Die Wittgensteiner Familiendatei » Simon Eckel (± 1665-1752)

Persönliche Daten Simon Eckel 


Familie von Simon Eckel

(1) Er ist verheiratet mit Maria Feuring.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1695 in Arfeld, Kreis Wittgenstein.

259/5

Kind(er):

  1. Georg Eckel  1699-1742 
  2. Hieronymus Eckel  1701-1702
  3. Philipp Eckel  1703-1782 
  4. Christian Eckel  1696-1755 


(2) Er ist verheiratet mit Magdalene Friedrich.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1707 in Arfeld, Kreis Wittgenstein.

265/3

Kind(er):

  1. Hermann Eckel  1718-1767 
  2. Matthias Eckel  1717-1717
  3. Johannes Eckel  1714-????
  4. Magdalene Eckel  1711-1757 
  5. Daniel Eckel  1708-1783 


Notizen bei Simon Eckel

Familienname: Eckel
Weitere Namen: Johann Simon
Vorname (kurz): JSimon
Name (kurz): Simon Eckel
Freier Text: KB: 92
P Arf 1690 HFeussel (MB), 94 PSchwarzenbach, 1706 HEckel, 06 GFeuring, 13 HHippenstiel, 28 GEckel, 34 DEckel (VV), 44 DEckel; Rld 1715 GPöppel; Wdh 1711 SFriedrich (VSchwager)
Quellen: "Hat vor hochgräfl. Cantzley namens beyder Söhne Christ und George caviret" (wegen des Verdachts, beide würden nach Ostpreußen entweichen; Farnsteiner, Altpreußische Geschlechterkunde, 1957, S. 50 ff.
WA - W 61, Bussgelder 1724, Juni, den 12ten: Simon Eckel von Arfeld, welcher den Schultheiß Pfeil gescholten 1 Rth.

Zeitbalken Simon Eckel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Simon Eckel

Johannes Eckel
± 1630-< 1681
Elisabeth NN1
± 1641-????

Simon Eckel
± 1665-1752

(1) 1695

Maria Feuring
± 1670-????

Georg Eckel
1699-1742
Philipp Eckel
1703-1782
(2) 1707
Hermann Eckel
1718-1767
Daniel Eckel
1708-1783

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Die militärische Stärke der Truppen Prinz Eugens von Savoyen führt im Spanischen Erbfolgekrieg nach der Schlacht bei Turin zur Generalkapitulation Frankreichs. König LudwigXIV. verzichtet auf alle Besitzansprüche in Italien mit Ausnahme Neapels.
    • 29. März » Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien und Regent von Nassau-Siegen, wird von der Bevölkerung von Siegen aus der Stadt und dem Amt gejagt.
    • 22. August » Schwedens König Karl XII. bricht im Großen Nordischen Krieg zu einem Feldzug gegen Russland auf. Die russische Armee weicht jedoch zunächst geschickt einer Entscheidungsschlacht aus.
    • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
    • 22. Oktober » Bei der Strandung von vier Schiffen eines Geschwaders der Royal Navy unter Admiral Sir Cloudesley Shovell auf den Scilly-Inseln wegen Navigationsfehlern kommen über 1600 Menschen ums Leben, nur 26 überleben.
    • 16. Dezember » Der Vulkan Fuji, Japans höchster Berg, beginnt seine letzte Eruption. Der Ausbruch von etwa zweiwöchiger Dauer lässt einen zweiten Vulkankrater auf halber Höhe des Berges entstehen.
  • Die Temperatur am 16. April 1752 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
    • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
    • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
    • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
    • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
    • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eckel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eckel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eckel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eckel (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I992888.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Simon Eckel (± 1665-1752)".