Die Wittgensteiner Familiendatei » Johannes Born (1661-1736)

Persönliche Daten Johannes Born 

  • Er wurde geboren am 20. März 1661 in Berghausen, Kreis Wittgenstein.
    Rld 165/19
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 75.0.25.
  • Wohnhaft von 1699 bis 1715: Berghausen, Kreis WittgensteinNr. 1 (Veits), Berghausen, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 15. April 1736 in Berghausen, Kreis Wittgenstein, er war 75 Jahre alt.
  • Ein Kind von Georg Born und Elisabeth NN3

Familie von Johannes Born

(1) Er ist verheiratet mit Christine NN1.

Ehelich: Ja
Quellen: Johs Born & Chre NN, Bgh

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1701 in Raumland, Kreis Wittgenstein, er war 39 Jahre alt.

521/1

Kind(er):

  1. Georg Born  1710-????
  2. Ludwig Born  1708-1708
  3. Christian Born  1706-????
  4. Margarete Born  1703-????
  5. Katharina Born  1702-1702
  6. Georg Born  1701-1701


(2) Er ist verheiratet mit Magdalene Klotz.

Ehelich: Ja
Quellen: KB Blb: Johs Born, Witwer, Bgh, & AMagd Klotz, Tv JJörgen, Kirchensenior, Blb
KB Rld: Johs Born & AMagd NN; & Bgh

Die Eheerklärung wurde am 16. Juni 1695 zu Berleburg, Kreis Wittgenstein gegeben.

Blb 8/1
Sie haben geheiratet am 4. Juli 1695 in Raumland, Kreis Wittgenstein, er war 34 Jahre alt.

514/137

Kind(er):

  1. Christian Born  1700-1700
  2. (m) Born  1696-????
  3. Elisabeth Born  ± 1698-????


(3) Er ist verheiratet mit Gertrud Birkenheuer.

Ehelich: Ja
Quellen: Johs Born & AGert Birkenheuer

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1684 in Raumland, Kreis Wittgenstein, er war 23 Jahre alt.

503/73

Kind(er):

  1. Konrad Born  1685-1685
  2. Martin Born  1686-1746 


Notizen bei Johannes Born

Familienname: Born
Vorname (kurz): Johs
Name (kurz): Johs Born
Familienstand: Johs Born, Vitus
Freier Text: Sv Georg 1630' wegen Erbfolge.
P Bkb 1704 HGrebe; Blb 1689 GFuchs; Rld 1684 MBorn, 87 HFischer, 88 GKeller, 89 GEcken, 90 HLümmel, 92 KRein, 95 HKeller, 95 JSchmalz, 97 DDreisbach, 1703 GWeber, 06 CSchmidt, 12 VSchmidt; Wgh 1701 ADickel
? P Rld 1681 CHesse, 98 KBorn
Paten: Johs Hackenbracht, Blb [3]; Kath [Born], dient auf Hof Röspe, VS

Zeitbalken Johannes Born

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Born

Georg Born
± 1600-1665
Georg Born
± 1630-1675
Elisabeth NN3
± 1635-1676

Johannes Born
1661-1736

(1) 1701

Christine NN1
± 1676-1734

Georg Born
1710-????
Ludwig Born
1708-1708
Georg Born
1701-1701
(2) 1695
(m) Born
1696-????
Elisabeth Born
± 1698-????
(3) 1684
Konrad Born
1685-1685
Martin Born
1686-1746

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1661: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Am Jahrestag der Hinrichtung Karls I. wird zu Beginn der Stuart-Restauration in England am Londoner Galgenplatz Tyburn mit den exhumierten Leichen von Oliver Cromwell, John Bradshaw und Henry Ireton eine posthume Hinrichtung inszeniert.
    • 1. März » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Gli amori d’Apollo con Clizia von Antonio Bertali.
    • 5. März » Graf Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg gewährt ein Privileg zur Herstellung von Fayencen. In Hanau wird daraufhin die erste Fayence-Manufaktur auf deutschem Boden gebaut.
    • 3. April » Die Britische Ostindien-Kompanie erhält von König KarlII. die Zivilgerichtsbarkeit und die Militärgewalt in Indien übertragen und darf dort gegen „Ungläubige“ Kriege führen oder Friedensschlüsse vereinbaren.
    • 16. Juli » Die private Stockholms Banco bringt – als erstes Kreditinstitut in Europa – eigene ungedeckte Banknoten in Umlauf.
    • 10. August » Portugal und die Generalstaaten einigen sich in Haag auf einen Friedensvertrag. Gegen den Erhalt von acht Millionen Gulden in Geld oder Waren verzichten die Holländer auf alle Ansprüche in portugiesischen Kolonien.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
    • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
    • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.
  • Die Temperatur am 15. April 1736 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1736: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Nach dem Verzicht auf das Herzogtum Lothringen, für das er als Ausgleich das Großherzogtum Toskana erhält, kann Großherzog Franz I. Stephan Maria Theresia, die Erzherzogin von Österreich und künftige Königin Ungarns und Böhmens, heiraten.
    • 8. März » Nachdem der von ihm auf den Thron gehobene AbbasIII. aus dem Geschlecht der Safawiden bereits im Kindesalter gestorben ist, krönt sich Nadir selbst zum Schah von Persien. Er begründet die Dynastie der Afschariden.
    • 15. April » Rebellische Korsen erheben sich gegen die Herrschaft der Republik Genua und rufen den Westfalen Theodor von Neuhoff zum König TheodorI. aus, den ersten und einzigen König in der Geschichte Korsikas.
    • 26. Mai » Französische Kolonisten aus Louisiana greifen gemeinsam mit Chahta-Indianern unter dem Kommando von Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville ein Chickasaw-Dorf an, weil sie ihre Kolonie über den Mississippi River mit dem nördlichen Teil von Neufrankreich verbinden wollen. Die mit den Briten alliierten Chickasaw wehren den Angriff in der Schlacht von Ackia jedoch erfolgreich ab.
    • 4. November » Temistocle


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Born

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Born.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Born.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Born (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I985524.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johannes Born (1661-1736)".