Die Wittgensteiner Familiendatei » Henrich Walter (± 1676-> 1737)

Persönliche Daten Henrich Walter 

  • Er wurde geboren rund 1676 in Aue, Kreis Wittgenstein.
  • Titel: Kirchenältester (1737)
  • Beruf: Schulmeister (1737).
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) -.
  • Wohnhaft Ab 1710: Aue, Kreis WittgensteinNr. 9 (Neuhäusers), Aue, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben nach 1737 in Aue, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Johannes Walter und Agnes Scholl

Familie von Henrich Walter

Er ist verheiratet mit Elisabeth NN1.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet vor 1706.


Kind(er):

  1. Johannes Walter  1723-????
  2. Christine Walter  1721-????
  3. Katharina Walter  1717-????
  4. Magdalene Walter  1714-???? 
  5. Henrich Walter  1711-1776 
  6. Gertrud Walter  1709-< 1753 
  7. Georg Walter  1707-????
  8. Elisabeth Walter  1706-????


Notizen bei Henrich Walter

Familienname: Walter
Weitere Namen: Hans Henrich
Vorname (kurz): HHenr
Name (kurz): Henr Walter
Freier Text: Sohn Johs Walter wegen Familiennamen.
P Wgh 1699 JRiedesel, 1717 HDickel, 26 JJGriesing
Quellen: BA, E 3, Ehesachen:
Hans Henrich Walter, Aue, seit 2 Jahren Witwer von Anna Magdalene Beuter, Schulmeister und KÄltester, möchte Regina, StiefTv Johannes Friese, 45 Jahre alt, heiraten. Graf beauftragt am 24.08.1737 Kanzlei und Konsistorium zu prüfen, "wie esmit [des] Supplicanten Einzug in sein Haus, welches er ja schon seinem Schwiegersohn eingegeben gehabt, abgehen werde, damit aller Streit vermeiden bleibe".
Alle Betroffenen werden befragt:
- Johannes Friese, Stiefvater der Regina Schlaf: seine Tochter solle bei ihm, dem Stiefvater, bleiben. Wenn ihr Mann, der schon bei Jahren sei, bald stürbe, würde sie aus dessen Haus vertrieben.
- Anna Gertraud gb. Walter, & JJost Dickel: Die Weibsperson [Schlaf] sei bei der Arbeit nicht geschickt. Wo sie gedienet, werde ihr nichts Gutes nachgesagt ..., auch Hurerey.
- Sohn Johann Henrich Walter, 25 J, und Tochter Anna Magdalene Walter, 22 J: Es gibt nur Streit.
- Hans Henrich Walter selbst: er würde nun alt und baufällig und müßte eine Person haben so ihm aufwarte.
Ergebnis der Kanzlei: Die Schlaffin hat ein ue. Kind. Walter hätte von ihr wohl weniger Hilfe als von seinen Kindern und dem Eidam.
Entscheidung des Grafen am 06.09.1737: Die Heirat solle nicht vor sich gehen.
Walter erklärt, daß er dem gehorsam nachkommen wolle.
SB 1723/9; StR 1717 (neugebaut), 1718; VR 1730; JR 1715-1723; KR 1708 (Kapitalien), 1714/1742 Kapitalien (1745 abgelegt)
Dorfbuch Wgh, S. 62
Zft Wittgenstein 1997/3

Zeitbalken Henrich Walter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrich Walter

Michael Walter
± 1610-1672
Elisabeth Leihe
± 1615-1674
Johannes Scholl
± 1615-> 1675
(w) Homrighausen
± 1610-????
Johannes Walter
± 1642-1693
Agnes Scholl
± 1647-> 1695

Henrich Walter
± 1676-> 1737

< 1706

Elisabeth NN1
± 1681-????

Gertrud Walter
1709-< 1753
Georg Walter
1707-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Über den Familiennamen Walter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Walter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Walter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Walter (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I984134.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Henrich Walter (± 1676-> 1737)".