Die Wittgensteiner Familiendatei » Daniel Gelbach (1741-1799)

Persönliche Daten Daniel Gelbach 

  • Er wurde getauft am 12. März 1741 in Arfeld, Kreis Wittgenstein.
    Arf 216/3
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft im Jahr 1755.
    konf. 1755 (Laa, Band 32, S. 30)
  • Titel: Gemeindsmann
  • Beruf: Müllermeister (1786), Schreinermeister (1778, 1802), Zimmermeister (1778).
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 57.10.12.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1786: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 059 (hft. Mühle), Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    • im Jahr 1778: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 116, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 24. Januar 1799 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Georg Gelbach und Katharina Kuhn

Familie von Daniel Gelbach

Er ist verheiratet mit Magdalene Weil.

Ehelich: Ja
Quellen: Daniel Gelbach, Meister, Arf, & MMagd Weiel, Tv Anton, Laa

Sie haben geheiratet am 22. September 1768 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.

Band 06, 35/3

Kind(er):

  1. Christine Gelbach  1790-1790
  2. Magdalene Gelbach  1786-1789
  3. Philipp Gelbach  1781-????
  4. Friedrich Gelbach  1776-1795
  5. Magdalene Gelbach  1774-1777
  6. Magdalene Gelbach  1771-1795
  7. Jakob Gelbach  1769-1795
  8. Friederike Gelbach  1784-1810 


Notizen bei Daniel Gelbach

Familienname: Gelbach
Weitere Namen: Johann Daniel
Vorname (kurz): JDaniel
Name (kurz): Daniel Gelbach
Familienstand: JDaniel Gelbach, Kirchenältester, Gemeindsmann
Freier Text: P Arf 1757 HFeuring, 59 DEckel, 79 DHippenstiel; Els 1776 FDeke; Laa 1776 CStein, 71 FWeil, 77 AWeil, 78 JBruch, 81 LKuhn, 82 JBrandt (Schreinermeister), 87 ROtto, 93 LHein
Quellen: WA - W 53, Prozessvollmacht, 1778, lfd. Nr. 116: Schreiner und Zimmermeister
UV 1786, Haus 59, hft. Mühle, Müller, 44
Paten: Dan Gelbach, Förster, Arf; MMagd Tv JKraft Kuhn, Mstr

Zeitbalken Daniel Gelbach

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniel Gelbach

Maria Feuring
1686-1724
Kraft Kuhn
1683-1750
Georg Gelbach
1711-1768

Daniel Gelbach
1741-1799

1768
Jakob Gelbach
1769-1795

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. März 1741 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 10. April » Preußen unter Friedrich dem Großen besetzt im Österreichischen Erbfolgekrieg Schlesien und erringt in der Schlacht bei Mollwitz einen Sieg über die österreichischen Truppen.
    • 27. Mai » In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
    • 28. Mai » Spanien und Bayern verbünden sich im Österreichischen Erbfolgekrieg im Vertrag von Nymphenburg.
    • 30. Juni » In der Enzyklika Quanta Cura spricht Papst Benedikt XIV. Missstände beim Verlangen von Entgelt für Messen an und verlangt eine ordnungsgemäße Praxis von den Geistlichen.
    • 31. Juli » Mit der Einnahme Passaus durch bayerische Truppen greift Kurfürst Karl Albrecht von Bayern in den Österreichischen Erbfolgekrieg ein.
    • 26. Dezember » Zwei Opern Niccolò Jommellis werden zum Auftakt der Karnevalssaison gleichzeitig uraufgeführt: Merope in Venedig und Semiramide riconosciuta in Turin.
  • Die Temperatur am 22. September 1768 war um die 14,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
    • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
    • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1799 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Eine französische Armee unter Jean-Étienne Championnet erobert im Zweiten Koalitionskrieg nach harten Gefechten Neapel, die Hauptstadt des Königreichs beider Sizilien.
    • 25. März » Der Zweite Koalitionskrieg bringt den österreichischen Heereseinheiten unter Führung von Erzherzog Karl von Österreich-Teschen einen erneuten Sieg über die französische Donauarmee unter General Jean-Baptiste Jourdan in der Schlacht bei Stockach. Jourdan verliert wegen der zweiten Niederlage innerhalb von vier Tagen sein Kommando.
    • 4. Juni » Im Zweiten Koalitionskrieg besiegen österreichische Truppen unter dem Kommando von Erzherzog Karl in der Ersten Schlacht von Zürich die von André Masséna befehligte französische Armee in der Schweiz.
    • 19. Juni » In der Schlacht an der Trebbia im Zweiten Koalitionskrieg schlagen österreichische Einheiten unter Michael von Melas gemeinsam mit russischen Truppen unter Alexander Wassiljewitsch Suworow, der den Oberbefehl hat, die französische Armee unter Jacques MacDonald. Oberitalien geht den Franzosen militärisch verloren.
    • 15. Juli » Der Stein von Rosetta wird im Niltal bei Rosetta von Pierre François Xavier Bouchard, einem Offizier Napoleons, entdeckt.
    • 24. Dezember » Die in Kraft getretene Verfassung des Jahres VIII legitimiert die faktische Alleinherrschaft Napoleon Bonapartes als Erster Konsul. Damit ist verfassungsrechtlich das Ende der Französischen Revolution nachvollzogen. Der Machtwechsel auf das Konsulat ist bereits am 10. November erfolgt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gelbach

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gelbach.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gelbach.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gelbach (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I992005.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Daniel Gelbach (1741-1799)".