Die Wittgensteiner Familiendatei » Jost Wahl (1749-1844)

Persönliche Daten Jost Wahl 

  • Er wurde geboren am 27. Mai 1749 in Erndtebrück, Kreis Wittgenstein.
    Ebr 7/3
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft im Jahr 1762.
    konf. 1762 (Laa, Band 32, S. 45)
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 95.1.14.
  • Wohnhaft:
    • von 1774 bis 1785: Zinse, Kreis WittgensteinNr. 3 (Willemes), Zinse, Kreis Wittgenstein.
    • von 1785 bis 1818: Schameder, Kreis WittgensteinNr. 6 (Adelings), Schameder, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 11. Juli 1844 in Schameder, Kreis Wittgenstein, er war 95 Jahre alt.
    Oorzaak: Alter
  • Ein Kind von Georg Wahl und Elisabeth Schneider

Familie von Jost Wahl

Er ist verheiratet mit Maria Afflerbach.

Ehelich: Ja
Quellen: JJost Wahl, Sv Gg, & AMaria Afflerbach, Tv JHenr, Sch

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1774 in Erndtebrück, Kreis Wittgenstein, er war 25 Jahre alt.

168/7

Kind(er):

  1. Sophie Wahl  1802-1872 
  2. Katharina Wahl  1793-1861 
  3. Maria Wahl  1800-1852 
  4. Margarete Wahl  1776-1840 
  5. Elisabeth Wahl  1792-????
  6. Friedrich Wahl  1790-????
  7. Henrich Wahl  1788-1795
  8. Johannes Wahl  1786-????
  9. Georg Wahl  1783-????
  10. Henrich Wahl  1781-1783
  11. Jost Wahl  1775-1775
  12. Jost Wahl  1778-???? 


Notizen bei Jost Wahl

Familienname: Wahl
Weitere Namen: Johann Jost
Vorname (kurz): JJost
Name (kurz): Jost Wahl
Familienstand: hl. 4 maj Kd
Freier Text: Wegen Tausch Zin -> Sch siehe Vermerk beim Tode seiner Mutter.
P Bkb 1775 GPMüsse, 78 JAfflerbach, 93 GGrebe; Ebr 1764 JSchneider, 68 HFlender, 70 TSchneider, 75 JJBald, 77 HBirkelbach, 78 HAfflerbach, 78 JHBaroth, 81 CBecker, 82 HAfflerbach, 87 DBald, 87 Hoffmann, 94 JAfflerbach, 1802 SWolf; Fdg 1785FWunderlich; Rld 1784 GBorn; Wgh 1768 GHBecker, 99 GHBecker
Quellen: Bei * ist kein Vorname angegeben.
AR 1791 (Georg Wahl), 1796, 1804, 1811, 1818; UV 1786
Zft Wittgenstein 1991/3, 2003/1
Paten: Jost Bald; Wilh Wahl; Magd & Johs Wolf, Zin

Zeitbalken Jost Wahl

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jost Wahl

Joachim Wahl
1694-1762
Maria Schmidt
1700-1775
Georg Wahl
1727-1775

Jost Wahl
1749-1844

1774
Sophie Wahl
1802-1872
Maria Wahl
1800-1852
Henrich Wahl
1788-1795
Johannes Wahl
1786-????
Georg Wahl
1783-????
Henrich Wahl
1781-1783
Jost Wahl
1775-1775
Jost Wahl
1778-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Mai 1749 war um die 18,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1774 war um die 10,0 °C. Es gab 114 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Der Friseur David Low eröffnet im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
    • 10. Mai » Mit dem Tod von LudwigXV. an den Pocken wird, da alle seine Söhne vor ihm verstorben sind, sein Enkel LudwigXVI. König von Frankreich.
    • 2. Juni » Das britische Parlament beschließt den zweiten Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen. Das Gesetz wird von diesen als einer der Intolerable Acts angesehen, die zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und zur Einberufung des ersten Kontinentalkongresses führen.
    • 1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
    • 4. September » Der englische Weltumsegler James Cook entdeckt auf seiner zweiten Reise eine im Pazifik 1500km östlich von Australien gelegene Inselgruppe. Er nennt sie nach dem lateinischen Namen für Schottland (Caledonia) Neukaledonien.
    • 4. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Lucius Sulla von Johann Christian Bach statt.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1844 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Die lyrische Oper Ernani von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Stück Hernani von Victor Hugo wird mit großem Erfolg am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 9. April » Die Posse mit Gesang Der Zerrissene von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Der Autor spielt bei dem Stück neben seinem langjährigen Bühnenpartner Wenzel Scholz selbst mit.
    • 4. Juni » Im schlesischen Eulengebirge kommt es zu einem Weberaufstand, der das politische Geschehen im Vormärz nachhaltig prägen wird.
    • 22. September » Auf der Alster bei Hamburg findet die erste deutsche Ruderbootregatta statt: Der Hamburger Ruderclub siegt überraschend gegen den favorisierten English Rowing Club.
    • 22. Oktober » Die von der Miller-Bewegung erwartete Wiederkehr Jesu Christi bleibt aus. Enttäuschte Anhänger gründen später die Siebenten-Tags-Adventisten.
    • 21. Dezember » In Rochdale eröffnen 28 in der Rochdale Society of Equitable Pioneers vereinte Weber und andere Mitglieder einen Laden. Ihre geschäftlichen Prinzipien geben dem Gedanken der Konsumgenossenschaften Auftrieb. Bei der Eröffnung beschränkt sich das schmale Angebot auf Butter, Zucker, Hafermehl und einige Kerzen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wahl

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wahl.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wahl.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wahl (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I983453.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jost Wahl (1749-1844)".