Die Wittgensteiner Familiendatei » Philipp Roth (1684-1755)

Persönliche Daten Philipp Roth 


Familie von Philipp Roth

Er ist verheiratet mit Katharina Stenger.

Ehelich: Ja
Quellen: Phil Rod, Sv JGg, Fdg, & Kath Stenger, Tv JKraft, Fdg

Sie haben geheiratet im Jahr 1716 in Feudingen, Kreis Wittgenstein.

213/3 (116 V)

Kind(er):

  1. Konrad Roth  1722-1783 
  2. Arnold Roth  1720-1721
  3. Hermann Roth  1717-< 1771 
  4. Henrich Roth  1745-1790 
  5. Katharina Roth  1741-1748
  6. Jakob Roth  1738-1800
  7. Katharina Roth  1734-1737
  8. Hermann Roth  1731-1791 
  9. Johannes Roth  1728-???? 
  10. Jost Roth  1726-1731
  11. Elisabeth Roth  1725-1725


Notizen bei Philipp Roth

Familienname: Roth
Weitere Namen: Johann Philipp
Vorname (kurz): JPhil
Name (kurz): Phil Roth
Familienstand: Phil Roth
Freier Text: P Fdg 1706 HFeuring, 25 HWied, 36 KBenfer
Quellen: +: alt 72+3
UV 1736/20, 1741/20
Paten: Val Frank, MV; Phil Denleder, Laa; AMagd & JGg Mengel, Laa

Zeitbalken Philipp Roth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Philipp Roth

Johannes Roth
1628-1667
Georg Roth
1658-1729

Philipp Roth
1684-1755

1716
Konrad Roth
1722-1783
Arnold Roth
1720-1721
Hermann Roth
1717-< 1771
Henrich Roth
1745-1790
Jakob Roth
1738-1800
Hermann Roth
1731-1791
Johannes Roth
1728-????
Jost Roth
1726-1731

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
    • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
    • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1755 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
    • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
    • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
    • 8. September » Briten und Franzosen bekämpfen einander während des Franzosen- und Indianerkrieges in der Schlacht am Lake George.
    • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Roth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roth (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I988874.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Philipp Roth (1684-1755)".