Die Wittgensteiner Familiendatei » Katharina Dickel (1731-1785)

Persönliche Daten Katharina Dickel 

  • Sie ist geboren am 11. März 1731 in Berghausen, Kreis Wittgenstein.
    Rld 386/7
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft im Jahr 1747.
    konf. 1747/9
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 53.11.10.
  • Sie ist verstorben am 21. Februar 1785 in Berghausen, Kreis Wittgenstein, sie war 53 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johannes Dickel und Gertrud Treude

Familie von Katharina Dickel

(1) Sie ist verheiratet mit Georg Radenbach.

Ehelich: Ja
Quellen: JGg Radenbach, Sv HGg +, Schulmeister, Bgh, & KathElis Dickel, Tv Johs, Bgh; & Bgh

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1753 in Raumland, Kreis Wittgenstein, sie war 22 Jahre alt.

609/1

Ehevertrag geschlossen 30. Juni 1753.Quelle 1

6.128

Kind(er):

  1. Elisabeth Radenbach  1763-1764
  2. Johannes Radenbach  1757-1762
  3. Georg Radenbach  1765-???? 
  4. Katharina Radenbach  1754-1832 


(2) Sie ist verheiratet mit Jost Fischer.

Ehelich: Ja
Quellen: JJost Fischer, Witwer, Bgh, & KathElis NN, Wv JGg Radenbach, Bgh

Sie haben geheiratet am 8. September 1771 in Raumland, Kreis Wittgenstein, sie war 40 Jahre alt.

1771/6

Ehevertrag geschlossen 29. August 1771.Quelle 2

9.210

Kind(er):

  1. Johannes Fischer  1772-1842
  2. Georg Fischer  1776-1777


Notizen bei Katharina Dickel

Familienname: Dickel
Weitere Namen: Katharina Elisabeth
Vorname (kurz): KathElis
Name (kurz): Kath Dickel
Familienstand: KathElis & JJost Fischer +
Freier Text: P Bkb 1758 JTreude; Rld 1748 CRein, 55 JSonneborn, 59 HDickel, 82 GKnebel (AElis)
Quellen: WB 1771 Johs Linde (Mutter der Braut, 1S: JGg), 73 Henr Fischer
Paten: Johs Knebel, Bgh, alte Mühle; KathElis Tv Chrn Treude +, Schultheiß, Bgh

Zeitbalken Katharina Dickel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Katharina Dickel

Johannes Treude
± 1639-1699
Gertrud Schnell
± 1644-1703

Katharina Dickel
1731-1785

(1) 1753
(2) 1771

Jost Fischer
1723-1782

Georg Fischer
1776-1777

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Berleburger Weinkaufsbriefe Band VI, WB6, 6.128 / Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
  2. Berleburger Weinkaufsbriefe Band IX, WB9, 9.210 / Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. März 1731 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken vochtig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. September 1771 war um die 19,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1785 war um die -5 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
    • 7. Februar » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Rabe die Antennen-Galaxien.
    • 6. Juli » Der US-Dollar wird einstimmig als Geld für die Vereinigten Staaten gewählt. Dies ist das erste Mal, dass ein Staat ein Dezimal-Währungssystem annimmt.
    • 15. August » Mit der Verhaftung von Kardinal Rohan auf Veranlassung König Ludwigs XVI. wird die Halsbandaffäre öffentlich.
    • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
    • 12. Oktober » Die Uraufführung der Oper La grotta di Trofonio von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dickel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dickel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dickel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dickel (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I985937.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Katharina Dickel (1731-1785)".