Die Wittgensteiner Familiendatei » Johannes Schmidt (1625-????)

Persönliche Daten Johannes Schmidt 

  • Er wurde geboren berechnet um 1625 in Schameder, Kreis Wittgenstein.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 46.0.0.
  • Wohnhaft von 1654 bis 1672: Schameder, Kreis WittgensteinNr. 8 (Leye), Schameder, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben.
  • Er wurde beerdigt am 8. September 1671 in Schameder, Kreis Wittgenstein.

Familie von Johannes Schmidt

Er ist verheiratet mit Elisabeth Müller.

Ehelich: Ja
Ergänzungen: Trauung in Schameder
er = Witwer

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1645 in Elsoff, Kreis Wittgenstein, er war 20 Jahre alt.

78/14

Kind(er):

  1. Elisabeth Schmidt  ± 1670-???? 
  2. Tobias Schmidt  1668-1751 
  3. Henrich Schmidt  ± 1665-1729 
  4. Johannes Schmidt  1663-1735 
  5. Katharina Schmidt  1659-1722 
  6. Kraft Schmidt  1657-???? 
  7. Jost Schmidt  1654-???? 
  8. Jost Schmidt  ± 1650-< 1690 
  9. Johannes Schmidt  ± 1646-1720 
  10. Adam Schmidt  ± 1661-1730


Notizen bei Johannes Schmidt

Familienname: Schmidt
Weitere Namen: Hans
Vorname (kurz): Johs
Name (kurz): Johs Schmidt
Familienstand: Johs Schmidt, Sch, 46
Freier Text: P Ebr 1664 KRichstein; Laa 1671 KGröpper (der Leyenmann zu Schameder)
? P Fdg 1671 THoffmann
Ein Sohn: P Ebr 1671 FBirkelbach
Status: (?Alter, bei 1. Hochzeit 20 J.)
Quellen: +: alt 46
SB 1654; AR 1663, 1670; Witwe: AR 1672
Zft Wittgenstein 1989/3, 2003/1

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Schmidt

Johannes Schmidt
1625-????

1645
Elisabeth Schmidt
± 1670-????
Henrich Schmidt
± 1665-1729
Kraft Schmidt
1657-????
Jost Schmidt
1654-????
Jost Schmidt
± 1650-< 1690
Johannes Schmidt
± 1646-1720
Adam Schmidt
± 1661-1730

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1645: Quelle: Wikipedia
    • 6. März » In der Schlacht bei Jankau im Dreißigjährigen Krieg besiegen die Schweden unter Lennart Torstensson die kaiserlichen Truppen und nehmen deren Feldmarschall Melchior von Hatzfeldt gefangen.
    • 5. Mai » Im Dreißigjährigen Krieg besiegt Franz von Mercy mit einem zahlenmäßig kleineren Heer die von Henri de Turenne befehligten Franzosen durch ein Überraschungsmanöver in der Schlacht bei Herbsthausen.
    • 25. Juni » Mit der Landung von etwa 60.000 osmanischen Soldaten bei La Canea beginnt der Krieg um Kreta, das von der Republik Venedig beherrscht wird.
    • 10. Juli » Mit ihrem Sieg in der Schlacht bei Langport übernehmen die Parlamentstruppen im Englischen Bürgerkrieg die Kontrolle über das Hauptnachschubgebiet royalistischer Truppen.
    • 23. August » Im Frieden von Brömsebro einigen sich Dänemark und Schweden gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges über eine Einstellung ihrer Kampfhandlungen im Torstenssonkrieg. Gotland wird Teil Schwedens.
    • 20. November » Papst Innozenz X. stuft das bisherige Priesterseminar in Manila zur Universität Santo Tomas hoch. Die katholische Hochschule ist heute die älteste Universität Asiens.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1671: Quelle: Wikipedia
    • 3. März » In Paris wird die Nationaloper (Académie) mit der ersten Oper in französischer Sprache, Pomone, von Robert Cambert eröffnet.
    • 30. April » Die Teilnehmer der ungarisch-kroatischen Magnatenverschwörung gegen den Habsburger LeopoldI., Petar Zrinski und Fran Krsto Frankopan, werden in Wiener Neustadt hingerichtet. Am selben Tag wird auch Ferenc Graf Nádasdy im Alten Rathaus in Wien hingerichtet.
    • 9. Mai » Der englische Abenteurer Thomas Blood versucht mit drei Komplizen, die Kronjuwelen aus dem Tower of London zu rauben. Es gelingt ihnen, den Verwalter zu überwältigen, sie werden aber noch vor der Flucht ergriffen. Die Täter werden von König KarlII., der von ihrem Mut beeindruckt ist, begnadigt.
    • 10. Juni » Die Hansestadt Braunschweig fügt sich nach einer Belagerung durch die welfischen Fürsten der Herrschaft Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig und Lüneburg.
    • 25. Oktober » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Iapetus.
    • 30. Dezember » Frankreichs König Ludwig XIV. billigt das Errichten der Académie royale d’architecture.

Über den Familiennamen Schmidt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schmidt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schmidt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schmidt (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I983595.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Johannes Schmidt (1625-????)".