Die Wittgensteiner Familiendatei » Henrich Giebel (1718-????)

Persönliche Daten Henrich Giebel 

  • Er wurde geboren am 24. Juli 1718 in Berghausen, Kreis Wittgenstein.
    Wgh 90/3
  • Beruf: ftl. Schneidemüller.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 76.8.28.
  • Wohnhaft: Berleburg, Kreis Wittgensteinunt. Neuw. Hammer, Berleburg, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben.
  • Er wurde beerdigt am 22. April 1795 in Berleburg, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Johannes Giebel und Gertrud Lanz

Familie von Henrich Giebel

Er ist verheiratet mit Wilhelmine NN1.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet vor 1749.


Kind(er):

  1. Katharina Giebel  1766-1820 
  2. Friederike Giebel  1771-1845 
  3. Johannes Giebel  1769-1835 
  4. Emanuel Giebel  1764-????
  5. Hermann Giebel  1763-????
  6. Georg Giebel  1763-????
  7. Margarete Giebel  1761-????
  8. Gertrud Giebel  1758-????
  9. August Giebel  1755-????
  10. Daniel Giebel  1754-????
  11. Wilhelmine Giebel  1753-????
  12. Jakob Giebel  1749-1810 


Notizen bei Henrich Giebel

Familienname: Giebel
Weitere Namen: Johann Henrich
Vorname (kurz): JHenr
Name (kurz): Henr Giebel
Familienstand: JHenr Giebel, hft. Schneidemüller
Freier Text: P Blb 1754 GWGiebel, 65 GWGiebel (VB); Wgh 1755 JBüchel
Quellen: WB 1753 Johs Saßm (Bruder von MGert & Jost Stenger), 76 Jak Giebel, 76 Chrn Rein, 90 Matt Zacharias (Bruder von GgWilh Giebel, Blb)
Paten: JHenr Schneider, [Bgh]; AElis Giebel, [VS]

Zeitbalken Henrich Giebel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrich Giebel

Ludwig Giebel
± 1640-1693
Juliane NN1
± 1645-????
Erasmus Lanz
± 1655-????
Eva Schneider
± 1655-1713
Gertrud Lanz
± 1685-????

Henrich Giebel
1718-????

< 1749
Georg Giebel
1763-????
August Giebel
1755-????
Daniel Giebel
1754-????
Jakob Giebel
1749-1810

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juli 1718 war um die 23,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1718: Quelle: Wikipedia
    • 7. Mai » Der französische Kolonist Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville gründet am Mississippi eine Stadt und benennt sie zu Ehren von Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, La Nouvelle-Orléans, das heutige New Orleans.
    • 21. Juli » Mit dem Frieden von Passarowitz erreicht das habsburgische Österreich seine größte territoriale Ausdehnung.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Temistocle von Nicola Porpora findet in Wien statt.
    • 5. November » Am Hoftheater in Wien findet die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Antonio Caldara statt.
    • 22. November » Leutnant Robert Maynard, Kapitän der HMS Pearl, tötet im Kampf den berüchtigten Piraten Blackbeard, als dieser mit seiner Crew das britische Schiff in den Gewässern vor North Carolina entert.
    • 17. Dezember » Nach Zurückweisung der Bedingungen der Quadrupelallianz aus Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden durch Spanien erklärt Großbritannien Spanien den Krieg.
  • Die Temperatur am 22. April 1795 war um die 9,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 6. Juni » Das sieben Monate lang belagerte Luxemburg kapituliert im Ersten Koalitionskrieg vor französischen Revolutionstruppen.
    • 25. Juni » Zur Lösung des Längenproblems, das die Schifffahrt auf See mit Längengraden hat, entsteht in Frankreich das Bureau des Longitudes.
    • 16. September » Die Engländer nehmen die Kapkolonie in Besitz.
    • 1. Oktober » Frankreich annektiert die Österreichischen Niederlande, in denen sich seit der Eroberung im Vorjahr Einheiten seiner Revolutionstruppen befinden.
    • 14. November » Die deutsche Reichsarmee erobert den Ort Lambsheim in der Rheinebene zwischen Worms und Speyer, nachdem sie französische Revolutionstruppen im Gefecht bei Lambsheim besiegt hat.
    • 25. November » Nachdem Polen mit der dritten Teilung zwischen Russland, Österreich und Preußen zu existieren aufgehört hat, wird der letzte König Stanislaus August Poniatowski zur Abdankung gezwungen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Giebel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Giebel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Giebel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Giebel (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I985274.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Henrich Giebel (1718-????)".