Die Wittgensteiner Familiendatei » Konrad Bilgen (1660-1724)

Persönliche Daten Konrad Bilgen 

  • Er wurde getauft am 5. Februar 1660 in Banfe, Kreis Wittgenstein.
    Fdg 49/8 (49 R)
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 64.1.20.
  • Wohnhaft: Banfe, Kreis WittgensteinNr. 2 (Ecke), Banfe, Kreis Wittgenstein.
  • Er wurde beerdigt am 25. März 1724 in Banfe, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Johannes Bilgen und Katharina Kessler

Familie von Konrad Bilgen

(1) Er ist verheiratet mit Katharina NN4.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet rund 1710.


Kind(er):

  1. Luise Bilgen  ± 1711-1749 
  2. Elisabeth Bilgen  1713-????


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Hesselbach.

Ehelich: Ja
Quellen: Kurt Bilgen, Sv Hans +, Ban, & Lies Hesselbach, Tv Johs +, Ban

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1690 in Feudingen, Kreis Wittgenstein.

170/4 (94 R)

Kind(er):

  1. Katharina Bilgen  1699-1763 
  2. Elisabeth Bilgen  1696-????
  3. Margarete Bilgen  1692-1763 
  4. Martin Bilgen  1691-1691
  5. Christian Bilgen  1705-????
  6. Elisabeth Bilgen  1702-1770 


Notizen bei Konrad Bilgen

Familienname: Bilgen
Weitere Namen: Kurt
Vorname (kurz): Konr
Name (kurz): Konr Bilgen
Familienstand: JKonr Bilgen
Freier Text: P Ebr 1689 KRömer; Fdg 1682 JFeuring, 87 AHoffmann, 92 ABilgen (VB), 92 EDörr, 95 JHorn, 1700 JHesselbach
Quellen: +: alt 66 J.
SB 1572, 1771; AR 1743+; UV 1711
Paten: Henchen Krichenbaum; Meckel & Eber Hesselbach, Ban

Zeitbalken Konrad Bilgen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Konrad Bilgen

Johannes Kessler
± 1590-< 1625
Gertrud NN1
± 1595-????
Katharina Kessler
± 1622-1695

Konrad Bilgen
1660-1724

(1) ± 1710

Katharina NN4
1684-1749

Luise Bilgen
± 1711-1749
(2) 1690
Martin Bilgen
1691-1691

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1660: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Samuel Pepys beginnt sein geheimes Tagebuch, das er bis zum 31. März 1669 führen wird.
    • 16. März » Nachdem König KarlII. den englischen Thron bestiegen und die Rechte des Parlaments beschworen hat, wird das seit 1640 tagende „Lange Parlament“ formell aufgelöst.
    • 8. Mai » Die Abgeordneten des Convention Parliaments im Commonwealth of England proklamieren den im Ausland weilenden KarlII. zum König und beenden so die republikanische Periode in der englischen Geschichte.
    • 29. Mai » In England wird mit dem Einzug von König KarlII. in London an seinem 30. Geburtstag die Monarchie wieder eingeführt.
    • 31. Mai » Die Quäkerin Mary Dyer wird in Boston zum zweiten Mal zum Tode verurteilt, weil sie die Stadt betreten hat, um gegen die Verbannung der Quäker zu protestieren. Am folgenden Tag wird sie gehängt.
    • 18. Oktober » Die Stände huldigen dem dänisch-norwegischen König Friedrich III., der nach einem Reichstagsbeschluss nunmehr eine vererbbare absolutistische Herrschaft ausüben darf.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » In der britischen Massachusetts Bay Colony kommt das erste Papiergeld in Amerika in Umlauf.
    • 1. Juli » In der Schlacht bei Fleurus erringen französische Truppen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
    • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
    • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
    • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.
  • Die Temperatur am 25. März 1724 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Il Vespasiano von Attilio Ariosti.
    • 28. Januar » Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.
    • 17. Mai » Auf Island ereignet sich westlich des Vulkans Krafla eine physikalische Explosion. Die Wucht des Zusammentreffens von Magma und Grundwasser verursacht einen Krater von 320 Meter Durchmesser.
    • 29. Mai » Pietro Francesco Orsini wird nach einem Konklave von 70 Tagen Dauer zum Papst gewählt und kommt als BenediktXIII. auf den Heiligen Stuhl.
    • 28. August » Die Uraufführung der Oper Andromaca von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 7. Dezember » Das Thorner Blutgericht erregt europaweites Aufsehen: Der polnische König August der Starke lässt den Bürgermeister von Thorn (Toruń), Johann Gottfried Rösner, und neun weitere protestantische Bürger hinrichten. Der Rat der Stadt muss in Zukunft mehrheitlich katholisch besetzt werden.

Über den Familiennamen Bilgen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bilgen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bilgen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bilgen (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I983293.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Konrad Bilgen (1660-1724)".