Die Wittgensteiner Familiendatei » Gertrud Rein (1699-1774)

Persönliche Daten Gertrud Rein 


Familie von Gertrud Rein

(1) Sie ist verheiratet mit Jost Klotz.

Ehelich: Ja
Quellen: JJost Klotz, Sv JJost, Bkb, Klotzen, & AGert NN, Wv Augustinus, Bkb, Reistenberg

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1727 in Birkelbach, Kreis Wittgenstein, sie war 28 Jahre alt.

1727/175

Kind(er):

  1. Jost Klotz  1741-1779 
  2. Henrich Klotz  1738-1741
  3. Elisabeth Klotz  1733-1783 
  4. Magdalene Klotz  1733-???? 
  5. Georg Klotz  1731-1736
  6. Susanne Klotz  1728-1731


(2) Sie ist verheiratet mit August Klotz.

Ehelich: Ja
Quellen: Tinus Klotz, Sv JHenr, Bkb, & AGert Rein, Tv Johs, auf dem Köpfchen

Sie haben geheiratet am 12. Januar 1719 in Birkelbach, Kreis Wittgenstein, sie war 19 Jahre alt.

1719/157

Kind(er):

  1. Christine Klotz  1725-????
  2. Johannes Klotz  1719-1727
  3. Katharina Klotz  1722-1746 


Notizen bei Gertrud Rein

Familienname: Rein
Weitere Namen: Anna Gertrud
Vorname (kurz): AGert
Name (kurz): Gert Rein
Familienstand: AGert & JJost Klotz, Reistenberg
Freier Text: P Bkb 1712 JGiebel, 13 VRath (Köpfchen), 14 MMüller (Böhl), 16 HMüller (Böhl), 24 JKlotz, 30 GRein, 35 Webeling (AKath), 36 GRein, 38 HGrebe, 39 VRath; Arf 1717 JSchneider; Ebr 1722 Strohmann; Wgh 1717 HBorn
Quellen: WB 1740 Johs Dittmann, 46 Johs Dittmann, 58 Henr Saßm, 64 Henr Dittmann, 65 Jost Klotz
Paten: Konr Sv Johs Homrighausen, Wem; AGert Tv Johs Rein, Kirchenältester, Bgh

Zeitbalken Gertrud Rein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertrud Rein

Johannes Rein
± 1630-????
Gertrud Treude
± 1635-????
Johannes Rein
± 1663-1726

Gertrud Rein
1699-1774

(1) 1727

Jost Klotz
1698-1768

Jost Klotz
1741-1779
Henrich Klotz
1738-1741
Georg Klotz
1731-1736
Susanne Klotz
1728-1731
(2) 1719

August Klotz
1695-1726


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
    • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
    • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
    • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
    • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.
  • Die Temperatur am 12. Januar 1719 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
    • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
  • Die Temperatur am 30. November 1774 war um die 2,0 °C. Es gab 88 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Der Friseur David Low eröffnet im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
    • 10. Mai » Mit dem Tod von LudwigXV. an den Pocken wird, da alle seine Söhne vor ihm verstorben sind, sein Enkel LudwigXVI. König von Frankreich.
    • 1. Juni » Als englische Reaktion auf die Boston Tea Party tritt die in den Intolerable Acts verfügte Sperre des Hafens von Boston in Kraft.
    • 1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
    • 1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.
    • 6. Dezember » Das Bildungssystem in Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet. Sie erlässt die von Johann Ignaz von Felbiger konzipierte Allgemeine Schulordnung, die eine sechsjährige Unterrichtspflicht in der Volksschule, einheitliche Lehrbücher und eine geregelte Lehreraus- und Fortbildung festlegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rein

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rein.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rein.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rein (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I984242.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Gertrud Rein (1699-1774)".