Die Wittgensteiner Familiendatei » Rüdiger Heinemann (1693-????)

Persönliche Daten Rüdiger Heinemann 

  • Er wurde getauft am 8. Januar 1693 in Berleburg, Kreis Wittgenstein.
    Blb 1/2
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft im Jahr 1709.
    konf Blb 1709/1 (ist zu Wittgenstein)
  • Beruf: gfl. Kammerdiener (1722), Hofverwalter (1727).
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1725: Schwarzenau, Kreis Wittgenstein.
    • im Jahr 1718: Wittgenstein, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Werner Heinemann und Gertrud Lümmel

Familie von Rüdiger Heinemann

Er ist verheiratet mit Katharina NN1.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet am 5. April 1725 in Elsoff, Kreis Wittgenstein.

29/7

Kind(er):

  1. Philippine Heinemann  1727-???? 
  2. Elisabeth Heinemann  1734-1806 
  3. Sophie Heinemann  1729-???? 
  4. Amalie Heinemann  1732-1814


Notizen bei Rüdiger Heinemann

Familienname: Heinemann
Weitere Namen: Johann Röttger
Vorname (kurz): JRüdg
Name (kurz): Rüdg Heinemann
Freier Text: P Arf 1725 CFDeke, 30 KAlthaus, 30 ASibelius, 31 GMüller, 34 GFeuring; Blb 1717 PHeinemann; Els 1723 JSchwarz, 24 LFlick, 24 PHeger, 27 GRichstein, 32 ANoll, 34 GRenno; Laa 1718 WWilhelmi (Lakai), 20 PBilgen (Lakai), 20 HRosenbach (Lakai), 21 CFischer (Kammerdiener), 21 GSchlotterhose (Lakai), 22 GBilgen (Kammerdiener)
Quellen: WA - R 77 (1752): Witwe zahlt 2 Rtlr. vom Haus
Paten: JRüdg Fischer; EMagd [Tv Tob] Lümmel; AMagd [Tv Tob] Lümmel

Zeitbalken Rüdiger Heinemann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rüdiger Heinemann

Anton Lümmel
± 1611-????
Gertrud Nolde
± 1618-????
Werner Heinemann
± 1652-????

Rüdiger Heinemann
1693-????

1725

Katharina NN1
1698-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1693: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Ein schweres Erdbeben auf Sizilien kostet etwa 60.000 Menschen das Leben.
    • 8. Februar » Durch eine Royal Charter des englischen Königspaares Wilhelm III. und Maria II. wird in Williamsburg, Virginia, das College of William & Mary gegründet, heute die zweitälteste Universität der Vereinigten Staaten.
    • 27. Februar » Unter dem Titel The Ladies’ Mercury erscheint die erste Frauenzeitschrift der Welt in London. Wenige Wochen später erleidet die vom Buchhändler John Dunton initiierte Zeitschrift ihr Aus.
    • 18. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wird das Heidelberger Schloss, die Residenz der pfälzischen Kurfürsten, durch französische Truppen gesprengt.
    • 29. Juli » In der Schlacht von Neerwinden siegen die Franzosen über ein von Wilhelm von Oranien geführtes englisch-holländisches Heer.
    • 4. Oktober » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg siegen die Franzosen auf dem italienischen Kriegsschauplatz in der Schlacht bei Marsaglia, wo sie verbündeten kaiserlichen und piemontesischen Truppen gegenüberstehen.
  • Die Temperatur am 5. April 1725 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 30. April » Im Vertrag von Wien sagt Kaiser KarlVI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
    • 21. Mai » Die russische Zarin KatharinaI. stiftet nach dem Tod ihres Gemahls Zar Peter des Großen den Alexander-Newski-Orden.
    • 3. September » Mit der Allianz von Herrenhausen reagieren Frankreich, Großbritannien und Preußen auf den Vertrag von Wien zwischen Spanien und dem Habsburgerreich.
    • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
    • 4. November » Il Venceslao
    • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.

Über den Familiennamen Heinemann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heinemann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heinemann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heinemann (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I991569.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Rüdiger Heinemann (1693-????)".