedern und Korruption auf.
    • 14. Juni » Der von Meuterern ausgesetzte Kapitän William Bligh von der Bounty erreicht mit 18 Getreuen Kupang auf der Pazifik-Insel Timor. Er trifft dort 48 Tage nach der Meuterei und nach etwa 5.800 in einem kleinen Beiboot zurückgelegten Kilometern ein.
    • 28. August » Wilhelm Herschel entdeckt den Saturn-Mond Enceladus.
    • 6. November » Baltimore wird zum ersten Bistum in den USA erhoben. John Carroll wird von Papst Pius VI. zum ersten Bischof des neuen Bistums bestimmt.
    • 14. Dezember » In Frankreich werden die ersten Assignaten in Umlauf gebracht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fröbe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fröbe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fröbe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fröbe (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I995225.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johannes Fröbe (1751-????)".