Die Wittgensteiner Familiendatei » Henrich Fischer (1736-1776)

Persönliche Daten Henrich Fischer 

  • Er wurde geboren am 19. November 1736 in Aue, Kreis Wittgenstein.
    Wgh 182/2
  • Beruf: Förster.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 39.11.18.
  • Wohnhaft: Aue, Kreis WittgensteinNr. 15 (vorm Sehlberg), Aue, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 7. November 1776 in Aue, Kreis Wittgenstein, er war 39 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johannes Fischer und Katharina Knebel

Familie von Henrich Fischer

Er ist verheiratet mit Elisabeth Linde.

Ehelich: Ja
Quellen: JHenr Fischer & AElis Linde

Sie haben geheiratet am 10. April 1761 in Wingeshausen, Kreis Wittgenstein, er war 24 Jahre alt.

10/3

Ehevertrag geschlossen 21. März 1761.Quelle 1

9.6

Kind(er):

  1. Georg Fischer  1776-1778
  2. Katharina Fischer  1770-1836 
  3. Margarete Fischer  1767-1804 
  4. Elisabeth Fischer  1766-1840 
  5. Henrich Fischer  1764-1800
  6. Johannes Fischer  ± 1762-1788
  7. Christine Fischer  1774-1845 


Notizen bei Henrich Fischer

Familienname: Fischer
Weitere Namen: Johann Henrich
Vorname (kurz): JHenr
Name (kurz): Henr Fischer
Familienstand: JHenr Fischer, Förster, vorm Sehlberg
Freier Text: Sv Johs 1650 wegen Erbfolge.
P Wgh 1765 PKnebel, 66 HPBorn, 67 GHWetter, 68 LKoch, 68 AMähler, 69 DJung, 71 JJWetter, 76 JJBorn; Bkb 1756 HGrebe
Status: HE
Quellen: WB 1764 Dan Jung, 68 Rüdg Fischer (Förster, Bruder), 71 Johs Grebe (Bruder der Braut, Förster), 74 Henr Born (Bruder der Braut, Förster), 87 Rüdg Klotz (Vater der Braut, +), 91 Henr Linde (Vater der Braut), 94 GgHenr Becker (Vaterder Braut), 95 PhilHenr Fischer (Vater), 98 Johs Wetter (Vater der Braut)
Zft Wittgenstein 1997/3
Paten: JHenr Grebe; AMaria Fischer

Zeitbalken Henrich Fischer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrich Fischer

Georg Fischer
± 1662-< 1730
Gertrud NN1
± 1667-????
Jost Knebel
± 1662-< 1734
Gertrud NN1
1656-????
Katharina Knebel
± 1705-1771

Henrich Fischer
1736-1776

1761
Georg Fischer
1776-1778
Johannes Fischer
± 1762-1788

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Berleburger Weinkaufsbriefe Band IX, WB9, 9.6 / Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. November 1736 war um die 3,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1736: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Nach dem Verzicht auf das Herzogtum Lothringen, für das er als Ausgleich das Großherzogtum Toskana erhält, kann Großherzog Franz I. Stephan Maria Theresia, die Erzherzogin von Österreich und künftige Königin Ungarns und Böhmens, heiraten.
    • 8. März » Nachdem der von ihm auf den Thron gehobene AbbasIII. aus dem Geschlecht der Safawiden bereits im Kindesalter gestorben ist, krönt sich Nadir selbst zum Schah von Persien. Er begründet die Dynastie der Afschariden.
    • 15. April » Rebellische Korsen erheben sich gegen die Herrschaft der Republik Genua und rufen den Westfalen Theodor von Neuhoff zum König TheodorI. aus, den ersten und einzigen König in der Geschichte Korsikas.
    • 26. Mai » Französische Kolonisten aus Louisiana greifen gemeinsam mit Chahta-Indianern unter dem Kommando von Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville ein Chickasaw-Dorf an, weil sie ihre Kolonie über den Mississippi River mit dem nördlichen Teil von Neufrankreich verbinden wollen. Die mit den Briten alliierten Chickasaw wehren den Angriff in der Schlacht von Ackia jedoch erfolgreich ab.
    • 4. November » Temistocle
  • Die Temperatur am 10. April 1761 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Briten erobern in Französisch-Indien die Stadt Pondicherry und zerstören den Ort fast vollständig.
    • 16. Juli » Die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg endet mit einem Sieg der Preußen unter Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen unter dem Befehl von Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie.
    • 8. September » Der britische König Georg III. heiratet Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die er erst am selben Tag persönlich kennenlernt.
    • 22. September » Georg III. wird zum König im Königreich Großbritannien gekrönt, seine Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zur Königin.
    • 17. Oktober » In Wien findet die vielbeachtete Uraufführung des Balletts Don Juan von Christoph Willibald Gluck statt, zu dem der Tänzer und Choreograf Gasparo Angiolini die Choreographie geschaffen hat.
    • 16. Dezember » Nach viermonatiger Belagerung kapituliert die preußische Festung Kolberg wegen Hungergefahr im Siebenjährigen Krieg gegenüber russischen Truppen unter Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski.
  • Die Temperatur am 7. November 1776 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Die französische Malerin Élisabeth Vigée heiratet Jean-Baptiste-Pierre Lebrun.
    • 17. Februar » Kaiser Joseph II. erklärt das Wiener Theater nächst der Burg zum Teutschen Nationaltheater.
    • 28. März » Der Spanier Juan Bautista de Anza erreicht als erster Europäer auf dem Landweg mit seiner Expedition die Bucht von San Francisco und hisst am heutigen Fort Point die spanische Flagge, um das Gebiet dem Vizekönigreich Neuspanien einzuverleiben. In der Folge beginnt er mit der Errichtung eines Militärstützpunkts mit Missionsstation.
    • 7. April » Die Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart hat vermutlich an diesem Datum ihre Uraufführung im Salzburger Dom. Es handelt sich um eine Missa brevis et solemnis.
    • 7. Mai » In Berlin findet die Uraufführung des Singspiels Der Barbier von Sevilla von Friedrich Ludwig Benda nach dem Theaterstück von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais statt.
    • 4. Juli » Der zweite Kontinentalkongress verabschiedet die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fischer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fischer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fischer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fischer (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I983886.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Henrich Fischer (1736-1776)".