Die Wittgensteiner Familiendatei » Georg Schneider (1705-1769)

Persönliche Daten Georg Schneider 

  • Er wurde geboren berechnet um 4. März 1705 in Erndtebrück, Kreis Wittgenstein.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 64.3.21.
  • Wohnhaft von 1743 bis 1763: Schameder, Kreis WittgensteinNr. 11 (Fischers), Schameder, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 25. Juni 1769 in Schameder, Kreis Wittgenstein, er war 64 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jost Schneider und Elisabeth Hesselbach

Familie von Georg Schneider

Er ist verheiratet mit Christine Afflerbach.

Ehelich: Ja
Quellen: Gg Schneider, Sv JJust, Ebr, & MChre Afflerbach, Tv Konr, Sch

Sie haben geheiratet am 12. März 1739 in Erndtebrück, Kreis Wittgenstein, er war 34 Jahre alt.

143/6

Kind(er):

  1. Elisabeth Schneider  1740-1803 
  2. Tobias Schneider  1748-1811 
  3. Jost Schneider  1745-1751
  4. Sophie Schneider  1743-1784 
  5. Maria Schneider  1741-1742


Notizen bei Georg Schneider

Familienname: Schneider
Vorname (kurz): Georg
Name (kurz): Georg Schneider
Familienstand: Gg Schneider, 64+3+3W
Freier Text: P Arf 54 JSchneider; Bkb 42 JKlein; Ebr 1723 JSchneider, 32 TSchneider, 39 JJSchmidt, 40 EGriesing, 43 JJSchneider, 55 DStrohmann, 57 GWahl; Fdg 1741 JJSiegmann
Quellen: UV 1736 (35, Milizer)
SB 1743; AR 1743, 1749, 1750, 1756, 1763; UV 1758 (Spanndienst: 2 Pferde)
WB 1756 Gg Born, 60 Jost Schneider, 64 Gg Treude, 76 Tob Schneider
Zft Wittgenstein 1989/3, 2003/2

Zeitbalken Georg Schneider

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Georg Schneider

Eulalia Gernand
± 1629-1679

Georg Schneider
1705-1769

1739

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. März 1739 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
    • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
    • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
    • 22. Juli » In der Schlacht bei Grocka bringen die osmanischen Truppen im Russisch-Österreichischen Türkenkrieg der kaiserlich-österreichischen Armee eine empfindliche Niederlage bei. Es kommt bald darauf im Frieden von Belgrad zum Kriegsende, das Österreich erobertes Territorium auf der Balkanhalbinsel kostet.
    • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • 1. Dezember » In London findet die Uraufführung der Oper Nancy, or The Parting Lovers von Henry Carey statt.
  • Die Temperatur am 25. Juni 1769 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
    • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
    • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
    • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
    • 2. August » Die Spanier entdecken den Fluss El Rio de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles de Porciúncula, an dem später Los Angeles gegründet wird.
    • 13. Dezember » Mit Spendengeldern wird in Hanover (New Hampshire) das Dartmouth College gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schneider

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schneider.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schneider.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schneider (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I983541.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Georg Schneider (1705-1769)".